Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

ja hab es gelesen. Einfach erklärt, von ihm wird da vorerst nichts kommen da es nicht so einfach geht wie mit den alten Images bei denen ein simples „bash“ Script reicht zum modifizieren.
Schade aber ein Versuch war es wert.
 
Mal so eine Idee von mir , hatte gesehen , das aktuell die 07.29 ausgerollt wird für die 7530ax. Wenn ich per recover das probiere muss es doch möglich sein das branding zu entfernen oder ?
 
Das funktioniert leider seit paar Jahren nicht mehr. Die Bootloader lassen sich nicht mehr dauerhaft auf firmware_version avm ändern weil die schreibgeschützt sind.
 
da es nicht so einfach geht wie mit den alten Images
Ganz so trostlos sieht es m.M.n. nicht aus, falls ich aus o.g.
ht*ps://www.ip-phone-forum.de/threads/wie-modifiziere-ich-die-originale-firmware-vom-hersteller-und-wie-installiere-ich-meine-eigene-dann-auf-der-fritz-box.307161/post-2450432 schrieb:
Link zu u.g. Zitat

...Aber bis auf die zwei zusätzlichen Schritte mit dem Extrahieren des SquashFS-Images aus dem FIT-Image und das Ersetzen des SquashFS-Images am Ende vor dem Einpacken mit tar, ist das genau dasselbe, wie bei den anderen Modellen auch - zumindest würde ich das annehmen...
richtig lese und vermeintlich verstehe?
Imho kann mit entsprechendem boxmatrix-tool das fit-image der 5530 ,7530AX, 6000-Repeater vgl. eine original-FW entpacken. Die von PeterPawn in YourFritz bereitgestellten Tools nebst den einfachen modfs-Scripten (telnet_enable, fixed_branding ...) solllten auch anwendbar sein. Die eigene Signatur für ein GUI-Update sind so wohl aktuell nicht möglich. Gleichfalls wird es mit dem GUI-Bootmanger problematisch, da in adam2 das switchen via linux_fs_start (selbst probiert mit einer 5530) nicht funktioniert.
Das Zusammenpacken des Modiifizierten sollte Yourfritz beherrschen. Mit dem fit-image-manipulator solllte die Gesamtstruktur zusammengestellt und auch zu Flashen sein?

Imho macht der no-freetz-modus,(im NG-Fork) sofern der für die fit-images funzt, ja nix anderes, als u.a. telnet_enable zu installieren? (Imho wird die 5530 im NG-Fork nur im developer-status unterstützt). Mit zunehmnder Verbreitung der 7530AX und insbesonders verfügbarer recovery, wird sich da sicherlich jmd. mal heranwagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, meine geflashte 7520 wurde über Nacht automatisch zu der Version 7530 über fritzbox aktualisiert und seitdem ist meine Internet-Verbindung sehr instabil. Kann das an dem automatischen Update liegen oder darf ich das ausschließen?

Bisher hatte ich immer alle Updates über diesen Thread runtergeladen und installiert.
 
Wenn Freetz drauf ist, könnte das debranden der Box auch mit dieser Methode funktionieren.
Einfach mal die Flash Bereiche auslesen und schauen was möglich ist. Das Binär File vom Bootloader wird vermutlich auch bei dieser Box ca. 300 kb groß sein.
 
Hallo zusammen, ich bin in besitz eine Fritzbox 7520 von 1&1 (auch Homeserver genannt) jetzt habe ich den Anbieter gewechselt und wollte nach Möglichkeit die FB weiter nutzen.

Dazu wollte ich das Branding entfernen (Weil ich schon gehört habe das Boxen nach vertragende von 1&1 gesperrt wurden)

Nun habe ich die gängigsten Anleitungen durch

Über FTP
  • quote GETENV provider
  • quote UNSETENV provider
  • quote SETENV firmware_version avm
  • quote reboot
leider ohne Erfolg.

ich habe mehrere Varianten probiert ( einfach so....... dann direkt im Anschluss Werksreset........... Erst werksreset dann Befehle nochmal Werksreset)

Immer wieder startet die Box mit dem Schnellstart von 1&1

habt ihr noch eine Idee?

Habe eben beim Querlesen des Thread was von Images zum flashen gelesen allerding will ich nicht einfach was runterladen und aus der Box ein Briefbeschwerer machen.

Danke
 
Habe eben beim Querlesen des Thread
Den ersten Beitrag hast Du aber übersprungen?!
 
Danke für die Antwort,

Das hab ich gelesen, allerdings verstehe ich das mit Ubuntu nicht ganz..... das muss zwingend über Ubuntu den ersten schritt sein? Weil dann ist das Problem im Windows store gibt es das Ubuntu nicht mehr anscheinend

Oder kann man gleich das Image was zum Download steht drauf hauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst dir gleich das 7.29 in-memory.image über die Powershell installieren. Kaputt machen kannst du dabei nichts. Bootloader bleibt unberührt.
 
Super Danke hat funktioniert.

Nach dem Flashen eine Sicherung gemacht und auf Werkeinstellung gesetzt.... siehe da kein 1&1 gelumpse mehr.

Wie verhält sich das mit Updates? Macht der jetzt Automatisch Updates? oder muss ich die flashen wenn ihr (du) eine neue Version einstellt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben