Danke, den Hinweis mit den 8000ms werde ich testen

Dass treysis
Bei mir auf der 7520/7530
eine 7530AX versucht zu flashen, kann ich nicht wirklich erkennen.
Btw lohnt sich ggfs. auch Blick in die Sourcen von PeterPawn. Mit einfacher Suche
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
kann man sich ja mal erste Eindrücke verschaffen und ein Wenig stöbern. Lustig auch das ewige Gezetere wegen "Doppelmitgliedschaft" DEB<->IPPF.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Who cares

Ich werde Morgen mal
Code:
git clone --recurse-submodules https://github.com/PeterPawn/modfs.git
den "Master" versuchen, nachdem ich auf meinem
PI aufgeräumt habe. Da ich nur eine 7530 (Ohne AX, allerdings avme-Version) im Zugriff habe, wäre die Branding-Auswahl-Option im Bootmanager schon interessant.
Was ich allerdings noch nicht gesehen habe, wie man eine FB6490 minimal patcht? Das Debranden mit den 4 entpackten Files keine wirkliche Herausforderung

Allerdings etwas undurchsichtig, ob der ATOM oder ARM-Teil der Firmware ge"modfs"t werden muss? Zumindest der GUI-Bootmanager unterstützt das Modell?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Als "Futter" schonmal schwierig, die einzelnen Versionen auseinanderzuhalten für Testszenario der aktuellen 7.39
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Teile werden in den Kleinanzeigen fast veschenkt, auch wenn sie in einer 7.50-FW kein Wireguard bekommen. Der S0-Bus und der WLAN-Chip neben den Kabeltunern sind schon "Werte", die neben USB-LTE-Mobilfunk-Zugang (W1208/W1209) äusserst stabil funktionieren.