Apples neues Betriebssystem iOS 7 ermöglicht uns mal wieder das recht einfache Umgehen der aktivierten Codesperre auf dem
iPhone und iPad. Eigentlich ist der beschriebene Bug schon seit einiger
Zeit aus den Betaversionen bekannt, da diese Woche aber
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
veröffentlicht wurde, macht er aktuell zumindest in der Bloglandschaft wieder die Runde. Immerhin verspricht Apple aber nun, dass im kommenden Firmware-Update der Fehler behoben werden soll.
Um den Zahlencode eines gesperrten iPhones mit installiertem
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
zu umgehen, reicht es bereits aus auf dem Lockscreen das neue Control-Center per Wischgeste zu öffnen, das Uhren-Widget (App) zu starten, den Powerbutton so lange zu drücken bis wir die Möglichkeit haben das Ausschalten des Geräts abzubrechen und zweimal hintereinander den Homebutton zu drücken. Damit das Ganze auch klappt, kann es sein, dass ihr den Homebutton zweimal etwas länger drücken müsst. Bei meinen Testgeräten funktionierte die Umgehung nach zwei Anläufen.
Sofern es bei euch ebenfalls klappt, könnt ihr im
Anschluss sämtliche Fotos aufrufen, die auf dem Gerät lagern und diese über diverse Social-Media-Plattformen teilen. Auch per E-Mail lassen sich sämtliche Fotos verschicken, was natürlich so nicht vorgesehen sein sollte.
Das Problem mit der Umgehung der Codesperre vom Lockscreen aus kennen wir bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
schon etwas länger. Zwar müsste ein Dieb eures iPhones oder iPads ebenso über diesen Bug informiert sein, was aufgrund der Intelligenz der meisten armen Diebesseelen da draußen wohl eher unwahrscheinlich ist (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
), doch ein gewisses Risiko besteht dennoch. Bis Apple den Fehler im nächsten iOS-Update behoben hat, könnt ihr zumindest das Control-Center über die Einstellungen für den Lockscreen deaktivieren. Hier nun noch ein
Video, das uns die ganze
Geschichte noch einmal Schritt für Schritt zeigt.