<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%"><tbody><tr><td align="right">18.05.09 </td></tr><tr><td valign="top">Kabel Deutschland will Handelsvertriebsstruktur ändern
</td></tr><tr><td class="newstextbold">München - Der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland GmbH (KDG) will neue Telekommunikations-Distributoren präsentieren und zudem neue KDG-Shops errichten. Auch sollen Mobilfunkangebote im Bündel verkauft werden.</td></tr><tr><td align="center">
<script type="text/javascript"><!--/<![CDATA[ var m3_u=(location.protocol=='https:'?'https://ad.auerbach-verlag.de/www/delivery/ajs.php':'http://ad.auerbach-verlag.de/www/delivery/ajs.php');var m3_r=Math.floor(Math.random()*99999999999);if(!document.MAX_used)document.MAX_used=',';document.write("<scr"+"ipt type='text/javascript' src='"+m3_u);document.write("?zoneid=46");document.write('&cb='+m3_r);if(document.MAX_used!=',')document.write("&exclude="+document.MAX_used);document.write(document.charset?'&charset='+document.charset
document.characterSet?'&charset='+document.characterSet:''));document.write("&loc="+escape(window.location));if(document.referrer)document.write("&referer="+escape(document.referrer));if(document.context)document.write("&context="+escape(document.context));if(document.mmm_fo)document.write("&mmm_fo=1");document.write("'><\/scr"+"ipt>");//]]>--></script><script type="text/javascript" src="http://ad.auerbach-verlag.de/www/delivery/ajs.php?zoneid=46&cb=82184316336&charset=ISO-8859-1&loc=http%3A//www.digitalfernsehen.de/news/news_779389.html"></script><noscript>
Zudem sollen auch Mobilfunkangebote im Bündel verkauft werden. "Wir werden in Kürze eigene Mobilfunkprodukte als Bündelangebot auf den Markt bringen. Das Tarifmodell wird sehr einfach sein, wir wollen zudem einen Community-Tarif bringen, mit dem unsere Kunden kostenlos untereinander telefonieren können", so Levent Demirörs, Leiter Produktmanagement Kabel Internet & Phone bei Kabel Deutschland gegenüber "Telekom Handel".
Mit welchen Betreibern die KDG künftig zusammenarbeitet, sagte Demirörs nicht. Über die Zukunft des Unternehmens sagte er: "Kabel Deutschland hat momentan zwei Exit-Möglichkeiten: auf der einen Seite ein Börsengang, auf der anderen Seite ein Verkauf. Eine Präferenz gibt es noch nicht."
Q: digi tv
</td></tr></tbody></table>
</td></tr><tr><td class="newstextbold">München - Der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland GmbH (KDG) will neue Telekommunikations-Distributoren präsentieren und zudem neue KDG-Shops errichten. Auch sollen Mobilfunkangebote im Bündel verkauft werden.</td></tr><tr><td align="center">
<script type="text/javascript"><!--/<
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</noscript> <!--//--></td></tr><tr><td class="newstext"><!--//-->"Zwischen den Shops und dem Handel wird es in ungefähr ein bis zwei Monaten ein Agenturmodell geben. Damit wollen wir neue Händler gewinnen, die sich zur exklusiven Vermarktung von unseren Produkten bekennen". Das sagte Marc Mikulcik, Direktor Handel/Promotion bei Kabel Deutschland gegenüber dem Branchenportal "Telecom Handel".</td></tr><tr><td> </td></tr><tr><td class="newstext">Bis zum Weihnachtsgeschäft sollen die ersten Partner in dem Agenturmodell arbeiten, bei den KDG-Shops soll eine dreistellige Zahl erreicht werden. Ziel sei es "künftig auch diejenigen Partner stärker einzubinden, die bislang nur sporadisch Verträge geschaltet haben". Zudem wolle Kabel Deutschland Mitte dieses Jahres voraussichtlich zwei neue Telekommunikations-Distributoren präsentieren.Zudem sollen auch Mobilfunkangebote im Bündel verkauft werden. "Wir werden in Kürze eigene Mobilfunkprodukte als Bündelangebot auf den Markt bringen. Das Tarifmodell wird sehr einfach sein, wir wollen zudem einen Community-Tarif bringen, mit dem unsere Kunden kostenlos untereinander telefonieren können", so Levent Demirörs, Leiter Produktmanagement Kabel Internet & Phone bei Kabel Deutschland gegenüber "Telekom Handel".
Mit welchen Betreibern die KDG künftig zusammenarbeitet, sagte Demirörs nicht. Über die Zukunft des Unternehmens sagte er: "Kabel Deutschland hat momentan zwei Exit-Möglichkeiten: auf der einen Seite ein Börsengang, auf der anderen Seite ein Verkauf. Eine Präferenz gibt es noch nicht."
Q: digi tv
</td></tr></tbody></table>