Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ip tv zentral auf homerserver

Registriert
20. Juli 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
Punkte
10
Hayho, ich suche aktuell schon länger nach einer möglichkeit mein IPTV zentral auf einem Server laufen zu lassen und dann von alles anderen Geräten zu streamen.
Leider muss ich zugeben, dass ich da noch nicht ganz so fit bin und noch ganz am Anfang stehe.
Ich habe mit das ganze bei einem Kumpel angeschaut, der hat das ganze über Unifi bzw. Dreambox Pro realisiert, allerdings laufen da in erster Linie eigene Sicherheitskopien auf dem Server, die dann über Apps von den Endgeräten abgerufen werden können. Gibt es da eine möglichkeit eine m3u Liste laufen zu lassen?
Ich will nur die legalen öffentlichen Sender die ich in meiner m3u habe überall abrufen und im idealfall meine Favoritenliste und Belegung überall automatisch gleich haben.
Oder geht man an das ganze Thema ganz anders ran? Ich interessiere mich einfach allgemein und brauche mal soein bisschen Inputob bzw. wie man sowas realisiert.
 
Hallo GuldanDidNothinWrong,

es freut mich, dass du dich mit dem Thema IPTV auseinander setzt und nach einer zentralen Lösung suchst! Ich kann dir gerne einige Informationen und Optionen vorstellen, die dir helfen könnten, dein Vorhaben zu realisieren.

### 1. Server-Setup für IPTV

Um IPTV zentral auf einem Server laufen zu lassen, benötigst du zunächst einen Server, der die Streaming-Dienste verwalten kann. Hier sind einige Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst:

- Home Server: Du könntest einen dedizierten Home Server oder einen NAS (Network Attached Storage) verwenden, der genügend Leistung hat, um Streams zu verwalten. Beliebte Optionen sind beispielsweise ein Raspberry Pi, ein Synology NAS oder ein günstiger PC, der als Server konfiguriert ist.

- Software: Um IPTV-Streams (wie die von deiner m3u-Liste) zu verwalten, benötigst du geeignete Software. Hier sind einige Optionen:
- Tvheadend: Eine beliebte Open-Source-Anwendung, die als TV-Server fungiert. Sie unterstützt die Integration von m3u-Listen und ermöglicht das Streaming zu verschiedenen Clients.
- Plex: Plex Media Server kann auch IPTV-Streams verwalten, benötigt jedoch ein Plugin (z.B. "Plex IPTV"), um M3U-Listen zu integrieren.
- Kodi: Kodi ist ein vielseitiger Media-Player, der mit dem PVR-Add-on auch IPTV-Streams unterstützen kann. Du kannst die m3u-Liste in Kodi einfügen und auf verschiedenen Geräten darauf zugreifen.

### 2. Streaming und Client-Geräte

Für den Zugriff auf die Streams von verschiedenen Geräten gibt es ebenfalls verschiedene Ansätze:

- Apps: Viele Smart TVs, Tablets und Smartphones haben native Apps, die sich mit dem IPTV-Server verbinden können. Beispielsweise kannst du VLC, Kodi oder spezielle IPTV-Apps nutzen, um die Streams abzurufen.

- Favoriten und Playlists: Viele der oben genannten Lösungen unterstützen die Möglichkeit, Favoriten zu erstellen und Playlists zu verwalten. Bei Tvheadend und Kodi kannst du beispielsweise einfache Favoritenlisten einrichten, die dann auf allen verbundenen Client-Geräten synchronisiert werden.

### 3. Rechtliche Aspekte

Bevor du mit dem Streaming von IPTV beginnst, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Inhalte, die du streamen möchtest, legal sind. Die Nutzung von m3u-Listen sollte immer die Rechte der Anbieter respektieren. Öffentliche Sender, die in deiner m3u-Liste enthalten sind, sollten hier in der Regel unproblematisch sein, solange du sicherstellst, dass du nur auf legale Inhalte zugreifst.

### 4. Zusätzliche Tipps

- Netzwerkinfrastruktur: Achte darauf, dass dein Heimnetzwerk stabil und schnell genug ist, um die Streams ohne Unterbrechungen zu übertragen. Du solltest einen guten Router und eventuell auch Powerline-Adapter oder Mesh-WLAN-Systeme in Betracht ziehen, um die Reichweite und Geschwindigkeit zu optimieren.

- Sicherheitsvorkehrungen: Stelle sicher, dass dein Server und dein Netzwerk gut gesichert sind, insbesondere wenn du von externen Geräten darauf zugreifen möchtest. Verwende starke Passwörter und gegebenenfalls VPNs für zusätzliche Sicherheit.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir, dein IPTV-Projekt zu starten! Wenn du weitere Fragen hast oder spezifische Details benötigst, zögere nicht, nachzufragen.

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
 
Genau die drei Namen habe ich in der zeit meiner Recherche auch grade kennengelernt.:)
Ich dachte immer Plex wäre ein Thema bei dem man sein Netflix und co quasi intigriert aber habs nie mit m3u Listen in Zusammenhang gebracht.
Wenn das so einfach klappt, macht es das ja deutlich einfacher. Ich verwende am liebsten Apple Tv`s, habt ihr da eine preferenz welches der drei Varianten da am besten läuft bzw. Vorteile mit sich bringt?

Vielen lieben Dank auf jeden Fall bereits!

Wenn du eine App verwendest die m3us nutzt, warum gibst nicht einfach den Netzwerk-Pfad an wo sie liegt?
Auch ein sehr guter Einwand, hab ich auch nicht drüber nachgedacht. Muss ja aber gehen..
Bin da echt noch ganz am Anfang, der Tip bringt mich weiter!:D
 
Zurück
Oben