@Daddy2002
Grundsätzlich sind "Pairing" und "mit Sky telefonieren" wie Feuer und Wasser.
Und laut Sky-Traumwelt gelten bei jedem Kunden immer die gerade erlassenen aktuellen AGB, die sind auch nicht aufnahmefähig für Logik oder Vertragsrecht. Gern mehr per PN, das passt hier schlecht rein.
Aber wenn du deinen Vertrag seit 2011 kündigtest, dann hast du den vertrag wieder verlängert (= neuer Vertrag rein rechtlich) und entweder die AGB von diesem Zeitpunkt zur Kenntnis genommen und zugestimmt (Sky muss es beweisen) oder du hast wohl eher gar keine AGB vereinbart!! Sky-Rechtsabteilung räumt dies auch ein schriftlich vor Gericht immer wieder. Besser per PN. oder hier #1
EDIT
Auch die neuen AGB sehen nicht vor, dass man deren Leihgeräte nutzen MUSS...
Ich vermute mal das die Mitarbeiter angewiesen sind wenn die mal Daten vom Kunden vor Augen haben das die nachsehen müssen ob die Hardware richtig zugeordnet ist. Solange man nie mit denen Tel sollte vorerst ruhe sein. Bis es denen von selbst auffällt. Irgendwann ist sicher sowieso Schluß sollten die irgendwann auf Sky1 System umstellen. Dann ist aber auch mit ACL Modul schluß das sollte jedem klar sein.
Das Umstellen auf Pairing 2 ist ja weitgehend vom Tisch bei Sky. Wenn ein Urteil vorliegt, dass der Kunde seinen HD1000 bis Laufzeitende nutzen darf trotz der Pairing-Pläne, dann kann Sky nicht umstellen. Urteile von Richtern sind einzuhalten.
Vom Tisch sicher nicht nur verschoben denke ich mir. Ich persönlich hab nichts dagegen wenn sich das noch 2 3 Jahre hinzieht. Einige Spezies haben ja auch schon Sky 1 auf Sat am laufen. Was aber sicher nur im kleinen Kreis bleiben wird weil die sonst wieder was dagegen machen
Kann Sky im Zuge einer Umstellung dann nicht selber dem Kunden kündigen?
Parallelbezug: Umstellung der Telefonanschlüsse auf AllIP für Breitbandkunden*. Denen (Breitbandkunden mit alten Anschlüssen analog/ISDN) wird auch einfach gekündigt und dann steht er (wenn er nicht umstellen möchte auf AllIP) ohne Telefonanschluss da.
* Wer kein Breitdandanschluss (sprich nur Telefon) hat, dem passiert nichts, da wird der "Wandler" in der Vermittlungsstelle hingestellt und Oma darf weiterhin ihren analogen Altanschluss behalten und braucht sich keine zusätzlichen Geräte hinstellen.
Ja, ordentlich kündigen kann Sky zum Laufzeitende (2018/2019 tw.), aber wem? Allen? Was, wenn ein Kunde jetzt Leihgerät hat, aber übermorgen doch eigene Hardware nutzen will? Allen kündigen? Und dann bitten, doch Kunde zu bleiben? ZU 29,99 EUR Verlängerung?
Alle 70 % Vollzahler wären nur noch Rabatt-Kunden oder würden, wenn man schon mal überlegt, gleich ganz weg bleiben, obwohl sie aus Bequemlichkeit selbst gar nicht gekündigt hätten...
Horror... (auf Telefon verzichtet man weniger leicht, aber Sky-Pay-TV ist keine Grundversorgung, okay, außer Bundesliga