AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Da der tunnel von innen heraus aufgebaut wird geht es auch mit ipv6. Da bekommst du dann eine feste ip, dyndns ist dann eigentlich nicht mehr notwendig. Kannst aber trotzdem die dyndns auf die feste ip leiten. Du darst sie halt nur nicht im router updaten lassen sondern fest schreiben im account.
sorry versteh jezt nicht wie du das meinst habe ne dyndns von dyndns .org schon seit 7 jahren
habe jezt von 1und1 zu UM gewechselt vor den wechsell hatt mir UM zugesichert das dyndns bei denen ging es ging ja auch solang mein 1und1vertrag im hintergrung lief jezt bei der abschaltung von 1und1 geht es nicht mehr
ein anruf mit ein techniker von UM sagte mir das UM dabei ist alle ipv4 auszuwechecseln auf ipv6 allso wird dyndns mit UM bald nirgendwo gehn
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
früher oder später wird das nun regelfall, ipv4 wird nur noch heimnetzbedingt verfügbar. also vorher gedanken machen bevors dunkel wird.. noch hab ich die möglichkeit zu testen, fürs erste werde ich sonst vom UM vertrag zurück treten.
ipv6 isn übles thema fürn hobby freak wie mich, aber folgend ansätze:
- 6to4 tunnel, sixXs..
- dyndns einfach ipv6 angeben, die ipv4 löschen und hoffen das es sichtbar wird..
ansonsten bleibt nur abwarten bis die cracks unter uns betroffen werden und uns ne lösung präsentieren einzelne tests mit ipv6 sollen ja schon luppen..
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
ja aber wie ist das nun hatt es jemand schon am laufen wenn man bei dyndns die feste ip eintragen tut läuft das danoder nicht ?
clines mit der festen ip fertigzumachen ist auch nicht so schön finde ich
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
ja, es geht. ich bin schon Jahren bei no-ip und da kann man im Webinterface eine feste IP auf eine Adresse eingeben und die wird natürlich auch korrekt aufgelöst. Bei DynDNS.org meine ich, dass es da auch geht, aber da bin ich schon seit Jahren nicht mehr, weil ich ja zu no-ip gewechselt bin. Bei no-ip geht das zu 100%, weil ich es selber mit einem rootserver nutze, der ja bekanntlich eine feste ip hat.
edit:
btw. ich habe mal über UMTS einen Server betrieben. Da bekommt man auch keine öffentliche IP, also genau so schlimm wie ipv6-dslite. Den Tunnel habe ich von innen nach außen aufgebaut. Dadurch war der Server dann über die öffentliche IPv4 von meinem vpn Anbieter erreichbar. Darauf habe ich eine no-ip Adresse geschaltet, da ich mir die IP nicht so schnell merken konnte. Es läuft 100%. Den Server sollte man natürlich mit einer Firewall ausstatten, weil dein Router keinen Einfluss hat, was durch den Tunnel kommt und rausgeht.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Du überliest aber nicht immer das Wort "Tunnel" in meinen Beiträgen, oder? Das der Dual-Stack lite Scheiß von UM für Probleme sorgt von außen erreichbar zu sein ist doch bekannt. Deswegen von mir der Vorschlag sich nach draußen zu tunneln um eine feste ipv4 zu bekommen.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
64mbit = 39€+mwst
128mbit = 79€+mwst
nicht grad günstig, nur für ne ipv4.
und da gibts nur 3 freimonate, ich bin aber noch 7 monate bei 1und1 - die schenkt mir UM so.. aber is "unfair" und ich kann vom vertrag abstand nehmen und zu gegebener zeit dann schauen. dadurch hat sich das problem aber noch nicht gelöst, lang wirds nicht dauern
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
hat jemand nen server erfolgreich am laufen mit unitymedia ipv6 und ner Tunnellösung wie Portunity? also ist der server so von aussen im ipv4 internet erreichbar?
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
sixxs hat mich abgelehnt, stimmte eig alles bis auf telefonnummer -.-'
100mbit schön und gut, kriegt man auch mal. wenn man die stärke des wlans und die maximale geschwindigkeit der teilnehmer berücksichtigt wirst im LAN kaum über 65Mbit kommen. Mit 300Mbit Sticks sähe das besser aus. Dazu noch die extreme CPU Auslastung, schaut mal beim Speedtest in den Taskmanager ^^ Also bei 100Mbit is mein gar nicht so schlechter Lappy am Ende.