Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC Easymouse 2 Problem

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPC Easymouse 2 Problem

Morgen,

hab die Ratschläge soweit beherzigt und übernommen. Seit gestern kein Ausfall mehr, sieht also sehr gut aus. Verursacher war hier wohl wirklich die unstable.

lb_save hatte ich so niedrig gewählt, weil der RaspPi doch sehr schwach auf der Brust ist und der RAM mir immer voll lief. Da wollte ich ihn ein bischen schonen. Hab den Wert jetzt auf 300 gesetzt.

Kann ich den die Easymouse noch anders einbinden (über Serial o.Ä.)? Im Moment binde ich sie mit folgendem Eintrag ein:

Code:
protocol                      = mouse
device                        = /dev/ttyUSB2

Grüße
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

Guten Morgen,
das freut mich, das wir das Problem wohl im Griff haben. :good:

Die Syntax für den Punkt "device" sieht so aus:
Code:
device = <device|bus:device|device:slot>|Serial:Reader serial|<ip|hostname>,<port>|[,<lport>]|pcsc|<0|1
zum Beispiel so:
Code:
device = /dev/ttyS0              # Reader an COM1 (bei Linux i386 und Windows) 
device = /dev/tts/1              # Reader an COM2 (Linux dbox2 mit multicam) 
device = /dev/ttyUSB0            # Reader an USB  (Linux i386) 
device = Serial:Reader 1         # z.B. Smargo im smartreader-Modus, wobei die Kennung  "Reader 1" der Smargo-Konfiguration zu entnehmen ist! 
device = /var/keys/constant.cw   # Einbindung eines constantcw 
device = /dev/ttyUSB0:1          # Slot 1 eines SC8in1 oder MCR 4/8 (Linux i386)

BTW: Bei Linux-Systemen ist es normal, das der gesammte RAM benutzt wird.
Bei der option lb_save wird ein großer Wert bevorzugt, da die Anzahl der Lese-und Schreibzyklen auf so einer SD-Karte begrenzt ist. Damit erhöhst du die Lebensdauer.

Gruß
jensebub
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

EDIT: zum Thema RasPi
ich habe mir das Std- Debian- Image genommen und angepasst. Habe mich ein bischen an diese Anleitung gehalten ...
bist du sicher das du dabei alles richtig gemacht hast?
vielleicht wäre es besser du setzt den raspberry noch mal neu auf aber dies mal mit Raspbian und hard-float support

Des Weiteren habe ich @ cron ein script laufen, was jede Stunde den RAM "bereinigt", da dieser doch sehr bemessen ist mit 256MB.
das ist eigentlich quatsch.. ram ist dazu da genutzt zu werden. leerer speicher ist verschwendeter speicher!
linux hat ein anderes speichermanagment als windows. die meisten programme greifen auf die gleichen libs zu und die werden dann natürlich in den ram abgelegt. ausserdem wird für den fall der fälle immer ein gewisser cache bereit gehalten der weiteren programmen zu verfügung steht usw also mach dir da mal keine sorgen..
es käme aber darauf an wie du die 256mb ram zugeteilt hast weil davon natürlich auch noch was für die gpu abgezwackt wird

Ansonsten hab ich den RaspPi @ 900Mhz stabil laufen und kann mich nicht beklagen. Man merkt, dass er mit dem Apache schon sehr zu tun hat, aber für den Zweck, ist er sehr gut geeignet und läuft für meinen Geschmack sehr gut. Energieeffizienter kann man das Ganze nicht betreiben....
900mhz? also hast du ihn übertaktet? darf man fragen wieso?
das kann auf den ersten blick vielleicht stabil wirken aber genauer betrachtet der grund für deine probleme sein

also ich hab bei mir ipc installiert also auch apache und 3 cams usw aber habe keine belastung des raspberry's sodass er irgendwie "sehr zu tun" hätte..


laila-no1: wenn man das smartreader-protokoll nutzt kann man auch auf udev verzichten und direkt die iSerial nutzen.. die frage wäre eher ob er auch die richtige iSerial genommen hat denn mir wär nichts bekannt das es damit ausgerechnet mit der easymouse jemals probleme gab
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

ok...thx aragon...das wusste ich nicht!
da ich meine easymouse immer mit Phönixmodus und Udev verwende...ich hatte so noch nie Probleme mit den Readern in Oscam!
bzw. kenne ich es nicht anders :)
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

Hallo zusammen,

bei mir tritt genau das selbe Problem wie beim TE auf.
Ich habe seit heute IPC + OSCam auf meinem Raspberry mit dem raspbian image vom 18.09. laufen.
Ich habe die OSCam Versionen 7819, 7051 und 6089 ausprobiert, aber bei allen gibt es den selben Fehler.

oscam.conf
# oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r7819
# Read more:

