AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Dann frag halt beim nächsten Gespräch, ob Du bei einer Verlängerung (Samt Umstieg auf den neuen Tarif) die IPv4 behalten kannst.
Wenn ja, ist alles in Butter, mit der Fritz!Box sowieso.
Wenn nein, wäre es entscheidend, wie Deine Alternativen aussehen.
Wenn man es irgendwie vermeiden kann ohne auf Steinzeit-DSL zurückzufallen, will man keinen Anschluß von Unitymedia mit "DS-lite" (Eigentlich IPv4-lite), CardSharing ist dabei aber nicht der Grund.
1. Sämtliche Hardware - abgesehen von der Fritz!Box 6360 und der bald kommenden Fritz!Box 6490 - die im Zusammenhang mit IPv4-lite verwendet wird, gehört in den Elektronikschrott.
2. Die "AFTR-Gateways", welche die IPv4-Konnektivität des IPv4-lite-Anschlusses bereitstellen, sind hoffnungslos überlastet.
3. IPv4-lite ist noch viel weniger durchlässig als IPv4-CGN alleine (Wie bei TeleColumbus oder Glasfaser Deutschland verwendet).
Fazit:
Wenn man Dich nicht auf IPv4 lassen will, mußt Du abwägen, was die Alternativen sind. Ab VDSL 50/10 würde ich VDSL ernsthaft in Erwägung ziehen.
Wenn Du auf IPv4 bleiben kannst, kannst Du auf jeden Fall verlängern.
Übrigens:
Auch wenn Du IPv4 behalten kannst, kannst Du mit der Fritz!Box zusätzlich auch IPv6 über eine Tunnelanbindung nutzen und somit eine sanfte Migration zu IPv6 einleiten.
Aber bisher war es so:
Ob ich das erzählt habe oder in Bochum platzt 'ne Bratwurst ... es warten lieber alle, bis das Kind erneut in den Brunnen gefallen ist, selbst wenn es vom letzten Mal noch klatschnass ist ...