Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Jeder zweite nutzt Sky Receiver

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Also Hardwaretausch mit Pflicht zum Leihreceiver ist vollkommen willkürlich und vertragswidrig

mir wurde es nach hardwaretausch aber auch nicht verwehrt trotzdem meine alte hardware zu nutzen ... musste den müllkasten halt nur retour schicken was ich gerne getan habe , mit dem dringlichen Hinweis das ja kein Support mehr für mich besteht ^^

MfG
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver


Ersteres ist so nicht richtig, denn Werbeaussagen sind nicht einklagbar. Den Beweis, dass Sky selbst ein AlphaCryptmodul als zulässiges Empfangsgerät ausgewisen hat, hätte ich gerne und auch ein Richter im Falle einer Klage. Wobei die Klage bei einem Umtausch der einer alten S02 in eine V13/V14 Abokarte eh gegenstandslos wäre, weil die V13/V14 nicht mit einem AlphaCrypt-Modul verwendbar war. Damit sind wir bei der Frage, darf Sky bei einem laufenden Vertragsverhältnis die Abokarten tauschen oder nicht? Ja, den Vertragsbedingungen nach dürfen sie es jederzeit, um die Sicherheit der Verschlüsselung gewährleisten zu können. Dass dies dann Konsequenzen für die zugelassenen (oder nicht zugelassenen, aber verwendbaren) Empfangsgeräte nach sich ziehen kann, ist nunmal so bei technischen Dingen. Aber solange Sky ein für eine neue Abokarte zugelassenes Empfangsgerät kostenfrei für den Kunden zur Verfügung stellt, ist der Vertrag von Seiten Sky erfüllt. Wenn man das neue und zugelassene Empfangsgerät nicht verwenden will (warum auch immer), bleibt nur erstmal der sofortige Widerspruch gegen die Vertragsveränderung und gleichzeitig die sofortige Kündigung des Vertrages wegen der Vertragsveränderung. Das läuft dann entweder darauf hinaus, dass der Vertrag zu bisherigen Bedingungen bis zum Vertragsende durch Sky erfüllt wird oder dass der Vertrag vorfristig im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird. Beides wurde schon von Sky so abgeboten, akzeptiert oder wie man es auch nennen sollte, aber je nach der noch bestehenden Restlaufzeit des Vertrages. Bei nur noch ein paar Monaten Restlaufzeit wird der Vertrag dann bis Vertragsende so belassen, wie er ist. Bei für Sky unakzeptablel langer Restlaufzeit des Vertzrages wird er dann vorfristig beendet werden. In beiden Fällen hat man nach kurzer Zeit dann keinen Sky-Vertrag mehr und kann auch kein Sky-Programm mehr sehen.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Lass doch bitte deine juristischen Versuche, okay?
"Zugesicherte Eigenschaften" bitte googln. Was Sky auf seiner Homepage und in der Werbung verspricht, kann der Kunde einfordern, es sei denn, ein Versehen.Jahrelang stand Alphacrypt auf Sky.de als mögliches Empfangsgerät. Kann es gern demnächst einscannen. Nimm es einfach zu Kenntnis. Ich hab auch einen Sky-Vertrag hier als Kopie mit Empfangsgerät: Alphacrypt Light", zugesandt von Kunden ab 12/2014.
Sonderkündigungsrecht erkennt Sky bisher nicht an, leider, nur wenn VZ oder Anwalt sich einschalten.
Die Smartcard kann Sky austauschen, richtig. Eine Änderung der Verschlüsselung wird in den neuen AGB (die für viele nicht gelten) erläutert. Lies doch mal 1.5.1 und 1.5.2 durch! Das muss auch für den Kunden zumutbar sein und darf nicht zum Programmausfall führen, okay? Und Sky darf dabei nur an den Kunden verliehene Receiver austauschen, okay?
Verträge sind in Deutschland einzuhalten, wenn Sky 2013 entscheidet, etwas zu ändern, kann man die Kunden ja rechtzeitig informieren und nur noch mit Leihreceiver neue Verträge abschließen und verlängern als Bedingung. Macht Sky aber nicht. Erst mit eigenem Receiver verlängern und dann plötzlich Leihgerät aufzwingen geht nicht. Sky hat nicht ohne Grund bei mir und tausenden anderen Usern das Leihgerät wieder zurücknehmen und aus den Kundendaten austragen müssen. Warum wohl?
Also lass mal die Werbung für rotzfreches Handeln von Sky. Wer im Vertrag wesentliche Dinge ändern will, muss die Regeln des BGB beachten. In AGB steht nichts von zertifizierten Receivern und keine Pflicht zum Leihgerät.
Sky soll mir irgendeine freigeschaltete Smartcard zusenden für den kundeneigenen Receiver. Fertig.
Und Pairing ist ganz anderes Thema, steht in 1.4.4 der AGB. Laut sky.de erfolgt es mit dem Receiver, der in den Kundendaten steht. Welches Gerät da steht, ist vertraglich vereinbart: Leihgerät oder Kundengerät, je nachdem, was ich bei Vertragsbestellung online ankreuzte.

