Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

Der geht auch erst auf wenn er genutzt wird. Wir der Port aktuell von einem Dienst / User genutzt ?
 
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

Mach mal ein Bild von deiner Regel und poste das

Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

Wie schon gesagt die Porteinstellung übernimmt er jetzt.

Ich wollte meine Fritte nur als ORF emu.. usw. einsetzen und zum debian als Reader connecten.
Meine IP Adresse sehe ich ja auf dem debian-OScam unter Reader aber ich denke mir das das Port immer noch nicht offen ist.
So kann er nicht zur OSCam auf der Fritte connecten.

bekomme den Port einfach nicht auf
da nüzt mir das neu Image mit emu soft auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

@ Flinne

Zeig uns mal die erstellte Regel

Wenn du Debian nutzt. Wahrscheinlich mit IPC. Warum nimmst du nicht die camd3 als Emureader

Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

Servus rolu2, der Emureader soll auf meiner Fritte laufen als was ist eigentlich egal.
Nun muss ich ja nen CCcam Port eintragen und auch auf der Fritte öffnen so da ich mit dem debian connecten kann.
Und das funzt halt nicht... egal welchen Port ich da eintrage.

Beispiel. Protokoll:TCP Start Port: 00000 / End-Port: 14550 / Ziel-Port: 14550
 
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

@Flinne

Die Regelt sollte so aussehen bei dir
tcp 0.0.0.0:14550 0.0.0.0:14550

so wir hier
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Wegen camd3 mein eich eigendlich den debianserver
 
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

du meinst ich sollte einfach einen camd3 Reader auf dem debian einrichten?
geht denn das auch mit Version: oscam-1.20-unstable_svn-r9850?
wenn ja kannst du mir Link geben wie ich das einzurichten habe. mit Configs usw.
 
AW: Laberthread:Port-Forwarding unter Freetz einrichten für CS

Für debian geht es hier weiter: Link ist nicht mehr aktiv.
 
Zurück
Oben