Kaspersky Labs, ein Anbieter von Security-Software, wird bald einen deutlich verbesserten Diebstahlschutz für Handys auf den Markt bringen. Dieser wird Bestandteil von Kaspersky Mobile Security 8.
Die Software soll demnach bald nicht mehr nur Mobiltelefone vor Viren und Spam-SMS schützen. Sie bietet auch verschiedene Funktionen, mit denen man Dieben das Leben schwer machen kann. Das kündigte Jens Voigt, Entwicklungs-Chef für Mitteleuropa bei Kaspersky, heute auf der CeBIT gegenüber WinFuture.de an.
Verliert ein Anwender sein Handy, kann er ihm beispielsweise per SMS einen Befehl zu schicken, der eine Sperrung aller Funktionen zur Folge hat. Nur der rechtmäßige Besitzer kann das Gerät dann wieder nach Eingabe eines Codes zur Nutzung freigeben, so Voigt.
Auch wenn die SMS das Handy nicht mehr unter der bekannten Nummer erreicht, ist dies kein Problem. Sobald eine neue SIM-Karte eingesetzt wird, verschickt das Gerät im Hintergrund automatisch eine Nachricht an zwei vom Besitzer voreingestellte andere Handy-Nummern.
In dieser wird über die Rufnummer der neuen SIM-Karte informiert. Der Besitzer kann sich dann entweder selbst beim Dieb melden und sich über eine Rückgabe einigen oder die Rufnummer direkt mit einer Anzeige an die Polizei weitergeben.
Da auch viele Handys durch verschulden ihrer Nutzer verloren gehen, soll die neue Version der Software zumindest die enthaltenen Daten schützen. Dafür stellt Kaspersky Mobile Security 8 einen Ordner zur Verfügung, dessen Inhalt automatisch komplett verschlüsselt wird. Die Software arbeitet mit verschiedenen Windows Mobile- und Symbian-Handys zusammen.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45635.html
Die Software soll demnach bald nicht mehr nur Mobiltelefone vor Viren und Spam-SMS schützen. Sie bietet auch verschiedene Funktionen, mit denen man Dieben das Leben schwer machen kann. Das kündigte Jens Voigt, Entwicklungs-Chef für Mitteleuropa bei Kaspersky, heute auf der CeBIT gegenüber WinFuture.de an.
Verliert ein Anwender sein Handy, kann er ihm beispielsweise per SMS einen Befehl zu schicken, der eine Sperrung aller Funktionen zur Folge hat. Nur der rechtmäßige Besitzer kann das Gerät dann wieder nach Eingabe eines Codes zur Nutzung freigeben, so Voigt.
Auch wenn die SMS das Handy nicht mehr unter der bekannten Nummer erreicht, ist dies kein Problem. Sobald eine neue SIM-Karte eingesetzt wird, verschickt das Gerät im Hintergrund automatisch eine Nachricht an zwei vom Besitzer voreingestellte andere Handy-Nummern.
In dieser wird über die Rufnummer der neuen SIM-Karte informiert. Der Besitzer kann sich dann entweder selbst beim Dieb melden und sich über eine Rückgabe einigen oder die Rufnummer direkt mit einer Anzeige an die Polizei weitergeben.
Da auch viele Handys durch verschulden ihrer Nutzer verloren gehen, soll die neue Version der Software zumindest die enthaltenen Daten schützen. Dafür stellt Kaspersky Mobile Security 8 einen Ordner zur Verfügung, dessen Inhalt automatisch komplett verschlüsselt wird. Die Software arbeitet mit verschiedenen Windows Mobile- und Symbian-Handys zusammen.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45635.html