Hi,
nee hab es noch nicht genutzt! Ich habe nur in einer anderen Anleitung gelesen, dass ich es brauche für meinen Anwendungsfall - aber evtl gibt es dafür auch ein besseres Hilfsmittel??
Und zwar möchte ich die Fritzbox mit openVPN als Client betreiben und mich bei einem VPN Dienst (zB ExpressVPN oder auch AirVPN) einwählen, um mit einer österreichischen IP die WM in UHD sehen zu können.
openVPN verbindet sich auch, allerdings hat natürlich jetzt nur die Fritzbox die andere IP - alles was hinten dran im Netzwerk hängt, bekommt keinen Internetzugang.
Jetzt hab ich gelesen, dass eben genau diesen NAT Routing (? ->dazu sind meine Netzwerkkenntnisse leider zu gering) fehtl, was zB NHIPT oder das Package iptables beheben würde...
Habt ihr dazu eine Idee?