das "(ip)" dass habe ich dran gehangen. Da steht meine ip Adresse. Warum ich als anonymous bezeichnet werde weiss ich allerdings auch nicht.
Des weiteren kann ich mir nicht erklären warum wenn ich von hier also von der Arbeit auf das Oscam wi drauf kommen möchte ich ein "404 Forbiddel Access Denied" bekomme. Port ist frei und ist auch im TCP scanner als open gescannt wurden. Von zuhause kann ich über die dns auf die Oscam von außen jedoch nicht.
Ein Client versucht sich mit einem Benutzernamen, den es nicht gibt, anzumelden. Deshalb die Line beim Client prüfen
Hast du denn bei httpdyndns jetzt was eingetragen?
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
ich habe jetzt einfach unter httpallowed die ip adresse meines Arbeitsplatzes eingegeben. und tadaa ich komme drauf. al-x kann ich dir eine line per pn zukommen lassen das du diese netterweise testest wenn nichts dagegen spricht ?
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
Wenn du von überall, wo du möchtest, aufs WebIF drauf zugreifen willst, dann trag unter
httpallowed = 127.0.0.1,0.0.0.0-255.255.255.255
dies ein. Schon sind alle IPs berechtigt auf dein WebIF zuzugreifen. Heißt, alle Türen auf, für diejenigen, welche deine dyn Addy/Port kennen.
Versieh das ganze WebIF aber mit nem sicheren Passw.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
Danke flieger für die Auskunft aber ich lass das mal im Rahmen der Sicherheit mal.
Mich Interessiert aber was zu beachten ist beim Sharen. Ich höre immer wieder den Begriff "ECM Zeiten"
was muss ich überprüfen sobald ich ein neuen Sharepartner eingetragen habe ?
Wozu ist der Reiter "Services" gedacht ?
was sind Standardeinstellungen für die Erstellung eines users der zum sharen weiter gegeben wird?
Das gebe ich bis jetzt immer ein:
den Username
das Passwort
AU: HD+
Supresscmd08: cmd08 supressed
CCC Reshar: 1
CCC ignore Reshare: 1
CCC Stealth: Global
keep alive angehackt
rest ist Default
ist das okey so für mein Reshare Partner ? zu viel ? oder einfach falsch ?
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
Hi
Den reshare kannst du global in der oscam.conf einstellen, dieser gilt dan für alle
Beim user reicht
[account]
user = aaa
pwd = bbb
uniq = 3
group = 1,2
Das Au solltest du nur deiner box zu hause erlauben, das reicht auch
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
Hallo Leute,
wollte mal ein Update von OSCam r9816 auf die neuste machen. Das kompilieren klappt auch jedoch ändert sich die OSCam Version nicht. Muss ich noch eine Datei manuell austauschen?