Und sehr wichtig zum Verständnis: Man kann heute Sky Welt HD unter next.sky.de bestellen und ankreuzen: "Nutze eigenen Receiver, bitte nur Smartcard". Welche Geräte nutzen denn da die Kunden? Die Frage sollte Sky mal beantworten, wenn man tausende solo V14 weiterhin ausgibt. Und wieso muss ich Leihgerät nutzen, wenn Neukunden es nicht müssen???
Sky erlaubt also weiterhin alternative Empfangsgeräte, das muss man erst mal verstehen. Und welche Hardware ich nutze, muss ich niemand erklären, wo steht das? Aber ob ich Leihgerät nutzen müsste, dazu müsste eine Pflicht im Vertrag formuliert sein, denn für ein Leihgerät haftet man auch, muss man seine SAT-Anlage umbauen, kann andere Pay-TV nicht mehr nutzen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Lass doch bitte deine juristischen Versuche, okay?
"Zugesicherte Eigenschaften" bitte googln.
...

Ich denke, dass du auch kein Jurist bist, also lass einfach deine Meinung deine Meinung sein, genau so wie meine Meinung meine Meinung ist.

So wird das hier eh nicht geklärt, weil jeder Fall individuell (wann mit welchen Vertragsbedingungen welcher Vertrag abgeschlossen und eventuell wie verlängert/verändert wurde) zu betrachten wäre. Bestenfalls lassen sich Vertragsstreitigkeiten eh nur mit einer Klage vor Gericht endgültig klären. Aber dazu wird es Sky nicht kommen lassen wollen und ein Vergleich anbieten: Entweder Fortführung eines nur noch kurze Zeit gültigen Vertrages zu ursprünglichen Vertragsbedingungen oder vorzeitige Beendigung des Vertrages. Ich denke niemand wird Sky dazu zwingen (können), dass man auch weiterhin ein Anrecht auf eine S02 Abokarte, die und nur die mit einem AlphaCrypt-Modul nutzbar wäre, bzw. auf eine ungepairte V13/V14, die illegalerweise mit einer illegalen Firmware für ein AlphaCrypt-Modul verwendbar wäre, hat.

Alles andere ist Unsinn, Wunschdenken, aber nicht juristisch in absehbarer Zeit mit überblickbaren Kosten durchsetzbar.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Man hatte noch nie ein Anrecht auf eine S02 Karte. Es geht um das System. Da ist nunmal NDS sicherer. Und jeder kann sein Produkt schützen wie er es für richtig hält.
Zumindest, wenn das Angebot freiwillig genutzt wird. Und es ist ja nun nicht das erste Mal, das das System geändert wird.
Was und wie Sky als Smartcard und als Encryption System anbietet ist Sache von Sky.
Wer damit nicht einverstanden ist braucht kein Abo zu machen.
Bisher hat jeder gegen die AGB´s verstoßen welcher einen nicht zertifizierten Receiver oder ein Modul benutzt hat. Ich habe auch jahrelang ein AC Modul angegeben, es wurde immer gesagt, das ich das Teil auf eigene Gefahr nutze und man bei Problemen keinerlei Support bietet.In den AGB´s stand meines Wiisen schon immer, das ein zertifiziertes Gerät zum Empfang benutzt werden muss.
Die Kulanz hat nun ein Ende.
Wo liegt denn eigentlich das Problem?
Es gibt doch mittlerweile genügend Alternativen zu Sky.
Es kommt wie es kommt. Und von 10 Sky Kunden nutzt eh nur einer einen nicht zertifizierten Receiver oder Modul.
Außerdem läuft ja das HDP Modul in allen einschlägigen Boxen.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

...
Wo liegt denn eigentlich das Problem?
Das Problem liegt u.a. an den achso tollen original Sky-Receiver. Über die nicht vorhandenen Leistungsmerkmale wurde ja schon genug gesagt.

...
Und von 10 Sky Kunden nutzt eh nur einer einen nicht zertifizierten Receiver oder Modul.
Darüber gehen die Meinungen auseinander. Ich gehe jede Wette ein, daß die Zahl wesentlich höher ist. Wird sich alles zeigen wenn Sky tatsächlich den Schalter umlegt. Die Abo-Zahlen werden dann aber vermutlich ordentlich rückläufig sein. Ohne BuLi und Champions-League sähe es jetzt schon ganz mies aus. Die Zahl der Alternativen steigt zum Glück stetig an.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Ich gehe jede Wette ein, dass von den ca. 4 Millionen Sky-Kunden nicht mal 10%, also weniger als ca. 400.000 ein nicht von Premiere (Dboxen) oder Sky stammendes Empfangsgerät (Sky-Receiver oder neuerdings CI+ Modul) benutzen.

