Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DEB Infos Kostspielige Server erweiterung.

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Kostspielige Server erweiterung.

Selbstverständlich wird gespendet, Spende ist soeben raus.
DEB the best Board!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

@phantom

wenn die leute hier geld spenden, haben die doch auch ein Anrecht zur Bestimmung der Komponenten!

Ich denke viele hier sind auch PC spezialisten bauen PC's, Servers etc...

Deren Rat bzgl Hardwarezusammenstellung sollte man mitbedenken, falls Vorschläge da sind.


Das hier ist keine Kritik, sondern eine Anregung.

mfg
milan

Selbstverständlich nehmen Wir Erfahrungen an und Vorschläge an. Es steht im moment alles so gut wie fest, eben nur die HDDs sind schwierig wo Wir im moment viel Recherchieren. Im moment geht es um SAS HDDs. Diese sind nicht zu schnell, aber zuverlässiger als SSD. Interessant sind hier Erfahrungen von Server und nicht von Laptops oder Desktops. Wir haben rund um die Uhr sehr viele Lese schreib Prozesse was die HDD vertragen muss.

Was die perfekte Zusammenstellung betrifft, so haben Wir ein Professionelles welches Wir zusätzlich zurate ziehen.
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

Da mir hier schon soviel gutes widerfahren ist, kommt selbstverständlich auch von mir
eine kleine Spende.:DDD
DEB macht weiter so.

Gruß voyi1994
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

Auch ich bedanke mich für die vielen Info´s und den Support und deshalb auch eine Spende.
Gruß spanier
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

@ Phantom

findest du Hilfe, was SSDs angeht. Die Leute dort haben aureichend Erfahrung. Teilweise verstecken sich auch größere Händler hinter den Nicks. Welche SSDs zuverlässig sind wirst du dort schnell erfahren.
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

Link ist nicht mehr aktiv. Das ist ein nicht sehr netter Erfahrungsbericht. Viele Firmen schreiben auch, das sie zum teil alle 2 Monate die SSD HDDs tauschen müssen und zudem die Geschwindigkeiten nach einigen Wochen stark nachlässt. Wir werden die HDDs zwar spiegeln, jedoch wäre es vom Kostenaufwand und Sicherheit ein zu großes Risiko. SAS HDDs sind für Server die wie das DEB sehr viele Zugriffe haben die sicherste Variante.
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

und von mir auch raus. danke für die unterstützung
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

Hi,

kleiner Tipp, einen Server, der permanent irgendwelche Schreiboperationen durchfuehrt mit
einer SSD zu bestuecken halte ich schlicht weg fuer Leichtsinn. Die SSDs, die bezahlbar sind,
haben alle MLT Chips drin die nicht wirklich lange halten und SLT Chips sind einfach zu teuer.
Die alternative waere die Seagate Hybrid Platte, die ist zwar etwas langsamer als eine SSD aber
immer noch einiges schneller als eine normale Festplatte und kostet mit 750GB nur laeppische 125,50 Euro.
Link ist nicht mehr aktiv.

Ich habe sogar meine alten DM 7025 ud einem IDE->SATA Adapter bestueckt sowie einen Notebook und meinen Hauptrechner.
Die Teile laufen astrein.
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

Hallo,

auch ich habe meinen Teil dazu beigetragen !
Spende ist eben raus.

Gruß
SteffenHN
 
AW: Kostspielige Server erweiterung.

Zuerst möchte ich vorrausschicken, daß ich das DEB mag und die Arbeit sehr schätze, die dahinter steckt - ich bin auch durchaus bereit, dies entsprechend zu honorieren.

Nur: wie ich die gewünschte Serverkonfiguration gesehen habe, ist mir ein wenig der Atem gestockt. Ich arbeite für einen Internet(Content)Provider und bin voll verantwortlich für unsere kleine Rechnerfarm. Daher denke ich, kann ich mir schon ein kleines Urteil erlauben: solch ein Server scheint mir absolut übertrieben (Wahnsinn!) und auch nicht sehr logisch. Mit solch einer Ausstattung kann man einen fiesen, dicken, fetten Fileserver in einem sehr schnellen Netzwerk betreiben, aber im Internet ist solch ein Resourceneinsatz meiner Meinung nach besser auf mehrere, billigere Maschinen zu verteilen. Diese Power kann in einer einzelnen Maschine bei weitem nicht genutzt werden. Es hat sich gezeigt, daß die Skalierung mit mehreren kleineren Maschinen wesentlich besser ist wie mit einer großen. Außerdem hat man somit auch eine Ausfallredundanz geschaffen, was eine einzelne Maschine gar nicht leisten kann.

Unsere Webserver sind bei weitem(!!!) nicht so "dick" - trotzdem kann auf jedem einzelnen (LAMP) mehrere hundert Webpräsenzen laufen, ohne daß dabei jemals eine Maschine wirklich ins "schwitzen" kommt. Dazu reicht natürlich eine 08/15 Konfiguration nicht aus, man muß schon mit einigem Sachverstand die Server selbst aufsetzen und die Software auch selbst compilieren und konfigurieren. (damit will ich natürlich niemandem etwas unterstellen)

Für etwa 100 Euro im Monat kann man schon zwei gute und schnelle Root-Server anmieten, die Terabytes an Traffic im Monat verarbeiten und verkraften können. Die Hardware gehört einem dann zwar nicht, was aber auch wieder ein großer Vorteil ist: bei einem Hardwareausfall reicht meist ein Anruf und in kürzester Zeit gibt es zur Not sogar gleich eine neue Maschine.

Solch einen fetten Server wie zu Anfang beschrieben halte ich eher für Liebhaberei/Spielerei und für völlig übertrieben und unnötig. Das möchte ich nun nicht aus meinem Geldbeutel finanzieren, dazu habe ich selbst viel zu wenig.

Vielleicht liege ich mit meiner Mutmaßung und Meinung völlig daneben, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

mfg.
VolGas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kleiner Tipp, einen Server, der permanent irgendwelche Schreiboperationen durchfuehrt mit
einer SSD zu bestuecken halte ich schlicht weg fuer Leichtsinn. Die SSDs, die bezahlbar sind,
haben alle MLT Chips drin die nicht wirklich lange halten und SLT Chips sind einfach zu teuer.
Die alternative waere die Seagate Hybrid Platte, die ist zwar etwas langsamer als eine SSD aber
immer noch einiges schneller als eine normale Festplatte und kostet mit 750GB nur laeppische 125,50 Euro.
Link ist nicht mehr aktiv.

Ich habe sogar meine alten DM 7025 ud einem IDE->SATA Adapter bestueckt sowie einen Notebook und meinen Hauptrechner.
Die Teile laufen astrein.

Wir haben uns für mehrere SAS hdds entschieden mit 15k rpm. Diese laufen stabil und die Ausfall Quote ist um vieles geringer als bei SSD.


Mobil mit iPhone.
 
Zurück
Oben