AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP
so leuts jetzt hab ich auch mal ne Frage
Also zuerstmal zur vorgeschichte
Ich hab damals mit einer dream angefangen dann hatte ich ein freetz auf einer fritz und schlussendlich einen Igel mit IPC
So heute hab ich mich an den umstieg gemacht auf ein Raspi mit IPC
Nun Habe ich mehrere Probleme mit dem
PI
Jetzt erstmal zum ersten Problem und zwar will der nicht ins Inet funken das Problem liegt wohl am Port
Wenn ich den Port scanne dann kommt immer Error kein service
Ich habe die Oscam configs aus meinem Igel übernommen könnte es an alten configs liegen ?
Über die Netzwerkinfos der Fritz seh ich auch das der
pi nicht ins inet geht.
Intern laufen meine reciever aber einwandfrei nur eben nach aussen geht nichts.
Das einzige was ich geändert habe ist das ich dem
pi mit putty eine feste IP vergeben habe was ich aber schon am igel so hatte und wie gesagt Intern lauft alles.
Was ich noch nicht gemacht habe ist dieses compile auszuführen, ist das wichtig oder könnte es daran liegen?
Bin echt am verzweifeln also so props mit nem port hatte ich noch nie, witzig ist ja wenn ich den igel wieder anhänge funzt alles und zwar mit dem selben port.
Also kanns fast nur am
pi liegen.
hoffe jemand kann mir helfen
grüsse seppel