Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Hier gehts weiter mit dem LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky

Wir dulden von nun an keine PayServer Beiträge mehr, ganz gleich in welche Richtung. Bei Verstößen, wird das DEB Team mit einer Antwortsperre reagieren, welche 7 Tage betragen wird.


Es ist in diesem Thread untersagt, über PayTV Anbieter in jeder form nachzufragen. Auch was Images betrifft, unterstützen wir diese im dem Thread nicht weiter. Ob Sky oder was auch immer funktioniert, ist nur dann relevant, wenn es um den eigenen Receiver geht, der auch seine eigenen Karten lesen kann. Nutzt dieses Thread um eine Lösung zu finden.

Zur Info: Sky läuft in der praxis auf jeden Receiver mit Enigma 2 und einem Image, welches die ECMs in einem HTTP Stream weiterreicht (Streamrelay + Radegast). Persönlich getestet auf der VU+ Ultimo 4K, VU+ Zero und VU+ DUO 2 mit OpenATV 6.4 oder auch 7.1 Damit kann die Spekulation beendet werden. Das problem, welches besteht, ist das selbige, wie vor über 1 Jahr. Niemand weis, wie man den K1 berechnen kann. Und bevor wieder neue Spekulationen kommen, nein, ich kann den K1 nicht berechnen und ich weis auch nicht wer es kann. Wenn jemand weis wer es kann, der darf mich gern informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Anleitung war noch einfach, die war von mir... Dann ging auch bei mir der Grips aus wo es mit 128 Bit weiter ging. Habe ja keine Rechner-Farm mit Grafikkarten....
Wobei Hashcat inzwischen ein wenig mehr kann, dürfte aber selbst wenn man eine Farm hat mit Grafikpower und alles was man benötigt, schon 15k an Strom verbrauchen.

Also eigentlich nicht möglich über den Weg.
Es wird auch nicht lange dauern, bei den Energiepreisen, bis da ein paar kleine Veränderungen rein kommen, denn die Anbieter müssen sicherlich einige Millionen reinbuttern, wenn weniger Abos abgeschlossen werden. Am Kabelsektor werden auch gerade Karten getauscht, wobei dann vermutlich auch einige Stream-Server ausfallen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Download ist jetzt die Oscam 714 mit v3 patch. Was ist der Unterschied zur ersten 714 bzw. zur 711?
 
also ich hab mich mit den vorherigen nicht beschäftigt. für die V3 braucht man jedenfalls kein icam user bzw.kein radegast. und damit laufen jetzt auch ohne Probleme die Aufnahmen.
 
Sind zwar ca. 9 1/2 Jahre alt. Aber passt immer noch:

Zusätzlich noch in der oscam.con folgendes eintragen:
[streamrelay]
stream_source_auth_user = dvbapi
stream_relay_ctab = 098D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Ich lese hier nun schon seit Tagen alles zu dem Thema und habe das gefühl ich habe alles schon ausprobiert. Leider bin ich echt zu blöde das ans laufen zu bekommen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bekomme die Version leider nicht zum laufen. Habe den Streamrelay in der config gemacht wie ist das mit dem Radegast eintrag?

Gruß
Toni
 
Zurück
Oben