würde ein
raspi zero2W vollends ausreichen.
für dein projekt mit easyepg, pihole, docker,, etc.. würde der pi5 sich nur langweilen,
oder dich mit lüftergeräuschen abnerven. -,*
doch der pi3b+ die bessere wahl und selbst der wäre auch noch unterfordert...
jedoch benötigt der pi3 auch keinen externen lüfter und ist zudem sehr sparsam im verbrauch, schließlich soll der ja 24/7 laufen!
ich nutze ebenfalls pi3 für z.b.:
- pihole unbound dns, ovpn, usw... (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
_Software), den kann man auch mal mitnehmen und an "andere" router per cat kabel anschließen oder spazieren führen ohne lüftergeräusche!
- webserver (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
- kodi K18-K21 (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) mit freigeschalteten lizenzen für die HW-codecs: VC1, MPEG2- H264, (H265 4K nur unter Leia)
- surfen, etc... (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
- usw.. (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
(alle
pi mit freigeschalteten lizenzen für die HW-codecs:
VC1, MPEG2 - H264, bzw. für (H265 4K nur unter libreelec K18_Kodi_Leia)
ohne freigeschalteter lizenz läuft der stream über die CPU und ist nicht wirklich schön zu nutzen (CPU-Last ca: 100% auf allen cores)
mit freigeschalteter lizenz wird die GPU genutzt, was ein merklicher unterschied ist! (CPU-Last ca: 30% verteilt auf die 4 cores)
wie geschrieben,
ich empfehle dir für dein projekt noch immer den Pi3b+,
in verbindung mit dem
OS
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
!
obwohl sich selbst der pi3b für dein vorhaben langweilen wird,
ist der sehr sparsam im 24/7 betrieb (2 watt) und leise (0 db), da kein ventilator!!!
#-- bitte kauf dir keinen pi4 !!!!!! --#
bin mal gespannt wofür du dich entscheiden wirst,
kannst ja mal berichten!!!