Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Hier gehts weiter mit dem LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky

Wir dulden von nun an keine PayServer Beiträge mehr, ganz gleich in welche Richtung. Bei Verstößen, wird das DEB Team mit einer Antwortsperre reagieren, welche 7 Tage betragen wird.


Es ist in diesem Thread untersagt, über PayTV Anbieter in jeder form nachzufragen. Auch was Images betrifft, unterstützen wir diese im dem Thread nicht weiter. Ob Sky oder was auch immer funktioniert, ist nur dann relevant, wenn es um den eigenen Receiver geht, der auch seine eigenen Karten lesen kann. Nutzt dieses Thread um eine Lösung zu finden.

Zur Info: Sky läuft in der praxis auf jeden Receiver mit Enigma 2 und einem Image, welches die ECMs in einem HTTP Stream weiterreicht (Streamrelay + Radegast). Persönlich getestet auf der VU+ Ultimo 4K, VU+ Zero und VU+ DUO 2 mit OpenATV 6.4 oder auch 7.1 Damit kann die Spekulation beendet werden. Das problem, welches besteht, ist das selbige, wie vor über 1 Jahr. Niemand weis, wie man den K1 berechnen kann. Und bevor wieder neue Spekulationen kommen, nein, ich kann den K1 nicht berechnen und ich weis auch nicht wer es kann. Wenn jemand weis wer es kann, der darf mich gern informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bin froh das es solche Leute gibt die das iCAM als übergangslösung gebaut und erschaffen haben! (Respekt an die alle)

Mir egal wie ich es hell bekomme, nur einen PS werde ich nicht unterstützen, das ist auch nicht im Sinne diesen Forum!

Aber wenn jemand so negativ ist oder so ein Hirn ist wie Einstein, aber keine Lösungen bringt, wissen wir Alle was er kann. (Das ist nur schreiben und reklamieren.)

Ich bin auch sehr Zuversichtig das es bald eine Lösung wieder für uns Bastler gibt.

Es gibt immer Lösungen und es gibt auch immer Leute die es schaffen!

Danke an ALLE
 
Was ich halt merkwürdig finde ist die Tatsache das die Icam Umstellung mit einem bereits geknackten Icam Code erfolgt ist.

Normalerweise ist das in der Tat ja ein wenig dumm oder sie können es auf der Hardware nachträglich nicht anpassen. Aber was spricht gegen eine Anpassung im overcrypt. . .
 
ja da stimme ich dir zu, aber wir werde es sehen! Aber die Idee alleine ist ja schon ein Wunder..... Alle dachten jetzt ist aus, aber dem ist es nicht so.
Mir selbst gefiel auch die einstellung nicht :

ln -s /usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8

Aber die benötigen wir jetzt e nichtmehr. :-)
 
Würde ich auch gern mehr erfahren..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist doch nichts bekannt, und wenn die Stest Sender ECWs liefern dann sollte es wohl kein Problem sein. Vlt sollte mal jemand mit TDES zugeordneter Karte auf den Sendern schauen. Sowas könnte ja auch eine Umstellung sein. Meine beiden Karten sind leider beide AES zugeordnet.
 
Was ich halt merkwürdig finde ist die Tatsache das die Icam Umstellung mit einem bereits geknackten Icam Code erfolgt ist.

Normalerweise ist das in der Tat ja ein wenig dumm oder sie können es auf der Hardware nachträglich nicht anpassen. Aber was spricht gegen eine Anpassung im overcrypt. . .

Das entscheidet ja nicht Sky, sondern der Verschlüsselungsanbieter, man war sich anscheinend sicher dass es reicht (da der Code selbst ja nicht Public war), hat es halt nicht.
Aber da alles nur aus der Dremma Binary kam sollte hier niemand mit einen breiten Grinsen rumlaufen, bei der nächsten Änderung am Algo ist dann wieder dunkel, es sein den jemand macht sich die Mühe und guckt sich den Code im CI+ / Receiver(n) genauer an.
Aber das es diesmal so schnell ging haben wir den Italienern zu Verdanken.
 
Naja das halte ich für ziemlich blauäugig. Es war ja klar das die Leute sich dann intensiver mit der dremma beschäftigen. . . Wenn ich etwas unbekanntes so verschlüssle was unabhängig voneinander ist wäre es was anderes. Aber so war es ja wirklich absehbar bis jemand das Teil auseinander nimmt.
 
Man tut halt immer nur so viel wie nötig.
NDS ist schon lange nicht mehr das Schreckgespenst wie es vor 20 Jahren mal war.
Sowas passiert wenn man irgendwann durch die ganzen Verkäufe den Fokus verliert.

Für die wäre es viel wichtiger wenn sie wüssten wo die Keys herkommen, das ist das eigentliche Problem, welches sie anscheinend nicht in den Griff bekommen.
 
Was ist denn eigentlich aus der Geschichte geworden dass man am ECM erkennen kann von welcher Karte es kommt und diese dann abschaltet?
 
Zurück
Oben