Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Die oscam.dvbapi gehöt auch nur auf den Reciever, falls dort OScam läuft. Auf dem Raspberry als Server hat sie nix zu suchen
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

lol ok denkfehler das würde auch erklären warum er dem sky reader keine adresse zugeordnet hat, dachte das wären die die configs von der dbox2
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Unix starttime: 1396553370
Starttime: 03.04.2014 19:29:30
Version: oscam-1.20-unstable_svn-r9566
Compiler: arm-linux-gnueabihf
ConfigDir: /var/etc/

Web interface support: yes
Touch interface support: yes
SSL support: no
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with STAPI support: no
Anti-cascading support: yes
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
IPv6 support: no
Clockfix with realtime clock: yes
Cache exchange support: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
Pandora: yes
ghttp: no
gbox: yes
radegast: yes
serial: yes
constant CW: yes

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: yes
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: yes
cardreader_stapi: no
cardreader_stinger: yes

DVB API support: ist auf yes brauch das sollte passen oder?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Die Frage ist: Was hast du auf dem Reciever?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

genau poste mal deine configs die du auf dem receiver hast und welchen receiver du nutzt
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Da wird der Hund begraben sein . Ich habe auf dem receiver cccam installiert und in der cccam.cfg die C : line eingetragen sonst nichts
muss ich oscam auch installieren ob wohl ich das auf dem Pi habe?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Nein dann geht das auch mit CCcam. Aber der Receiver fragt nix an.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Wenns ein Linuxreceiver ist, kanns nicht schaden, schon wegen dem Log. Ist aber kein muss.
Ich hab einen mit oscam und einen mit cccam (im HS), beide laufen eigendlich gleich gut. (nicht weil ich muss, sondern weil ich wissen wollte)

MfG
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

@ jekahr ich habe eine dbox2 mit keywelt 8/2013 image und die einzige conifig die ich habe ist die C line in der cccam.cfg
@Link Removed warum fragt er nicht an?
momentan ist das so ich habe Oscam auf dem pi dort steckt die V13 Sky karte die configs habe ich oben gepostet
mit der dbox connecte ich auf den PI Oscam Server . Die Box wird auch angezeigt im Webinterface ..
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Eine sehr gute Frage. Ich nehme an du hast auf einen Sky-Kanal geschalten?
Hast du auf dem Reci eine cccam.prio?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

TPS/ABSAT/CSAT/ART - Hotbird 13 - Viaccess -> SECA2
P: 0500:020000, 0500:226100, 0500:015000, 0500:020800, 0500:007c00, 0100:000084, 0100:000085

#CANAL DIGITAAL NL - Astra 19,2 - SECA2 -> Irdeto2
P: 0100:00006a, 0100:00006b, 0100:00006c, 0100:00006d, 0622:000000

# MTV's
P: 0100:000000, 0d00:000004

# FREE-X
P: 0500:000000

#PREMIERE
P: 1801, 1702:000000, 1722:000000

# INXWORLD
P: 4a70:000000

# REDLIGHT
P: 0500:025100

# MCT
P: 0500:000000

# SEXVIEW, MCT, ... ( Irdeto 2 as prio )
P: 0606:000000,0500:000000

#Private Spice
P: 0100:000000

ja da steht das drin
ja ich war auf einem Freigeschalteten Sky Kanal.. sogar auf meheren ..
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Lösch die einfach mal komplett, das sollte schon reichen
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich werde die Datei morgen gleich löschen , da ich die Sky Karte wieder dem Besitzer zurück geben musste.... Morgen kann ich die Karte wieder haben dann wird weiter getestet.. ich hoffe mit erfolg.

Ich hätte aber noch ein Paar fragen zum verständniss:
Kann ich die dvdapi wieder entfernen? Wird die nur benötigt am Receiver wenn er der Server ist?

Ist meine Konfig so OK?

Clientseitig : DBOX2 Keywellt 8/2013 + cccam + eingetragener C ip port user passwort yes
oder muss ich beim Clienten noch was machen?


Danke erstmal an alle ich werde mich Morgen dann melden
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Die oscam.dvbapi kanns beim Pi wieder rausmachen. Die brauchst du nur, wenn du auf dem Server selbst schaune willst und Oscam verwendest.
z.B. wenn deine D-Box mit Oscam der Server wäre. Die Config sollte im großen Ganzen passen. Wenn du die Datei morgen löscht, sollte es funktionieren
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich habe jetzt die .prio datei gelöscht ... aber irgenwie funktioniert es noch nicht
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…