Der Ursprung der in den vorigen Wochen aufgetauchten
iPhone-5-Hüllen scheint geklärt: Foxconn hat angeblich einen Prototypen verloren, den dann ein chinesischen Case-Hersteller gekauft haben
IMG Removed
Auch wenn die Präsentation des neuen
iPhone 5 bereits am 4. Oktober stattfinden wird, rätselt man noch immer über Design und Features des neuen Apple-Smartphones. Hinweise hab es bislang vor allem durch vermeintliche Hüllen. Die Redakteure des Blogs micgadget haben während eines Aufenthalts in China nach eigenen Angaben herausgefunden, dass der Foxconn-Fabrik in Shenzhen ein
iPhone-5-Prototyp abhanden gekommen ist. Das würde die Masse an
iPhone-5-Hüllen erklären, die in China erhältlich sind. Laut der Quelle der Seite handelt es sich bei dem Prototypen um ein finales
iPhone-5-Chassis mit abgerundeten Ecken.
Prototyp an Hüllen-Hersteller verkauft
Da jedwede Software sofort vom verlorenen Gerät gelöscht wurde, könne Apple dieses auch nicht per GPS aufspüren, so die Quelle. Ein Hersteller von
iPhone-Hüllen soll das Gerät dann für umgerechnet etwa 2.300 Euro gekauft haben. Auch die Person, die das Handy "verloren" hat, soll dafür bezahlt worden sein.
Auch US-Hüllen aufgetaucht
Schon Mitte September hat der US-Hüllenhersteller Case-Mate einige Renderings seiner
iPhone-5-Hüllen veröffentlicht. Die Cases, die auf einen deutlich überarbeiteten Formfaktor schließen lassen, wurden kurz darauf wieder von der Webseite entfernt, sind aber auf bgr.com noch immer zu sehen.
IMG Removed
Diese
iPhone-Hüllen zeigen ein augenscheinlich dünneres Modell mit einem zu den Kanten hin abgeschrägten Rücken. Um die Kamera des Apple-Smartphones lugt zudem deutlich sichtbar der Aluminiumrücken hervor. Leider ist die Frontseite des neuen iOS-Handys nicht zu sehen.
iPhone 5: Display-Folie geleakt
Dank der chinesischen Webseite unwire.hk gehen die Spekulationen um das neue
iPhone noch einen Schritt weiter, denn dort wurden Bilder einer angeblich geleakten Schutzfolie der Frontseite des
iPhone 5 veröffentlicht. Die Echtheit der Folie würde ein deutlich größeres
iPhone und ein breites Touchpad an Stelle des Homebuttons bedeuten.
Geleakte Teile stimmig
Die neuen
iPhone-Caseleaks und die Folie würden zudem den Hüllen-Konzepten entsprechen, die bereits vor zwei Monaten auf dem britischen Blog mobilefun.co.uk veröffentlicht wurden.
Quelle: Chip Online