Geht schon beides, vTuner nur teilen per DVBviewer zum Beispiel (oder alles fertig). Es muss aber ein Rückporto geöffnet werden, sonst geht es nicht für den vTuner.
(UDP-Ports im Bereich 52000 - 52100 am Client aus Subnetz zum Beispiel)
(Server Erkennung geht über Port 1900)
Tuner es können aber nur frei empfangbare Sender empfangen werden .
Es werden keine Sky oder Sat1 HD , RTL HD angezeigt
Wenn man die Tuner icht dazu bring alle sender im Kabenetz zu scannen wird das nix .
Tuner es können aber nur frei empfangbare Sender empfangen werden .
Es werden keine Sky oder Sat1 HD , RTL HD angezeigt
Wenn man die Tuner icht dazu bring alle sender im Kabenetz zu scannen wird das nix .
Die Fritzbox selbst scannt nur FTA Sender und erzeugt dafür eine Senderliste, womit man z.B. mit VLC diese Sender ansehen kann. Seit der 7.x FW wird Sat>IP unterstützt. In diesem Fall kann ein geeigneter Empfänger direkt auf den Tuner zugreifen und alle verfügbaren Sender selbst scannen und eine eigene Senderliste anlegen. Und genau diese Möglichkeit könnte man versuchen über Internet zugänglich zu machen.
Eine interessante Möglichkeit wäre, Tvheadend anstatt des Fritzbox eingenen DVB-C Sat>IP Servers unter Freez verfügbar zu machen.
TVH hat mehr Möglichkeiten und bessere Kompatibilität für Sat>IP Clients. Z.B. habe ich es nicht geschafft, mit DVB Viewer Pro die Sat>IP Tuner in der Fritzbox zu verwenden. Wenn ich TVHeadend als Sat>IP Server konfiguriere, kann ich diesen Zugang mit DVBViewer Pro nutzen. Außerdem kann der TVHeadend Server Oscam verwenden.
Für Sky über Internet wäre TVHeadend eine Art Altenative.
also ich vermute mal dass selbst wenn es jemand schafft einen der Fritz Box Tuner ausserhalb als virtuellen Tuner zugänglich zu machen, kostet es demjenigen auch soviel Upload als wie wenn man gleich einen dertigen Sender zur Verfügung stellt....
Dark Star sagte ja so einen Server gibt es nicht
nun ich lerne sehr schnell dazu
heute kann ich das nachvollziehen dass dies keinen Sinn macht
aber
anderer Ansatzpunkt
ich weiss wie ich von meiner Giga einen ganzenFULL HD Kanal upstreamen kann so dass ich auswärts sei es mit nem Android Gerät / IPTV Player, oder Laptop mit Windows und VLC drauf, oder auch ne Enigma2 Box drauf zugreifen kann.
Nur kostet mich so ein Upload ca 10 Mbit
und wenn man z.b. 25 oder auch 50 hat, ist das doch sehr begrenzt
noch dazu weiss ich nicht wenn 10 Leute drauf zugreifen ob es bei diesem 10 Mbit Upload bleibt oder nicht das ganze Netzwerk zusammenbricht....
im CS sprach man ja einst vom cache wenn 10 Leute denselben Kanal schauen
vielleicht hat ja jemand dahingehend etwas mehr Erfahrung, was in so eimem Fall wäre wenn zb 10 Leute diese Zugangsdaten hätten
Smiley
okay danke dir wieder ein wenig dazugelernt,
dann frag ich mich grad spontan wie es denn diese grossen IPTV server dann machen lach........
aber andererseits,
wenn ca 40 (Kabel-)Leute so einen oder zwei Sender in Full HD zu irgendeinem Server hochstreamen bzw uploaden,
der unlimitierten Traffiic hat, und jeder dafür Zugang dazu hat könnte man doch alles in sehr guter Qualität abrufen??
und by the way auch wenn ich grad radikal klinge
ich frage mich wie die ganzen Ali Chinesen das dann machen mit ihren 10000 Kanälen aus aller Welt ???
Smiley
okay danke dir wieder ein wenig dazugelernt,
dann frag ich mich grad spontan wie es denn diese grossen IPTV server dann machen lach........
aber andererseits,
wenn ca 40 (Kabel-)Leute so einen oder zwei Sender in Full HD zu irgendeinem Server hochstreamen bzw uploaden,
der unlimitierten Traffiic hat, und jeder dafür Zugang dazu hat könnte man doch alles in sehr guter Qualität abrufen??
Warum sollte das jemand einfach für Lau machen? Keiner möchte einen Samariter spielen und möglichweise hinterher dafür sogar noch eine Gefängnisstrafe kassieren.