AW: Laberthread V14 Pairing
Dumm nur, daß Unitymedia-Kunden selber wohl eher versuchen, statt der Nagra-Karten UM02 welche von KabelBW (V23, VideoGuard) zu bekommen ...
Auch Nagra hat einige "Nettigkeiten" für den Benutzer parat, die bei UM auch gegen den Benutzer verwendet werden. So entschlüsseln UM02- und UM01-Karten die
HD+-Sender sowie RTL Crime HD nicht mehr, wenn sie in einem anständigen Receiver stecken und auf der alten I02/I12, die diese Sperrmöglichkeit nicht hatte, wird das HD-Paket von UM erst gar nicht freigeschaltet.
Nur die V23-Karten (KabelBW oder von Sky selbst) laufen - zumindest derzeit noch - ohne Beeinträchtigungen.
Man kann sich Sky - auch inkl. Sky HD - zwar auf einer UM02, UM01 oder sogar der I12/I02 freischalten lassen, dabei übersieht man aber leicht, daß Sky über Kabel nur ein stark eingeschränktes Senderangebot hat. Ein Großteil der Sender aus dem "Sky Welt"-Part wird trotz technischer Verfügbarkeit mit einem reinen Sky-Abo nicht hell, sondern muß doppelt bezahlt werden, indem man noch die Unitymedia/DigitalTV Allstars dazubucht!
Damit unterliegen diese Sender dann aber auch der Kontrolle von Unitymedia und könnten somit auf einer UM02/UM01
jederzeit durch CAK7-Pairing komplett dunkel werden und
auf der I12/I02 werden sie nur in SD freigeschaltet.
Also will man wohl eher Sky auf einer Sky-V23 und schlimmstenfalls die Allstars/Highlights auf einer UM02/UM01.
Besser ist es aber, man beschafft sich über Bekannte/Verwandte in BaWü die UM/KBW-Optionen auf einer KabelBW V23 und Sky von Sky selber auf einer zweiten V23.
Übrigens:
Bei SmartCards, die von UM/KBW zusammen mit Hardware ausgegeben wurden, ist UM/KBW natürlich auch von Anfang an die Seriennummer des Receivers und auch die der SmartCard bekannt = akute Pairing-Gefahr, sobald es UM/KBW in den Kram paßt!
Ich sehe keinerlei Indiz, welches Teohas Optimismus rechtfertigen würde, daß UM-Kunden besonders lange verschont bleiben könnten, eher das Gegenteil, wenn man sich mal anguckt, wie massiv Unitymedia seine Horrorkotz-Box (Horizon) pusht, die dann gar keine SmartCard mehr sondern nacktes DRM nutzt.
Bei KD z.b. Läuft NAGRA noch bis Minimum 2017 (Vertrag)
Nur es kann halt niemand zu 100% sagen ob es auch tatsächlich nicht doch schon vorher gewechselt wird.
Die Laufzeitbetrachtung ist eher sinnlos:
Die KNB verwenden eine höhere Version der Nagraverschlüsselung, die praktisch dieselben Sauereien beherrscht wie das VideoGuard-System bei Sky. Die Sichtweise "Nagra = gut, VideoGuard = schlecht" ist also falsch.
An sich ist Nagra sogar noch viel übler, da es das CAK7-Pairing beherrscht. Kein echtes Pairing, weil man die Karten noch zwischen Nagra-Receivern tauschen kann, aber es stellt sicher, daß die Karte - ganz oder teilweise -
nur in zertifizierten Receivern funktioniert.
Diese Gängelung können KD, UM, KBW, ... jederzeit aktivieren bzw. haben es für diverse HD-Sender schon getan.
Umgekehrt ist es aber auch so, daß Sky nach wie vor über diverse Geschäftspartner (TeleClub, NetCologne, ...) und auch selber noch S02-Karten ausgibt, obwohl die laufenden Verträge zwischen Sky und Kudelski gar nicht die gesamte Laufzeit dieser Karten/Verträge der Endkunden abdecken. Man kann also davon ausgehen, daß auch Sky die Nagra-Verträge wieder verlängern wird und trotzdem ist der stattfindende Kartentausch bei Sat-Kunden nicht zu leugnen.