Wenn es immer noch nicht mit dem udev klappt dann versuch dein ipc auf den neusten Stand zu bringen mit " i update" lass dich bitte nicht von der neuen und der momentanen Version irritieren.
Also bei mir lief es anschließend, jedoch kann ich es nicht garantieren ob es daran lag aber Schaden kann es auf keinen Fall
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
So, ich habe mein Abo bestellt (Kompeltt Paket von Sk-) und werde diese heute oder in den nächsten Tagen bekommen.
Grundsätzlich habe ich aber noch eine Frage:
Ich habe einen Raspi mit IPC, Debian, OScam und die configs drauf. Ist auch alles gut und sollte soweit klappen.
Auf meinem Receiver Gigablue QuadHD Plus habe ich ebenfalls OScam installiert und CCCam.
Was muss ich noch tun, damit es klappt ? Muss man dort auch configs bearbeiten oder muss man es nur machen, wenn man alles über den Receiver laufen lässt?
Wo trägt man die C-Line ein?
Das sind noch so Fragen, die mich noch etwas verwirren, aber ich denke, dass ihr mir schnell helfen könnt
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
Auf dem Reci sollte entweder oscam oder CCcam reichen. Bei CCcam trägst du die C-Line in /etc/ccam.cfg ein.
Bei OScam musst du einen Reader in der Oscam.conf einrichten.
Für Oscam kannst du dich daran halten: #1
JA du kannst dich an die Anleitung zu Freischaltung halten
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines RaspberryPi als CS-Server mit IP
Wie gesagt:
Da es hier um einen RaspberryPi geht, kann es ja nicht um CCcam serverseitig gehen, sondern clientsseitig.
Und als AU Client kann man CCcam bei den meisten Karten brauchen.
ich habe auch schon zweimal mit "o compile" die aktuellste OScam version compiliert, jedoch wird mir im WebIF weiter Build 9816 angezeigt. Wie kann ich nun auf die aktuelle Version wechseln? Und warum wird mir bei "o version" überhaupt keine Version angezeigt?