Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Image von prisrak

zu 3. es ist keine "external", sondern *.image.in-memory
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1. solange die MI_oRK+OpenVPN_7490_07.11.en-freetz-ng-15808M geht, belasse es dabei.
zu 2. eigentlich wurde ipv4/ bei mir auch mitgebaut.. wird vergliechen

ich teste und baue noch mal. Danke für feedback
 
@prisrak : Nutzt Du ggf. Remove-Patche in deinem Image ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gismotro
ja, immer. Nur dann nicht, wenns einer nicht will.
 
Bau doch mal ohne remove-patche. Vielleicht läuft es ja dann.
 
leider bin seit Stunden am Neubau und Neueinrichtung. Beim anderen VMfreetz hab nach update ein raed only system bekommen. Danke dennoch für den tip.
 
Dann war bestimmt die VM-Platte voll ?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Wenn Du alles fertig hast, dann kopiere Dir die disk001 an einem zweiten Ort und wenn die Platte voll ist, dann einfach die "leere" wieder in den Ordner kopieren.
SVN up und schon läuft wieder alles.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Basis @gismontro, hier @uwet was zum testen, wenns noch interessant ist:


installing packages
syslogd-cgi-0.2.3 ................. 3.22 Kb
inetd-0.2 ......................... 3.23 Kb
authorized-keys-0.1 ............... 2.55 Kb
ca-bundle-2019-05-15 .............. 130.16 Kb
dropbear-2019.78 .................. 97.96 Kb
cifsmount-6.6 ..................... 11.71 Kb
callmonitor-98d3ccce65 ............ 35.36 Kb
openvpn-2.4.7 ..................... 590.16 Kb
ccid-1.4.30 ....................... 51.63 Kb
curl-7.65.1 ....................... 44.01 Kb
haserl-0.9.35 ..................... 8.89 Kb
inadyn-mt-02.28.10 ................ 53.48 Kb
mod-1.0 ........................... 108.84 Kb
modcgi-0.3 ........................ 3.34 Kb
nano-2.4.3 ........................ 24.96 Kb
nano-shell-0.1 .................... 0.55 Kb
opendd-0.7.9 ...................... 22.53 Kb
openssh-7.9p1 ..................... 18.50 Kb
openvpn-cgi-1.0 ................... 18.33 Kb
pcsc-lite-1.8.24 .................. 25.65 Kb
phonebook-tools-0.0 ............... 5.40 Kb
privoxy-3.0.28 .................... 121.28 Kb
tor-0.3.5.8 ....................... 831.61 Kb
usbids-0.0 ........................ 186.11 Kb
usbutils-007 ...................... 27.63 Kb
vsftpd-3.0.3 ...................... 45.02 Kb
wget-1.19.5 ....................... 161.94 Kb
wireguard-0.0.20190601 ............ 31.32 Kb
wol-0.7.1 ......................... 5.60 Kb
wol-cgi-0.6 ....................... 2.99 Kb
oscam-1.5.0 (addon) ............... 41.09 Kb
Digital_Eliteboard_Skin (addon) ... 598.21 Kb
Keywelt_Skin (addon) .............. 41.12 Kb
Nachtfalke_Skin (addon) ........... 81.41 Kb
Nachtfalke_old_Skin (addon) ....... 96.09 Kb
replacing kernel
replacing kernel-vr9-7490_07.11
 
Vielen Danke für die Arbeit um das Freetz zu bauen, teste es gleich mal, wo noch Alle schlafen, da brauchen die für kurze Zeit kein Internet.
Noch ne kurze Frage, wie spiele ich das image.in-memory ein und welchen Vorteil hat dass?

Also, ich habe Dein Neues Freetz Image geflasht,
1. Wlan Zugriff klappt sofort
2. ****.neostrada.pl/ipv6 funktioniert auch
Mir ist aufgefallen, dass das Logo von dem Fritzbox-Login schwarz ist, das war bei dem MI_oRK+OpenVPN_7490_07.11.en-freetz-ng-15808M auch so, ist nur ein Schönheitsfehler oder sogar gewollt.
Noch eine Kleinigkeit, Dein vorheriges Freetz war in deutscher Menüführung, jetzt ist es wie MI_oRK+OpenVPN_7490_07.11.en-freetz-ng-15808M in englisch, kann man die Sprache Deutsch selbst auswählen oder muss dass beim Imagebau gemacht werden?

Vielen Dank, dass Du Dir so viel Arbeit gemacht hast, wegen dem Image Bau, aber es funktioniert.

Jetzt muss ich nur noch die Einstellungen in Freetz verstehen lernen, dann kann dass was Feines werden.

Danke
uwet
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man noch kein Freetz drauf hat, benötigt man ein *.image.in-memory je nach Anleitung. Bei der en-Version müßte die Sprache am anfang auswählbar sein. Sonnst unter fritz.box/System/Region und Sprache wechseln. Das Logo ist wohl irgendwo ein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Prisrak,

das in deinen Images derzeit verbaute Paket wireguard-0.0.20190601 hat scheinbar ein Problem mit dem DNS Routing (wird z.B. diskutiert).
Ist es möglich zukünftig eine aktuellere Version zu nutzen? Wireguard-0.0.20190702 gibt es schon, ich weiss allerdings nicht, ob das Problem dort beseitigt wurde.
Alternativ geht auch das ältere wireguard-0.0.20190406, dort hat die DNS-Auflösung immer geklappt.

Besten Dank für Eure Arbeit
 
Im svn ist mit nun der neueste snapshot 20190702. Ich vermute die August-Version kommt in ein paar Tagen
 
Noch ne kurze Frage, wie spiele ich das image.in-memory ein und welchen Vorteil hat dass?
Ist ein normales Image, nur in einem anderen Format. Dieses Format kann über denn bootloader geflasht werden.
Wenn du mit tools/push_firmware flasht, brauchst du das nicht, das Script flasht normale Images (auch unveränderte avm)


Mir ist aufgefallen, dass das Logo von dem Fritzbox-Login schwarz ist
Das war ein Fehler und sollte mit der aktuellen Revision nicht mehr auftreten

deutscher Menüführung, jetzt ist es wie MI_oRK+OpenVPN_7490_07.11.en-freetz-ng-15808M in englisch

Im DATEINAMEN bedeutet
en = branding "avme" - nicht für deutschland - aktuell 5-7 Menüsprachen auswählbar
de = branding "avm" (evtl noch andere wie 1und1 etc) - nur für deutschland - oft nur deutsches Menü
(nichts) = multibranding avm als auch avme, haben nur manche ganz neue Firmware


Welche brandings & sprachen eine image wairklich hat sieht man im menuconfig bei den removes (und kann dort entfernen was man nicht braucht)

Dieses de/en/(nichts) gefällt mir nicht so, man kann nicht "erraten" was es bedeutet
Wie wäre es stattdessen mit ger/int/all ? Oder lieber so lassen?
 
ger/int/all aus meiner Sicht, klingt es vernünftig und besser nachvollzehbar.
 
Reaktionen: fda
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…