AW: Sozialverband: Am wachsenden Wohlstand haben immer weniger teil
...und für was sollen denn auch die Unterschiede in den einzelnen Ländern gut sein.
Früher gab es in Deutschland die Kleinstaaterei, die jeglichen wirtschaftlichen Fortschritt mit unterschiedlichen Maßen, Gewichten, Währungen aufgehalten hat. Dann kamen die Nationalstaaten, und die Weiterentwicklung ist eben Europa.
Heute reisen die Jugendlichen durch ein Europa ohne Grenzen, wenn man denen erzählt, das man überall an Grenzen kontrolliert wurde, schütteln die verständnislos mit dem Kopf.
Das man dann auch noch überall Geld tauschen musste begreifen sie schon gar nicht.
Einem gut ausgebildeten jungen Menschen ist es heute gleich ob er nach UK, F, oder gleich ein paar Jahre nach China arbeiten geht. Das erhöht nur seine Chancen, und seinen Wert später in D.
Ein wirkliches einheitliches Europa wird erst vollendet sein, wenn die gesamte Gesetzgebung, von Steuer bis Haushalt vereinheitlicht sind.
Vielleicht später sogar eine einheitliche Amtssprache.
Dann sind eben die einzelnen Sprachen so wie heute die Dialekte.
Und Kultur kann man nicht verordnen, sie ist doch in ganz Europa vorhanden.
Man braucht sich doch nur die Museen, Konzerthallen, Ausstellungen ansehen.
Auch Sport, Wettkämpfe, Massenveranstaltungen sind Teil der Kultur.
Ich sehe nicht wo Kultur verloren geht.
Der Deutsche wird weiter Fußball spielen, andere eben Kricket, und andere singen eben ihre Lieder.