AW: Kostspielige Server erweiterung.
Ich verstehe ja nicht ganz, warum ks123ks so scharf angegangen wird - immerhin ist doch eine Kritik an PayPal-Zahlung vollkommen nachvollziehbar. Paypal kann man kritisch sehen und im Falle eines solchen Betrages schadet es auch nicht, wenn ein User das moniert. Zumal selbst das DEB-Team dies im Post vermerkt hat.
Und die Drohung erkenne ich auch nicht oder bezieht man sich dabei auf einen Nebensatz. Wäre schade, wenn das als einziges von der Kritik/Anregung in Erinnerung bleibt.
Denn immerhin ist es ja sehr wohl so, dass Spenden, sofern sie nicht der Gemeinnützigkeit zugerechnet werden können, nichts anderes sind als Einnahmen. Und das auch relativ unabhängig davon, ob das Geld von Usern aus Österreich, Dänemark oder Australien stammt - sonst würde ich meinen Chef anweisen mein Gehalt von einem Auslandskonto zu bezahlen und müsste keine Steuern zahlen - jippie! Aber das funktioniert natürlich nicht. Daher wird das sicherlich der Institution, der natürlichen oder juristischen Person zugeordnet, die hinter dem Paypal-Account steckt und entsprechend die jeweiligen Steuergesetze des Landes greifen, völlig unabhängig davon wo der Server nachher stehen wird. In diesem Punkt hilft auch jedes Ereifern nichts, denn sollte hier nicht gerade ein Finanzguru am Werk gewesen sein, werden das irgendwo irgendwie Einnahmen sein und wenn kein Unternehmen das entsprechend der Serverausgabe geltend machen kann, was ich mir in diesem Fall nicht recht denken kann, wird das eine Einnahme sein. Ob das uns User etwas angeht, ob evtl. damit zumindest objektiv Steuerhinterziehung betrieben wird, die natürlich subjektiv gar keine ist, weil die Einnahmen höchstens gleich der Ausgaben sind (Ausgaben>Einnahmen) und sich hier sicher keiner bereichern will, ist doch etwas ganz anderes (man beachte bitte das evtl. - ich unterstelle das hier nicht!) Aber ein Hinweis darauf, dass es möglicherweise als Einnahme zu deklarieren ist und damit steuerpflichtig, ist doch nicht verwerflich und mit einem "Haben wir uns Gedanken zu gemacht und uns dahingehend abgesichert, aber vielen Dank für deine Überlegungen" wäre das aus der Welt (gewesen).
Eine weitere Forderung ist ja eine größtmögliche Transparenz, was im Falle eines hoffentlich niemals eintretenden Auflösungsfall mit den Geldern passiert, ist doch auch nachvollziehbar. Sicherlich ist etwas Spielraum, gerade in dem Bereich, in welchem sich hier bewegt wird, angebracht und eine lückenlose Nachvollziehbarkeit gepaart mit ausgewiesenen Verantwortlichen würde wahrscheinlich dem Projekt eher schaden als nützen, aber ein Plan B ist ja auch nicht verkehrt. Gemeinnützige Vereine müssen ja das Vereinsvermögen im Auflösungsfall auch entsprechenden Kreisen vermachen.
Ob man natürlich ohne einen Plan B spendet und unter Bedingung xyz oder gefühlten Sicherheit usw., bleibt ja jedem selbst überlassen und ich finde es schön, dass keiner gezwungen wird und trotzdem eine hohe Bereitschaft zur Hilfe besteht und das offenkundig nicht nur von etablierten Kräften. Ich für meinen Teil habe kein Problem damit dieses Forum mit einem kleinen Beitrag zu erhalten - auch wenn ich anfangs schockiert war, dass man ernsthaft überlegt hat Consumer-MLC-SSDs in einen Server zu basteln. Da hilft auch nicht OCZ (oder gerade die nicht - hihi), Samsung oder Intel. Das gehört bei dem anvisierten Server, den ich auch etwas overpowered finde ohne natürlich dedizierten Zugang zu aktuellen Daten zu haben, einfach nicht ins Gehäuse. 15k SAS Platten werden ihren Dienst hier weitaus besser - oder besser gesagt - weitaus zuverlässiger verrichten. Aber man zeigt sich ja hier vollkommen offen für Anregungen zum Server und hat dies entsprechend angepasst. Letztendlich wäre mir das egal gewesen, denn einen Obolus hätte es aufgrund des von mir partizipierten Wissens eh gegeben.
Gruß
P. S.: Nein, weder kenne ich ks123ks noch bin ich mit ihm in irgendeiner Weise verbunden, aber konstruktive Kernaussagen bleiben konstruktiv gemeinte Kernaussagen, auch wenn man sich nachträglich mal in einem Halbsatz im Ton vergreift.