Bei mir werkelt seit Jahren eine DS416 mit 4x4TB WD Red - da ist vor 4 Wochen das erste Mal eine Platte ausgefallen; habe ich dann durch 2x IronWolf 8TB ersetzt
Außerdem eine DS1815 mit 7x3TB WD Red; der bis dahin leere 8. Schacht wurde dann mit der übrig gebliebenen 4TB aus der DS416 bestückt
Bin mit Synologie zufrieden
mir ist die Sicherheit wichtig und habe deshalb ein raid5. 4TB Platten mit 8 TB ersetzen ist da nicht sinnvoll, obwohl möglich. Es gehen eben 4 TB verloren.
Ich habe eine neue DS723+ mit 2 x Ironwolf HDD 4 TB in SHR und 2 x WD Red 2 TB NVME-Laufwerken in SHR. Könnte jemand dazu Stellung nehmen, ob es sich lohnt, die Ironwolf-Festplatten auf SSDs aufzurüsten? Würde das DSM dadurch schneller oder reaktionsfähiger, da es auf den Festplatten installiert ist?
SSD sind nicht für den Einsatz im NAS gedacht.
Es mag welche geben, die das verkraften.
"Normale" NAS Festplatten sind auf Dauer definitiv die bessere Wahl.
Mehr Geschwindigkeit wirst du nicht wirklich damit erlangen.
Da ist eher der Prozessor, der Arbeitsspeicher oder die Netzwerkkarte das Nadelöhr.