AW: JTAG Komplettpaket
Hierzu nochmal etwas bebildert.
Danke dem Incubus-Team
Was tun wenn das berühmt-berüchtigte >> 8888 << im Display steht ?
vorher dies probieren: Link veralten (gelöscht)
Ansonsten dies:
8888 - bedeutet .. Bootloader defekt , den kann man aber wieder herstellen mittels jtag.
Und der ist gar nicht so schwer zu bauen - man muß nur auf ein paar Sachen achten.
Material :
1x 25polig Sub-D Stecker
4x Widerstand 100 Ohm
1 x Flachbandkabel für Gameportanschluß ( aus nen alten PC z.B. ) siehe Bild
1x Lötkolben ( Lötstation ) + Lötzinn
1x Stückchen passenden Schrumpfschlauch
Endergebnis :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
db25 Relook JTAG
2 -----> 100 ohms -----> 11 (Halt)
3 -----> 100 ohms -----> 9 (Tms)
4 -----> 100 ohms -----> 7 (Tck)
5 -----> 100 ohms -----> 3 (Tdi)
11 -----> 100 ohms -----> 1 (Tdo)
25 -------------------------> 16 (Ground)
Verkabelt nach dieser Vorlage bitte .Siehe auch >>Lokalisierung Pins 400<<.
Beachtet unbedingt das ihr den Jtag nicht länger wie 10-20 cm macht,je kürzer um so besser ,optimal nur 10 cm.
Es ist wichtig das (flat)Kabel nicht zu lang zu machen. Sonst kann das Signal zerstört werden beim JTAG flash.
Dann hat man Meldungen wie:
ERROR : rw_ir(), Communication error
Damit sind die Lötarbeiten geschafft.
Nun braucht ihr noch die entsprechende Software - beachtet dabei das es bei den Boxen mittlerweile unterschiedliche
Revisionen gibt - dementsprechend benötigt ihr die Version
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(in DB)
Entpackt das Archiv - in diesen befindet sich alles was ihr braucht .
Anleitung zum Einsatz :
CMD ( Konsolen) - Fenster öffnen (Startmenü, Ausführen und den Befehl 'cmd' eingeben) , ins entsprechende Verzeichnis wechseln wo sich das entpackte Archiv befindet :
Am Promt >
Bei der 200 : c:\jtag -m mutant200s
Bei der 250 : c:\jtag -m cubecafe-s
Bei der 400 : c:\jtag -m relook400s
Bei der
Prime 350 : c:\jtag - m cubecafe-
prime
Warten bis >>complete << dasteht
Eingabe von >> c:\jtag - h zeigt alle möglichen Befehle
Kommt es zu Abbrüchen bei bootloader aufspielen ist es mittels der -t Option + Zeitwert möglich das eventuell kompensieren , siehe vorhergehender Satz.
Abschließend müßt ihr noch den Anschluß des Jtags auf der Platine des Receivers lokalisieren und die Verbindung zwischen dem LPT-Anschluß des Lappis/PC und der Platine herstellen.
Schaltet vor Anschluß des JTAGs den Receiver aus und
achtet darauf das bei geöffneten Gerät Teile spannungsführend sein können !!!!!!!!!!!!!
Anschließend receiver wieder einschalten und dann je nach Typ die oben genannten Befehle ausführen.
200 :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
250/350 ( Pin 1 ist gekenzeichnet ) :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
400:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Lokalisierung Pins 400:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Mal ein Bild vom Einsatz :
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Danke an relooker für die Bilder und Erläuterungen , angepasst by ketschuss
Wir wünschen Euch eine erfolgreiche Reparatur und viel Erfolg
Quelle: Incubus-Team