Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Hier gehts weiter mit dem LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky

Wir dulden von nun an keine PayServer Beiträge mehr, ganz gleich in welche Richtung. Bei Verstößen, wird das DEB Team mit einer Antwortsperre reagieren, welche 7 Tage betragen wird.


Es ist in diesem Thread untersagt, über PayTV Anbieter in jeder form nachzufragen. Auch was Images betrifft, unterstützen wir diese im dem Thread nicht weiter. Ob Sky oder was auch immer funktioniert, ist nur dann relevant, wenn es um den eigenen Receiver geht, der auch seine eigenen Karten lesen kann. Nutzt dieses Thread um eine Lösung zu finden.

Zur Info: Sky läuft in der praxis auf jeden Receiver mit Enigma 2 und einem Image, welches die ECMs in einem HTTP Stream weiterreicht (Streamrelay + Radegast). Persönlich getestet auf der VU+ Ultimo 4K, VU+ Zero und VU+ DUO 2 mit OpenATV 6.4 oder auch 7.1 Damit kann die Spekulation beendet werden. Das problem, welches besteht, ist das selbige, wie vor über 1 Jahr. Niemand weis, wie man den K1 berechnen kann. Und bevor wieder neue Spekulationen kommen, nein, ich kann den K1 nicht berechnen und ich weis auch nicht wer es kann. Wenn jemand weis wer es kann, der darf mich gern informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrere Anfragen auf eine Karte erhöhen die Latenz. Durch die geringere Latenz der v15 können mehr Anfragen auf eine Karte gehen. Die Zeit bei Keywechsel (~600ms) bleibt gleich. Das System hintendran bleibt also gleich, das hat mit der Karte nichts zu tun. Sonst wäre ein Kartenwechsel nur per Stichtag seitens des PayTV-Anieters möglich.

Vermutlich hat man aber auch die v15 auserkoren, weil man da vor einem Tausch erstmal verschont bleibt also eine längere erwartete Lebensdauer hat.
 
Hab mal ne Verständnisfrage:
Bei denen wo es wieder läuft, werden da die 2 oscams verwendet, also die eine mit icam Funktion und die 2. mit dem patch, oder gibt es das mittlerweile auch alles in einer oscam?
 
Was bringen die besseren Zeiten wenn es dafür früher freezert ? Da war die V13 noch am besten.
Verstehe ich nicht.Die V13 hat doch Zeiten von 100-120ms
Die V15 von 40-50ms
Bei beiden ist 600 ms das aus

Dann wäre im schlimmsten Fall bei der V13 bei 5-6 Sender Schluss.
Bei der V15 bist du da erst bei 300ms
 
Zuletzt bearbeitet:
@Visionmaster4000 das wurde doch ein paar Beiträge drunter schon für Quatsch erklärt. Sowas muss man dann auch nochmal zitieren?
Verbreitet doch nicht so einen Bullshit... das ECW ändert sich und das alle 7sek. Und das war schon immer so. Die Methode das DCW zu berechnen hat sich verändert. BTW: Und dafür hat man immernoch ca. 600ms Zeit sonst kommt es zu den oben geschriebenen freezern...

Hier gibts zwei Interessensgruppen:

1. Wollen ihre eigene Karte zum Laufen kriegen => brauchen den K1 und OScam mit ICAM
2. Wollen ne OScam die wieder auf der eigenen Box und mit Daten der PS läuft => wird hier im Board nicht supported
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen der K1 fällt,
lohnt es sich noch mit einem Neuabo für Homesharing einzusteigen? Oder sind vorherige Stufen verpasst?
Frage für nen Freund. ;)
 
Zurück
Oben