[global]
disablelog = 0
loghistorysize = 4096
serverip = 0.0.0.0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
disableuserfile = 1
disablemail = 1
usrfileflag = 0
clienttimeout = 5000
fallbacktimeout = 2500
clientmaxidle = 120
cachedelay = 0
bindwait = 120
netprio = 0
sleep = 0
unlockparental = 0
nice = 0
serialreadertimeout = 1500
maxlogsize = 2480
waitforcards = 1
waitforcards_extra_delay = 500
preferlocalcards = 0
readerrestartseconds = 5
dropdups = 0
cacheexwaittime = 50
cacheexenablestats = 0
block_same_ip = 1
block_same_name = 1
usrfile =
mailfile =
cwlogdir =
emmlogdir =
lb_mode = 2
lb_save = 0
lb_nbest_readers = 1
lb_nfb_readers = 1
lb_min_ecmcount = 5
lb_max_ecmcount = 500
lb_reopen_seconds = 900
lb_retrylimit = 800
lb_stat_cleanup = 336
lb_reopen_mode = 0
lb_max_readers = 0
lb_auto_betatunnel = 1
lb_auto_betatunnel_mode = 0
lb_auto_betatunnel_prefer_beta= 50
lb_savepath =
lb_retrylimits =
lb_nbest_percaid =
lb_noproviderforcaid =
lb_auto_timeout = 0
lb_auto_timeout_p = 30
lb_auto_timeout_t = 300
double_check_caid =
ecmfmt =
resolvegethostbyname = 0
failbantime = 0
failbancount = 0
suppresscmd08 = 0
double_check = 0
max_cache_time = 15
max_cache_count = 1000

[cccam]
port = meinPort
nodeid = A45C3CA510DB1500
version = 2.0.11
reshare = 10
reshare_mode = 0
ignorereshare = 0
forward_origin_card = 0
stealth = 0
updateinterval = 240
minimizecards = 0
keepconnected = 1
recv_timeout = 2000

[webif]
httpport = meinport
httpuser = meinuser
httppwd = meinpasswort
httpcss =
httpjscript =
httpscript =
httptpl = /var/media/oscam
httphelplang = en
httpcert =
http_prepend_embedded_css = 0
httprefresh = 15
httphideidleclients = 0
httphidetype =
httpshowpicons = 1
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 1
httpforcesslv3 = 0
httpdyndns =
aulow = 30
hideclient_to = 15
appendchaninfo = 0

oscam.server:
# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn build #6088
# Read more:

[reader]
label = sky01
description = Easymouse1
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/SKY01
key =
password =
pincode = none
readnano =
services = !hdplus,!skyselect,!orf,sky
resetcycle = 0
smargopatch = 0
showcls = 10
fallback = 0
cacheex = 0
logport = 0
caid = 1702
boxid =
fix9993 = 0
rsakey =
ins7e =
ins7e11 =
force_irdeto = 0
boxkey = 1122334455667788
atr =
ecmwhitelist = 1702:93
detect = cd
nagra_read = 0
mhz = 800
cardmhz = 600
ident =
chid =
class =
aeskeys =
showcls = 10
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 0
blockemm-s = 0
blockemm-g = 0
saveemm-unknown = 0
saveemm-u = 0
saveemm-s = 0
saveemm-g = 0
blockemm-bylen =
lb_weight = 100
savenano =
blocknano =
ccchop = 0
deprecated = 0
audisabled = 0
auprovid =
ndsversion = 0
ratelimitecm = 0
ratelimitseconds = 0
cooldown = 0,0


[reader]
label = sky02
description = Easymouse2
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/SKY02
key =
password =
pincode = none
readnano =
services = !hdplus,!skyselect,!orf,sky
resetcycle = 0
smargopatch = 0
showcls = 10
fallback = 0
cacheex = 0
logport = 0
caid = 1702
boxid =
fix9993 = 0
rsakey =
ins7e =
ins7e11 =
force_irdeto = 0
boxkey = 1122334455667788
atr =
ecmwhitelist = 1702:93
detect = cd
nagra_read = 0
mhz = 800
cardmhz = 600
ident =
chid =
class =
aeskeys =
showcls = 10
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 0
blockemm-s = 0
blockemm-g = 0
saveemm-unknown = 0
saveemm-u = 0
saveemm-s = 0
saveemm-g = 0
blockemm-bylen =
lb_weight = 100
savenano =
blocknano =
ccchop = 0
deprecated = 0
audisabled = 0
auprovid =
ndsversion = 0
ratelimitecm = 0
ratelimitseconds = 0
cooldown = 0,0


[reader]
label = hdplus01
description = Easymouse3
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/HDPLUS
key =
password =
pincode = none
readnano =
services = hdplus,!skyselect,!orf,!sky
resetcycle = 0
smargopatch = 0
showcls = 10
fallback = 0
cacheex = 0
logport = 0
caid = 1830
boxid =
fix9993 = 0
rsakey = BF..D5
ins7e =
ins7e11 =
force_irdeto = 0
boxkey = A7..7C
atr =
ecmwhitelist =
detect = cd
nagra_read = 0
mhz = 600
cardmhz = 368
ident =
chid =
class =
aeskeys =
showcls = 10
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 0
blockemm-s = 0
blockemm-g = 0
saveemm-unknown = 0
saveemm-u = 0
saveemm-s = 0
saveemm-g = 0
blockemm-bylen =
lb_weight = 100
savenano =
blocknano =
ccchop = 0
deprecated = 0
audisabled = 0
auprovid =
ndsversion = 0
ratelimitecm = 0
ratelimitseconds = 0
cooldown = 0,0

Ansonsten läuft per openVPN noch eine VPN Verbindung.

