Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Hier gehts weiter mit dem LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky

Wir dulden von nun an keine PayServer Beiträge mehr, ganz gleich in welche Richtung. Bei Verstößen, wird das DEB Team mit einer Antwortsperre reagieren, welche 7 Tage betragen wird.


Es ist in diesem Thread untersagt, über PayTV Anbieter in jeder form nachzufragen. Auch was Images betrifft, unterstützen wir diese im dem Thread nicht weiter. Ob Sky oder was auch immer funktioniert, ist nur dann relevant, wenn es um den eigenen Receiver geht, der auch seine eigenen Karten lesen kann. Nutzt dieses Thread um eine Lösung zu finden.

Zur Info: Sky läuft in der praxis auf jeden Receiver mit Enigma 2 und einem Image, welches die ECMs in einem HTTP Stream weiterreicht (Streamrelay + Radegast). Persönlich getestet auf der VU+ Ultimo 4K, VU+ Zero und VU+ DUO 2 mit OpenATV 6.4 oder auch 7.1 Damit kann die Spekulation beendet werden. Das problem, welches besteht, ist das selbige, wie vor über 1 Jahr. Niemand weis, wie man den K1 berechnen kann. Und bevor wieder neue Spekulationen kommen, nein, ich kann den K1 nicht berechnen und ich weis auch nicht wer es kann. Wenn jemand weis wer es kann, der darf mich gern informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kautz8953 "" Klar der key wird in der original Hardware jedesmal neu gerechnet ""
ICAM emu im Soc kann man auch von Name irgend was wissen
I = Identität , CAM/CAS/EMU = Algo
KI wurde nur einmalige für jeden Icam caid lokale karte gestellt und wurde im SPI / Nor / NAND gespeichert ( auch wenn du ganze System zurücksetzen du bekommst den gleichen KI für dein Karte .. aber dies ist hängt mit reciever soc ID /Karte Sn / OS/
ICAM= Internal Conditional Access Module
 
Ist ja egal wie man es nennt, das ganze mit der Karte und K1 für die ecw=>dcw Berechnung und Icam sind 2 paar Schuhe. Das wird unabhängig von einander benötigt.

Beim key gibt es 2 Methoden die mir bekannt sind, zum einen das mod81 wo der key von Karten zuordner nicht benötigt wird sprich die Hardware entscheidet den OC key.

Dann den heutigen Modus 83 wo die Karte nur bei den richtigen Daten (Ins7E,Ins4c) einen Ecw liefert, in dem Fall entscheidet die Karte den Oc Modus und den key den sie aus dem Zuordnungsemm geholt hat. Sprich, dieser key kann durch das Zuordnungs EMM angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr kennt meinen Nick und lest den vielleicht noch mal aufmerksam. Und jetzt kommt mein böser Kommentar:

Was hat an der Stelle überhaupt eine CAID verloren?
Habt ihr schon mal ein Binary ohne Debuginfos durch einen Decompiler gejagt?
Wisst ihr was da raus kommt?
Habt ihr das mal mit dem „decompilierten“ Patch verglichen?

Den Rest überlasse ich eurer Fantasie.

Aber es gibt natürlich für alles eine Erklärung. Ghirda stammt bekanntlich von einer Organisation, die es gar nicht gibt (no such agency). Die brauchen gar nicht decompilieren. Die greifen einfach in ihren Staubsauger und präsentieren das Original als Decompilat. Vielleicht sollte man Ghirda viel öfter benutzen. ;)

Das ist natürlich alles nur eine böse Theorie.

Keine Ahnung was du damit uns sagen willst.
Ich glaube du hast dir noch nie angeschaut was ghirda aus dem Binary macht. Da kann man nicht mal eben meinen Patch mit der Ausgabe von Ghirda (Original Binary) vergleichen. Da sitzt man Stunden dran zu verstehen welche Methode welche ist und was die macht und ob die in irgendeiner Art und Weise verändert wurde. Und erstmal überhaupt die static Prozeduren zu finden war schon nicht so einfach, weil die so auf Anhieb nicht angezeigt werden.
Ja, die CAID Sache ist im Original Binary anders gelöst. Man braucht die CAID Abfrage aber, weil über Streamrelay beispielsweise auch PowerVU gleichzeitig laufen kann. Bzw. man braucht irgendwas gleichwertiges.
Und falls der eine Abschnitt heißen soll, dass ich der Autor vom Original Binary bin und deswegen gar nicht ghirda einsetzen musste, dann liegst du falsch. Der bin ich nicht. Beweisen kann ich es natürlich nicht, aber ich kann gerne schreiben was ich mit ghirda gemacht habe. Dann wird man erkennen, dass ich mich wohl damit beschäftigt habe...

Mit der CAID?

Es gibt eine Funktion chk_ctab_ex. Die filtert bereits alles heraus, was für das Streamrelay gedacht ist. Die berücksichtigt sogar den Eintrag stream_relay_ctab aus der oscam.conf. Da gibt man bereits die gewünschten CAIDs ein und das alles ist bestens konfigurierbar.

Es gibt also keinen Grund, das im Code irgendwo hart zu codieren. Alles schon da! Man muss es nur noch verknuspern.
Ja, es gibt diese Funktion. Aber schau mal in den Code:
Was wird denn danach bei PowerVU(Zeile 1537) und Rosscrypt1(Zeile 1541) gemacht? Ja, genau dort sind auch die CAIDS mehr oder weniger fest im Code hinterlegt. Du könntest ja PowerVU, Rosscrypt1 und ICAM gleichzeitig mit einer Oscam Instanz verarbeiten und dann reicht die chk_ctab_ex Funktion allein nicht aus. Oder übersehe ich etwas?
 
Moin, habe jetzt hier mal einige Seiten gelesen, aber irgendwie blicke ich noch nicht durch. Ich hoffe, ich darf als Unwissender mal Fragen, ohne gleich angemacht zu werden ;-)

Ich nutze seit einigen Jahren das SKY CI+ Modul, aktuell in einem Gigablue UHD Quad 4K Reci, OSCAM habe ich nie installiert, nur der CI+helper. Aktuell ist OATV 7.0 drauf. Sky wird damit hell, was für mich reicht. Wozu ist dann das mit dem ICA? Nur für neuere Karten als meine V14, die kein CI+ Modul mehr bekommen? Oder bietet mir das mit ICAM andere Vorteile???
 
Dann mach doch bitte mal einen "sauberen" Patch........
Unter den Pflichten der Berufsethik ist es nicht wünschenswert die Arbeit anderer zu verändern, kommentieren ist aber immer erwünscht. das sollte über all gilt.

unsauber code resultiert Hitze in Soc Kern und möglich ein BGA im zukunft. und dass nicht erwünscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben