Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Allgemeine Umfragen Kaffee & Kaffeemaschienen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 488570
  • Erstellt am Erstellt am
Ne Kaffeemaschine mit Mahlwerk, will ja Kaffee haben und keine Milch-Zucker Brühe.
 
Ja, ja, „Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie die Nacht und süß wie die Liebe sein!“, sagt man.

Hatten lange Zeit eine DeLonghi, bis sie mechanisch so abgenutzt war, dass sich eine Reparatur nicht mehr gelohnt hatte. Danach dann eher kurzzeitig eine Philips, bei der recht schnell die Brühgruppe aus hauptsächlich Plastikteilen abgenutzt war. Jetzt ist es eine Krups, die der DeLonghi ebenbürtig ist und hoffentlich auch solange nutzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne Delonghi Magnifica S (vermutlich die selbe wie die von DVB-T2) ist einfach nur eine Kaffeemaschine, Milch aufschäumen und so Spielereien kann die nicht... Aja doch, Heißes Wasser für Tee kann sie noch...!


Dort sind bestimmt schon mindestens 30 Kilo Kaffeebohnen durch gelaufen...


Und keine Ermüdungserscheiungen!
 
Hab von meinem Vater eine Saeco vollautomat übernommen, der Kaffee schmeckt mir aber einfach nicht, deswegen hab ich die gereinigt und die steht in Keller, irgendwann schmeiße ich die weg

Mittlerweile hab ich auch 4 andere Delongi von bekannten repariert, und als ich denen Fotos von ihnen aus deren Maschinen gezeigt habe, nutzen die es auch immer seltener, schimmel in jeder Maschine, und das bekommt man nicht sauber ohne die Maschine komplett auseinander zu schrauben, in eine Maschine war sogar eine spinne mit riesen Netz, der auch von Kaffee und schimmel spuren voll war, seit dem meide ich jegliche vollautomaten

Ja, ich weiß, nicht jede Maschine ist verschimelt, aber viele leute wiesen es nicht mal was in deren Maschinen drinnen abgeht

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Und wieder ein angeblich komplett defektes vollautomat, hab nicht mal 10 Sekunden gebraucht um den Fehler zu finden


Beachtet mal den Zahnstocher rechts


Wird natürlich fach gerecht repariert, es bleibt nicht so mit dem Zahnstocher im schalter, aber so einfach kann man ne kaffemaschine reparieren
[emoji3
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
PS.
Und 30 Sekunden später, 6 schrauben raus , mit ne Zange ein kleines blech vor dem Schalter grade gebogen und Maschine weider wie neu

Nicht mal Ersatzteile mus man bestellen


PS.
Das ist nicht der von meinem Vater, jetzt hab ich 2, und brauche kein


Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir machen unseren Kaffee ausschließlich in Bialetti/Herdkanne, gemahlen wird frisch. Dazu noch einen Milchaufschäumer und vollfettmilch
 
@zeRo9

Die Automaten mahlen den Kaffee auch immer frisch, der milchscheümer macht es auch direkt in der Maschine

Mir schmeckt es aber trotzdem nicht

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
@czutok
Hast du mal den Vollautomaten mit abgekochtem Wasser gefüllt?
Hartes und weiches Wasser machen einen riesigen Unterschied.
Haben wir gerade im Urlaub mit sehr hartem Wasser erlebt, der Kaffee aus derselben Bialetti die wir zuhause verwenden war sehr sauer, eigentlich nicht genießbar.
Mit abgekochtem Wasser war er wie zuhause.
 
Nur mit "Karlsbader Filter"selbstgefiltert ,da ich jahrelange Vollautomaten repariert habe ,verweigere ich den Kaffe daraus. Ach, ja Kaffe ,selbstimport aus Viertnam ,aber Finger weg von dem Zeug ,es macht süchtig !
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…