Na super..
Nur was ich nicht verstehe "unitymedia unterstützt kein Bridge Mode", es läuft ja bekanntlich bei businesskunden. Mal schauen was das monatlich mehr kostet, DSL ist zumindest bei mir keine alternative mit 16.000kb (wovon 6.000 ankommen)
Hi geht dieser Mod noch ? Besitze eine Fritzbox 6320 von UM und würde gerne den bridge mode nutzen. Habe gelesen das dafür eine Config von fritz os 5.0 5.50 gebraucht wird. Ich hätte da eine noch aufm PC rumliegen. Könnt ihr damit was anfangen ?
Ja kann ich machen. Es wäre aber nett wenn ihr mir sagen könntet wie ich sensible Daten wie die Telefonnummer Mac Adresse etc. rauslösche bzw. was ich noch beachten muss um die export Dateien zu zensieren. Danach kann ich die Datei hochladen. Könnte ich sie dir per PN schicken und du mal draufschauen ob bereits alles was wichtig ist zensiert ist ?
Das ist in der Tat ein bisschen arbeit da alles zu zensieren. Wichtig sind halt sachen wie die anmeldedaten für Telefon und Zugangsdaten die von außen nutzbar sind(fernzugriff, offene ports, portweiterleitung, evtl dyndns anmeldedaten usw)
@SR-88
Ich werde dir morgen die zensierte
Datei zukommen lassen und es wäre nett wenn du da mal drüberschauen könntest ob ich nicht etwas übersehen habe. Wäre das für dich OK so ?
Anschließend würde ich die Datei hier hochladen.
Meine Hoffnung ist, dass man beim Vergleich der Datei wo man den Mod noch ausnutzen konnte und der aktuellen Datei nicht einen Hinweis finden könnte.
Ok nach dem ersten mal drüberschauen der config von Xavir zeigte sich wohl am auffälligsten dieses hier
Xavir´s config
Code:
appls {
enabled = yes;
name = "sip-appl";
protocol = qos_classifier_appl_sip;
result {
tos = -1;
vlan_prio = -1;
queueref = "hrealtime";
}
}
classifiers {
enabled = yes;
name = "clfy_voip";
type = qos_cfg_internal;
iface = qos_local;
rule = "localmark sip";
result {
tos = -1;
vlan_prio = -1;
queueref = "hrealtime";
}
Meine config
Code:
appls {
enabled = yes;
name = "sip-appl";
protocol = qos_classifier_appl_sip;
result {
tos = -1;
vlan_prio = -1;
queueref = "hrealtime";
}
}
bridges {
enabled = no;
name = "lanbridge";
ident = "vcc:0";
disable_igmp_fwd = no;
with_pppoe_bridging = no;
}
classifiers {
enabled = yes;
name = "profile_all";
type = qos_cfg_other;
iface = qos_lan;
rule = "ip.saddr 192.168.178.43";
result {
tos = -1;
vlan_prio = -1;
queueref = "realtime";
}
Der Eintrag "bridges" wurde neu hinzugefügt. Wie sich Änderungen in diesem Punkt auswirken wird sich zeigen. Des weiteren wäre das Problem wohl von anfang an auszuschließen gewesen, hätte man einfach die automatischen updates verboten. Naja ne alte Firmware gibt es ja leider nicht zum Download.
Bei meiner heute aktuell exportierten Config gibt es keinen Punkt mit dem Namen Bridges. Kann es sein das du eine Geschäftskundenconfig oder eine alte Config besitzt ?
Ja ich habe DualStack light. Aber der Punkt Bridges ist bei meiner aktuellen Config mit der 6.03 nicht drin. Man müsste die 6320/6360 ja auch als Modem/Bridge benutzen können wenn sie einen DSlight Tunnel verwendet oder ? Aber selbst wenn nicht ist es doch ziehmlich merkwürdig das ich den Punkt Bridges nicht habe.