Du müsstest dich mal ein bisschen mit Cardsharing auseinandersetzen/einlesen. Wie der Name es schon sagt, sharest du deine Sky Karte, laos teilst diese mit anderen Geräten. Dazu wird OSCam benötigt. OSCam läuft auf vielen Distributionen. Linux basierte sind da wohl am häufigsten vertreten. Je nach Gerät wird dann natürlich weitere Hardware benötigt damit du die Karte einlesen und teilen kannst. Ein RPI z.B. hat keinen Kartenlesen. Dafür würdest du dann noch einen extra Kartenlesen benötigen. Man spricht dabei auch meistens von Server und Clienten. Server sind meistens die Geräte wo die Karte drin steckt. Clienten sind dann die Geräte mit denen die Karte geteilt wird und keine eigene Karte haben. Ein Server kann aber auch gleichzeitig Client sein. Enigma2 Receiver haben meistens (nicht alle) einen Kartenleser. Dieser Enigma2 Receiver kann also Server und Client zugleich sein. Der Receiver könnte also deine Karte einlesen und an andere weitergeben. Somit bräuchtest du, wenn du den Receiver sowieso hast (oder kaufen willst), keinen extra RPI+Kartenleser (das wäre z.B. nur ein reiner Server weil der RPI keine Tuner hat). Die Geräte sind alle über LAN miteinander verbunden und jeder Receiver ist ganz normal am Kabelanschluss angeschlossen. Wenn nun auf einen verschlüsselten Sender geschaltet wird, schickt der Client eine Anfrage zum Server mit der Karte. Der Server antwortet und schickt die entsprechenden Keys zum entschlüsseln des Kabel Signals zurück zum Clienten und dieser entschlüsselt das Signal.
Sprich.. Ich brauche ein RPI(4?) mit OSCAM und diesem USB Kartenleser.
Kann ein RPI oder anderer Minicomputer sein + Kartenleser oder wie oben geschrieben ein E2 Receiver mit Kartenslot.
Dann pro TV einen UHD Enigma2 Receiver (z. B. GigaBlue UHD Trio 4K / 1x DVB-S2x & 1x DVB-C/T Tuner)
Ja, jedoch wie andere auch schon geschrieben haben für Kabel nur = DVB-C Tuner.
Sky Karte kommt in den RPI und dieser überträgt per Kabel-TV die Serien von Sky oder BULI an
die Receiver.
Karte kommt in den Server (RPI oder Receiver). Es werden aber nicht per Kabel-TV Serien oder Buli übertragen, sondern nur die Schlüssel (Keys) der Karte. Das TV Signal bekommen die Receiver ja alle von ihrem Kabelanschluss. Damit kann man auch nur lineare Sender sharen. VOD Inhalte lassen sich so nicht sharen.
Die Receiver laufen einfach so, oder muss dort auch knofiguriert werden?
Die Receiver musst du natürlich noch extra konfigurieren wie z.B. OSCam installieren und einstellen.
Das ist dann reines Cardsharing (CS).
Eine weitere Möglichkeit wäre "Streaming". Wenn du z.B. schon an allen TVs einen Fire-TV Stick o.ä. hast, nur einen Enigma2 Receiver mit DVB-C FBC Tuner zu kaufen. In diesen kommt dann auch wieder ganz normal deine Sky Karte wie oben. Jedoch kannst du nun mit den FBC Tuner 8 Sender per Netzwerkstream im Haus verteilen. Der Receiver gibt die fertig entschlüsselten Streams über Netzwerk an deine Clienten (z.B. Fire-TV Sticks, Smarphone, Tablet, Laptop mit entsprechenden Player) weiter und diese spielen nur den Stream ab. Die Clienten benötigen dafür keinen extra Kabelanschluss sondern nur eine Netzwerkverbindng. Auch hier können aber nur die linearen Kabel Sender gestreamt werden und keine VOD Inhalte.
Wie du siehst hast du verschiedene Möglichkeiten das umzusetzen. Je nachdem welche Hardware vielleicht schon vorhanden ist macht CS oder Streaming mehr Sinn. Du kannst auch CS und Streaming kombinieren. CS für deine TVs (+ E2 Receiver) und Streaming für deine mobilen Endgeräte oder da wo kein Kabelanschluss vorhanden ist. Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten aber die würden hier jetzt den Rahmen sprengen (Stichwort: TVHeadend auf RPI ö.ä., Tuner der Fritzbox per VTuner einbinden, entschlüsselten Stream (OSCam) per SAT>IP Protokoll über Netzwerk an SAT>IP fähige TV Geräte (meistens neuere TV Modelle) übertragen und so keine extra Receiver benötigen).
Egal welche Lösung du umsetzen willst, du musst auf jeden Fall Eigeninitiative ergreifen und dich in die Themen einlesen. Google ist da dein Freund. Eigentlich sind schon alle Fragen irgendwo beantwortet worden weil das alles schon "alte Schule" ist und schon Jahre funktioniert.