mariomoskau
DEB König
- Registriert
- 26. Januar 2010
- Beiträge
- 5.232
- Reaktionspunkte
- 4.519
- Punkte
- 373
iPhone 5: unbekannter Authentifizierungs-Chip im neuen Lightning-Connector entdeckt
Falls ihr euch ein iPhone 5 gekauft haben solltet und daran denkt einen Lightning-Adapter aus einer günstigeren Quelle zu beziehen um ein paar Euro zu sparen, dann gibt es nun keine wirklich erfreulichen Neuigkeiten. Denn es hat sich vor Kurzem herausgestellt, dass sich im neuen Lightning USB-Lade- bzw. Datenkabel ein Chip befindet, der dafür sorgt dass nur originales Apple-Zubehör erkannt wird.
Kurz und knapp zusammengefasst bedeutet das nichts anderes als das Apple somit sicherstellen möchte das keine Lightning-Adapter von Drittanbietern, beispielsweise aus Asien, bezogen werden. Das Laden des iPhone 5 soll derzeit nur mit dem originalen Lightning-Adapter bzw. Kabel von Apple möglich sein.
Entdeckt wurde der Chip vom Experten Peter von Double Helix Cables als er ein originales Lightning Kabel aufschnitt. Der Chip sitzt dabei zwischen dem V+ USB Kontakt und dem Power Pin auf Lightning Stecker. Ungewöhnlich sind derartige Authentifizierungs-Chips in qualitativ hochwertigen Accessoires mittlerweile nicht mehr, allerdings ist es das erste Mal, dass sich dieser in Mitten der Stromleitung befindet.
Der Experte ist sich zwar noch nicht sicher welche Aufgabe der Chip genau hat, jedoch bestätigte er, ohne diesem Chip funktioniert das Kabel nicht. Darüber hinaus hätten Nutzer oder Drittanbieter auch keine Möglichkeit ein funktionierendes Kabel nachzubauen. Aus Spaß hat Peter jedoch das originale Apple-Kabel gekürzt und durch einen eigenen USB-Stecker inklusive Logo-Branding-Schrumpfschlauch ersetzt. Das Ergebnis seht ihr auf dem Foto weiter unten.
Falls ihr euch ein iPhone 5 gekauft haben solltet und daran denkt einen Lightning-Adapter aus einer günstigeren Quelle zu beziehen um ein paar Euro zu sparen, dann gibt es nun keine wirklich erfreulichen Neuigkeiten. Denn es hat sich vor Kurzem herausgestellt, dass sich im neuen Lightning USB-Lade- bzw. Datenkabel ein Chip befindet, der dafür sorgt dass nur originales Apple-Zubehör erkannt wird.
Kurz und knapp zusammengefasst bedeutet das nichts anderes als das Apple somit sicherstellen möchte das keine Lightning-Adapter von Drittanbietern, beispielsweise aus Asien, bezogen werden. Das Laden des iPhone 5 soll derzeit nur mit dem originalen Lightning-Adapter bzw. Kabel von Apple möglich sein.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Entdeckt wurde der Chip vom Experten Peter von Double Helix Cables als er ein originales Lightning Kabel aufschnitt. Der Chip sitzt dabei zwischen dem V+ USB Kontakt und dem Power Pin auf Lightning Stecker. Ungewöhnlich sind derartige Authentifizierungs-Chips in qualitativ hochwertigen Accessoires mittlerweile nicht mehr, allerdings ist es das erste Mal, dass sich dieser in Mitten der Stromleitung befindet.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Experte ist sich zwar noch nicht sicher welche Aufgabe der Chip genau hat, jedoch bestätigte er, ohne diesem Chip funktioniert das Kabel nicht. Darüber hinaus hätten Nutzer oder Drittanbieter auch keine Möglichkeit ein funktionierendes Kabel nachzubauen. Aus Spaß hat Peter jedoch das originale Apple-Kabel gekürzt und durch einen eigenen USB-Stecker inklusive Logo-Branding-Schrumpfschlauch ersetzt. Das Ergebnis seht ihr auf dem Foto weiter unten.
“YOu can’t just build a Lightning cable by making something with the same shape and connectivity, and my teardown proves that. The chip has to be there, and it is directly in the signal path of the V+ wire.” (via.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
Die beste Lösung ist vorerst jedoch wohl nur das originale Apple-Kabel, daher ist derzeit davon abzuraten sich entsprechende Adapter über Drittanbieter wie Amazon oder andere Online-Shops zu kaufen. Ebenfalls ungeklärt ist, ob der Chip nur zur Authentifizierung dient oder auch für andere Zwecke benutzt wird. Das im iPhone 5 Lieferumfang enthaltende Lightning-Kabel kostet laut Schätzungen etwa 3,50 Dollar und somit stolze 775 Prozent mehr als das Vorgängermodell. Grund für diese riesige Preiserhöhung dürfte vor allem der beschriebene Chip direkt im Kabel sein.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.