Die 3 easymouse sind über einen aktiven Hub verbunden.
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

Ich verwende folgenden HUB:


Mit den Anpassungen in der "/boot/cmdline.txt" ist der Fehler weg, danke für den Hinweis.

Der Raspberry läuft jetzt seit heute Morgen ohne Aussetzer.

Ich wollte eben eine andere OSCam Version aufspielen, da ist mir aufgefallen das ich keinen Schreibzugriff auf die SD Karte mehr habe.

Ich habe mal einen Blick in die Kernel Logs geworfen:
Oct 29 09:27:42 raspberrypi kernel: [ 5861.556315] lost page write due to I/O error on mmcblk0p2
Oct 29 09:55:11 raspberrypi kernel: [ 7510.514876] lost page write due to I/O error on mmcblk0p2
Oct 29 09:55:12 raspberrypi kernel: [ 7511.141177] lost page write due to I/O error on mmcblk0p2
Oct 29 10:20:07 raspberrypi kernel: [ 9006.499326] lost page write due to I/O error on mmcblk0p2
Oct 29 10:20:07 raspberrypi kernel: [ 9006.499417] JBD2: Detected IO errors while flushing file data on mmcblk0p2-8

Die letzte Zeile wiederholt sich bis 19:55 Uhr, ab da sind keine Logs von irgendwelchen Anwendungen verfügbar.
Ich verwende eine neue 4GB Sandisk SDHC Karte (Class 4).
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

tja das sieht entweder nach einer defekten sd oder beschädigtem dateisystem aus..
mach dir entweder über den konsolen befehl "i backup" oder im ipc web interface unter Manager -> Backup, backups und sicher dir die datei und mach dann ein reboot mit dateisystem überprüfung:
Code:
shutdown -rF now
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

Es scheint an der SD Karte zu liegen.
Ich habe nach Fertigstellung der Konfiguration ein Image der SD Karte gezogen, das habe ich dann gestern einfach wieder auf die SD Karte geschrieben.
Zusätzlich habe dann mit den Skripten logmini.sh und tmp2ram.sh die Schreibzugriffe auf die SD Karte minimiert.
Allerdings ist heute wieder das selbe Problem aufgetreten.

Ich hatte auch mal versucht das Dateisystem mit einem Neustart zu reparieren, das hat allerdings nicht funktioniert, da meine Tastatur nicht erkannt wird, bzw. das System nicht richtig startet wenn eine Tastatur angeschlossen ist.
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

Ich hatte auch mal versucht das Dateisystem mit einem Neustart zu reparieren, das hat allerdings nicht funktioniert, da meine Tastatur nicht erkannt wird, bzw. das System nicht richtig startet wenn eine Tastatur angeschlossen ist.
..wenn eine oder wenn keine?
..wenn keine -> das kann man im bios abschalten dass das system auch ohne tastatur bootet..
..wenn eine -> dann zieh sie halt ab..

wenn du auf eine defekte sd ein image drauf klatschst werden die bereits beschädigten/ausgelutschten blöcke wieder beansprucht und führt zu erneuten problemen/fehlern.. also wenn, dann die sd regulär über den debian installer neu installieren sodass defekte blöcke auch also solche von linux gekennzeichnet und nicht mehr benutzt werden.. das markieren der defekten blöcke würde eben auch eine dateisystem überprüfung (checkdisk) übernehmen..
ansonsten musst du dir halt eine neue sd kaufen

tmp2ram.sh und logmini.sh sollte man auf jedenfall installieren. das wird bei der nächsten ipc version nämlich gleich beim setup eingerichtet weil das viele vergessen..
 
AW: IPC Easymouse 2 Problem

..wenn eine oder wenn keine?
..wenn keine -> das kann man im bios abschalten dass das system auch ohne tastatur bootet..
..wenn eine -> dann zieh sie halt ab..

Wenn eine Tastatur angeschlossen ist startet das System nicht korrekt.
Die automatische Prüfung des Dateisystems schlägt fehl und es wird eine root shell geöffnet, in der man eine manuelle Prüfung machen kann.
Das kann ich allerdings ohne Tastatur nicht.

Hier wird vermutet das es mit der Änderung in der cmdline.txt zusammen hängt:


Zwei neue SD Karte sollten heute kommen, dann werde ich die mal von Grund auf neu einrichten.
 
Zurück
Oben