Kann ich eine CAS 90 mit zwei Speisesystemen UAS 584 welches jetzt im Moment auf Astra 19° und 23° ausgerichtet ist, auch auf 19° und 13° ausrichten? Es sind schon 2 Quattro LNB Montiert, leider weiß ich nicht ob das auf Schienen läuft und ob man die verschieben kann.
Für die CAS gibt es nicht nur die 165 mm lange Nachrüstplatte ZAS 90, sondern je nach Baujahr auch noch die gleich lange ZAS 94 und Original-Adapterplatten mit symmetrischer LNB-Anordnung aber unterschiedlichen Längen.
Fixe Multifeedhalter sind selten brennpunktoptimal und nur ein Kompromiss. Bei den KATHREIN-Schienen beträgt der 6° LNB-Abstand an der CAS 90 Originaladapterplatte und der ZAS 90 einheitlich 72 mm. An der Platte 0353889 sind für 6° symmetrisch die Positionen 1 und 5 zu bestücken!
KATHREIN hat im neuen Katalog der CAS 90 endlich eine Wippe zur Elevationsfeineinstellung spendiert. Lieferbar demnächst.
Abhängig von der geografischen Lage können die optimalen Brennpunktabstände erheblich differieren. Bei 6° Orbitabstand ist auch im Norden Deutschlands eine wesentlich bessere Systemgüte und Schlechtwetter-Reserve zu erzielen, wenn man die Schiene einseitig unterlegt. Je weiter man im Süden wohnt, umso größer wird die Brennpunktdifferenz in der Elevation und umso wirkungsvoller wirkt sich eine Optimierung aus.
LNB-Höhendifferenz: 10,4 mm pro Grad Elevationsunterschied
LNB-Brennpunktabstand: 8,6° mm pro Grad örtlichem AZ-Abstand.
Für Orbitabstände > 10° gibt es von ASSAT eine gebogene Schiene, hausintern Boomerang genannt. An die passen im Gegensatz zur bolzengeraden 280 mm langen "Adapterplatte variabel", bei ESC-KATHREIN Lineal tituliert, auch alle handelsüblichen Umbauadapter.
@Dipol
Ich greife mal den alten Thread hier wieder auf mit einer Frage :
Kann man 20 grad Multifeed Schiene realisieren? ZB von 19,2 GradOst bis 39 Grad Ost ?
MIt den vorgekerbten Original-Adapterplatten sind 10° möglich. Für 20° bietet sich aber mein Baby, der gebogene Boomerang an, der den Reflektor weniger überstrahlt und bessere Werte als die früher von ESC-KATHREIN vertriebene bolzengerade "Adapterplatte variabel" erzielt.
Bei dem Elevationsunterschied muss die Schiene selbstredend brennpunktoptimal gekippt werden. Mit deiner PLZ kann ich dir die Brennpunktabstände an deinem Standort für eine CAS 90 errechnen.
An meinem bayrisch besetzten schwäbischen Geburtsort Datschiburg betragen die Brennpunktabstände für ein Duofeed für 19,2° E und 39,0° E im Azimut .212 mm und in der Elevation 59 mm.
Bei alten CAS 90 ohne Elevationswippe muss man die Schiene einseitig unterlegen. Falls das noch eine Uralt-CAS 90 mit überstehenden Backen ist, kann man den Boomerang erst nach einem Umbau mit gekürzten Feedarmbacken und umgedrehten LNB-Bock verwenden. Den Umbau sollte man sich aber nur zutrauen, wenn man sicher ist, dass danach der LNB im Zentralfokus wieder exakt auf den Reflektor ausgerichtet ist.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ohhhh Grüße aus deiner Heimat an dieser Stelle wo hat’s dich denn hinverschlagen ?
ist schon die cas 90 wie im ersten Bild
kannst mir auch die Werte für 0,8 West Thor -19,2 astra errechnen ? ( Weiß noch nicht welche Richtung ich brauche ! )
und um wieviel deiner meiner nach muss ich die Schiene unterlegen ? Oder einfach probieren ….
Die Maße können nicht genauer als die Az.- und Elevations-Differenzen nach Sat-Zentrale sein und beziehen sich auf die LNB-Brennpunkte in den Feedhörnern. Die sind als relativ genaue Voreinstellung für die Datschiburger Ortsmitte gedacht und können auf die 60 mm Schraubenabstand umgerechnet werden. Trotzdem nicht auf Feintunig verzichten.
Super vielen Dank!! Bin etwas erstaunt dass Thor höher liegt…. Hatte mal vor Jahren eine T90 eingestellt und da meinte ich dass auf der Schiene bzw. die Antenne von hinten nach links um ein Par grad gekippt wurde sodass zb der Turksat 42 grad höher lag als 9 grad ost ….wird aber wohl an der Geometrie der T-90 liegen
ps: nach dem in göggingen der Damm vor Ein par Jahren gebrochen war haben sie einiges geändert und etwas verbessert… wann warst du zuletzt wieder hier ?
ps: nach dem in göggingen der Damm vor Ein par Jahren gebrochen war haben sie einiges geändert und etwas verbessert… wann warst du zuletzt wieder hier ?