AW: IPv4 DS-Lite Umstellung - Serverseitig
Nichtsdestotrotz:
Wir sind jetzt bei 23% Anteil IPv6 in Deutschland.
Da Google das über die Zugriffszahlen mißt dürfte die tatsächliche Verfügbarkeit noch weit höher liegen, da sie oft genug erst durch falsch konfigurierte Router oder Router-Kaskaden durch den Kunden zunichte gemacht wird.
Der eine Teil davon hat zwar Dual-Stack (IPv6 und IPv4, z.B. bei der Telekom oder auch ein kleiner Teil der KDG- oder KBW-Kunden), ein anderer Teil aber eben von außen erreichbar nur noch das neuere IPv6 (Also DS-lite, was ja IPv6 + IPv4-ultralite entspricht).
Der Anteil der Privatserver die ohne Verrenkungen nur noch mit IPv6 erreichbar gemacht werden können wird immer signifikanter.
Was ich damit sagen will:
Es wird nicht mehr allzu lange möglich sein, die Probleme durch eine Rückumstellung auf IPv4 - geschweige denn IPv4-only - aufzuschieben.
Mein Server fährt im Dual-Stack-Betrieb, also also sowohl per IPv6 als auch per IPv4 erreichbar, und wo immer es ging habe ich die Clients per IPv6 angebunden bzw. zumindest dafür vorbereitet.
Mehrere der verbundenen Server fahren ebenfalls Dual-Stack oder gar IPv6-only.
Sollte ich irgendwann meine öffentliche IPv4 verlieren, dann trifft mich das Null, dann wird's nur bei einigen wenigen Clients mit Ranzelhardware (Schrottrouter etc.) dunkel.