Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support jDownloader auf Raspberry

    Nobody is reading this thread right now.
Versuche mal ein dpkg -i jdk-13.0.2_linux-x64_bin.deb
 
habe ich aber das die falsche Datei ^^

root@VPN-Server-RASP /home > dpkg -i jdk-13.0.2_linux-x64_bin.deb
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs jdk-13.0.2_linux-x64_bin.deb (--install):
Paket-Architektur (amd64) passt nicht zum System (armhf)
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
jdk-13.0.2_linux-x64_bin.deb
root@VPN-Server-RASP /home >



Ich muss doch eher eine hiervon nehmen oder ?

 
das oracle jdk gibt es nur noch als 64bit version und dein OS ist 32bit.
Entweder auf 64bit umstellen dein OS oder du kannst auch mal ein openjdk nehmen.


Mach mal

sudo apt install default-jdk

und dann wenn es geklappt hat ein java -version
 
Nein geht leider nicht,...

kannst du mir sagen welche Version ich hier runterladen muss um es dann zu versuchen manuel zu installieren ?

 
Warum geht es nicht?

Du brauchst arm oder arm32 wenn es ein raspberry ist

Macht mal uname -a
 
root@VPN-Server-RASP /home > uname -a
Linux VPN-Server-RASP 4.19.75-v7+ #1270 SMP Tue Sep 24 18:45:11 BST 2019 armv7l GNU/Linux

habe jetzt das geladen:





dann entpackt ... aber weiß den befehl nicht zum installieren

Wie mache ich das Rückgängig ?

# Paketquelle von WebUpd8 in Paketliste eintragen
echo "deb xenial main" | tee /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list
echo "deb-src xenial main" | tee -a /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list

# Schlüssel der WebUpd8 Paketquelle hinzufügen
apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys EEA14886


apt-get update geht jetzt nicht mehr

root@VPN-Server-RASP ~ > apt-get update
OK:1 buster InRelease
Holen:2 xenial InRelease [17,6 kB]
Fehl:2 xenial InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C2518248EEA14886
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG-Fehler: xenial InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C2518248EEA14886
E: Das Depot » xenial InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
 
@Shooter666: Wärst Du bitte so nett, Deine Downloads entsprechend der Version/Versionsnummer und des Namens/Inhalts entsprechend zu beschreiben und nicht einfach direkt zu verlinken.
Gegebenenfalls helfen auch Screenshots des zu besprechenden Inhalts.

Andere User sollten nicht zuerst ungeprüfte Downloads tätigen müssen, um erkennen zu können, wovon Du sprichst.

Danke fürs Verständnis

Fisher
 
sry ... ja da gebe ich dir recht manchmal ist es so als ob ich hier wie bei Whatsapp schreibe :D

aber ich bekomme es einfach nicht installiert
 
Du könntest dir mal die Docker alternative ansehen.
 
das mit dem Docker Hub verstehe ich gerade nicht wirklich.....

Also nochmal welche datei müsste ich hier laden ?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

und mit welchem befehl installiere ich es dann ? :)

Danke
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
VIELLEICHT solltest du dich erst mal ein bischen mit Infos beschäftigen... Prozessorarchitektur (arm,x86,x64) und dann vielleicht noch mit der Paketverwaltung von debian, sowohl was den Gebrauch als auch das Administrieren der Verwaltung anbelangt (hinzufügen/löschen, bearbeiten generell der sources.list wäre hier ziemlich sinnvoll)
 
Mach doch bitte mal

Code:
apt search openjdk

Grüße
 
Ach,

machen wir direkt alles auf einmal, keine Ahnung, ist doch egal.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Nix für ungut aber beschäftige Dich mal mit der Materie.

Gruß

PS: KODi geht bestimmt auch noch irgendwie drauf, selber kompilieren schön.

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
https://www.hering-projects.de/raspberry-pi-3b-downloadserver-mit-jdownloader-und-deluge-torrent/
 
Zurück
Oben