Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPTV Drosselung durch Telekom umgehen

Wenn man einen guten VPN Anbieter hat, wird nichts gedrosselt.
Ich habe bis jetzt noch nie eine Drosselung bemerkt- und ich habe seit ca. 5 Jahre den gleichen VPN Anbieter.
 
Es gibt eben VPN-Anbieter, die den notwendigen Traffic richtig handhaben können, und andere können das eher nicht. Immerhin muss der gesamte gewünschte Traffic durch den VPN-Tunnel, insbesondere auch der gesamte IPTV-Traffic.

Anders verhält es sich bei SmartDNS, wo nur ein geringer Teil des Traffics gehändelt werden muss, insbesondere nicht der nutzbare Anteil, der weiterhin direkt vom IPTV-Anbieter kommt/kommen muss.
 
Wobei bei SmartDNS muss man immer die Aktuelle IP bekannt geben, ansonsten funktioniert das nicht.
Ich glaube die wenigsten haben eine feste IP!
 
Gibt es Software, die es (Telekom Drosselung) kontrollieren können, ich meine die Traffic? Hab Qnap NAS da, kann man was darauf installieren?
 
Router mit OpenWRT soll es auch tun, oder?
An Fritzbox diesen Router OpenWRT anschließen und dann Android Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir ein Xiaomi AX3000T Router mit OpenWRT gekauft.
Paar Stunden später mich errinerrt, dass ich selbst 3 neue D-Link AX 1800 Range Extender rum liegen habe, die man auf OpenWRT flashen kann.
Irgendwie läuft es da drauf nicht stabil. Verliert ständig die Verbindung nach dem flashen.
___________________________
Nachdem ich das Teil paar Minuten in Ruhe ließ, hat sich nun alles stabilisiert.
Läuft. Mal schauen, ob's die Drosselung Schuld war oder was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles das was geschrieben wurde hat schon was.
bezugnehmend zum DNS, was ja nix anderes ist, wie nen "telefonbuch" für webseiten.
warum macht man sich weiterhin dadurch abhängig,
dass man nen go**le oder clo**fla*e
DNS nutzt?
das kann man doch mal auf die schnelle machen, aber sich wirklich darauf verlassen???
Mmmhh..

wer sich sein eigenes telefonbuch zusammenstellen möchte,
ist mit open wrt, eigentlich schon gut geholfen.
was ebenfalls sehr gut läuft, ist DIETPI:

auf nem alten raspi alles einrichten und an den router popeln, läuft wunderbar.
werbung weg und nen eigenes telefonbuch ohne sperre!
ebenfalls könnte man auch da nachfragen, wo man eigentlich keine antworten bekommen würde.

nen vpn könnte man auf dem "DietPi" OS bestimmt auch hinterlegen...°
falls interesse besteht, schaut man hier, was so alles damit geht::



besten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, ob's die Drosselung Schuld war oder was anderes.
Nachdem ich ein D-Link AX1800 aus der Kammer geholt b.z.w mit OpenWRT geflasht habe und ein Xiaomi AT3000 Router (OpenWRT) gekauft, bin ich der Meinung, warum braucht man es überhaupt?
Es ist doch einfacher, ein VPN App direkt auf Android Gerät zu installieren, Account kaufen, einrichten und gut ist.
Statt ein Router zu holen, ihn dann flashen, durch die komplizierte Menü (für Normal-User) sich durch Wursteln, alles einrichten.....
Der einzige Vorteil ist es, dass wenn man ein Router mit VPN hat, dass alle Geräte, die über diesen Router ins Internet gehen, eine VPN Verbindung haben. Wenn man's braucht.
Bin kein Experte in Sachen VPN, aber die VPN (Wireguard), was Fritzbox am Board hat, kann man nicht nutzen? Oder es ist nur da, um zwischen Gerät - Fritzbox Verbindung zu herstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wireguard könnte man schon nutzen, wenn AVM es endlich mit der Telefonie hin bekommen würde.
Sobald Wireguard aktiviert wird und Verbindung mit einem VPN Anbieter aufnimmt, kommt Sporadisch ein DNS Fehler zustande- und die Telefonie ist nicht mehr möglich!
 
Nicht getestet!
Nur ne Idee:

statische Route zur Sip-IP (mit Mask 255.255.255.255)
als Gateway die fritzbox-ip (192.168.....)

Wireguard Conf anpassen (unter Peers) mit:
ExcludedIPs = IP.für.VoIP/32
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…