AW: IPV6 DS-Lite und IPV4 Server
Gar nix, weil CCcam gar nix kann, also auch kein IPv6.
Der Client braucht ebenfalls oscam mit IPv6.
Dann macht er auch nix anderes als bei IPv4: Er trägt Deinen DynDNS-Host ein (Sofern Du einen für Deine IPv6 angelegt hast).
Wenn Du keinen anderen hast, kann er wohl auch den beim Abarbeiten der Vorarbeiten von Dir erzeugten DynDNS-Host blablabla.nbgidfhidfuhibfghbifghi.myfritz.net verwenden.
Da Du ja nun Dual-Stack hast, ist die eleganteste und einfachste Art an einen schönen und sich selbst aktualisierenden DynDNS-Host zu kommen das Anlegen eines "CNAME" bei freedns.afraid.org.
Das sieht dann bei FreeDNS so aus:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
... und bedeutet, daß Du Dich in Zukunft um diesen Hostname auch nur noch einen Sch... kümmern mußt.
Denn da er nur ein
Alias für den kryptischen MyFritz!-Namen ist, profitiert er ganz automatisch davon, daß die Fritz!Box sich selber darum kümmert diesen aktuell zu halten und zwar sowohl mit Deiner IPv4 als auch mit der IPv6 des Zielgerätes.
Mit anderen Worten:
IPv4-Clients können
C: yakuza.us.to 12345 Benutzer Passwort ...
in CCcam oder
device = yakuza.us.to,12345
in oscam verwenden und landen auf Deiner IPv4.
IPv6-Clients nutzen ebenfalls
device = yakuza.us.to,12345
in oscam und landen auf der IPv6 Deines Servers.