Richtig ist, dass von Premiere/Sky in der Vergangenheit die Benutzung von nicht zertifizierten/zugelassenen Empfangsgeräten (Receiver oder CI-Module) geduldet hat, aber nie deren Funktion zugesichert hat.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver


Den Receiver muss man nicht nehmen.
Das Modul ist die bessere Alternative.
Und BuLi und CL ist ja nun nicht für jeden der Grund ein Sky Abo abzuschließen.

Und die Abozahlen werden nicht dramatisch zurückgehen.
Warum auch, wenn der Preis stimmt.

Mir ist es letztlich egal. Zur not stecke ich das Modul in mein TV Gerät und gut ist (allerdings funktioniert es auch bestens in meiner Box).

Im übrigen sollte sich mal jeder ernsthaft mit der Pairing Materie beschäftigen.
Da kann man recht interessante Erkenntnisse gewinnen.
Vor allem, was das CI Modul angelangt.
Hier reicht allerdings kein Halbwissen.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Es gab bisher genug offiziell von Premiere/Sky zertifizierte Receiver. Diese waren im Gegensatz zu den von Sky versendeten Boxen teilweise auch durchaus brauchbar.


Das der Preis eigentlich nicht mehr stimmt merkt Sky doch immer wieder dann wenn das Vertragsende naht und ein Großteil der Kunden die Abos nur mit weiterhin ordentlichen Rabatten verlängern. Sollte Sky nur noch Vollzahlerabos anbieten gehen die Abonnentenzahlen direkt in den Keller. Sport ist nunmal das Zugpferd bei Sky, ohne wäre der Laden nicht zu halten.

Schön das ich ein CI+Modul im TV nutzen kann, dann müßte ich aber auch mit Restriktionen (offiziell u.a. keine Aufnahmen) leben. Auch wenn die Filme in Dauerschleife kommen ist das sicher keine Alternative.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Wie gesagt, das Sky Abo ist freiwillig.
Keiner muss es abschließen.
Und wer es dennoch will, muss eben mit den Restriktionen leben.
Ich bin jetzt seit 1990 Kunde bei denen. Wenn man die Entwicklung betrachtet, war das Ganze vorhersehbar.
Und jede Menge zertifizierte Receiver... na ja, wer wusste was zu tun ist war gut dran.
Ich denke mal, wenn es so kommt wie es kommen soll, dann wird sich das von allein regulieren.
Solange wie ich meine jetzige Box weiternutzen kann, bleibe ich Kunde.
Sollten alle Restriktionen wirklich mal greifen, bin ich weg.
Man stelle sich vor, BMW würde mir vorschreiben, welche Reifen ich nutzen muss und wo ich tanken darf.

Allerdings muss man auch sagen, in anderen Ländern funktioniert es ja, sie UK und It.

Warten wir mal ab. Noch ist nichts passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Wenn man auch so Sachen wie Pairing einsetzt was bleibt da noch übrig
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Vielleicht mal wieder ein gutes Buch lesen oder eine Partie Schach spielen...:emoticon-0125-mmm:
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver


Nein man stelle sich vor BMW würde dir vorschreiben dich immer an alle Restriktionen (also Geschwindigkeitsbegrenzungen, Parkverbote, Halteverbote, Abstände zum Fordermann, Vorrausschauendes Fahren, Start Stop usw...) zu halten was bleibt dann noch vom M3. Dann kannst du auch gleich Smart fahren.
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Der Vergleich hinkt, denn der Kern der Sache - also der eigentliche Film - verändert sich ja qualitativ nicht (ich habe ja nicht weniger Spaß / Freude an dem Blockbuster, nur weil er aus einem Receiver kommt, dessen Ausstattung respektive Restriktionen mir nicht zusagen). Und da es kein "Menschrecht auf PAY-TV glotzen" gibt, bin ich da letztlich auch geschmeidig. Ich habe den allergrößten Respekt vor allen Kollegen, die hier aus Protest ihre Abonnements weghauen und zu einem guten Buch greifen - ich schaue im Zweifelsfall auch mit gepairten Sachen Fußball (bei Sky Italia und Digitürk mache ich das auch bereits). Dass mir meine Linuxboxen lieber wären, steht außer Frage. Und nochmal: Die Bildqualität und die Freude am Spiel des SSC Neapels ändert sich nicht, weil da eine dusselige weiße Sky Box steht.
Grüße
VF
 
AW: Jeder zweite nutzt Sky Receiver

Oder eine Karte mit CI+ Modul in der nicht zertifizierten Box oder einem TV Gerät steckt. Ich habe beides ausprobiert und bin so wie es geht zufrieden damit. Aber das kann ja jeder machen wie er will.

Das schöne an dem Modul ist doch die Möglichkeit es überall hin mitzunehmen wo ich ein Gerät mit CI+ habe. Das ist immer noch besser als die Box zu schleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…