Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Internetanschluss: Tempobremse beim Surfen auf dem Land

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hätte auch gern so schnelles Internet...wenn die Stadt (eher Dorf) nicht so gut angeschlossen ist, dann hat man oft auch kein schnelles Internet. Wir sollten uns da echt eine Scheibe von den Japanern oder so abschneiden. Auch in Frankreich soll das Internet deutlich schneller sein.
 
Schau mal in die weitreichenden und wenig bevölkerten Regionen von Nord-Europa, da hat (fast) jeder schnelles Internet, nur im dicht bevölkerten Deutschland geht das nicht. Irgendwas macht man in Deutschland immer grundlegend falsch!!!
 
Hallo!
Das sind die Ergebnisse von dem Test bei chip.de.
Bei andern Speedtests sind die Ergebnisse aber ähnlich.
Wir hatten mal kurzzeitig über SAT Internetzugang da waren die Pingzeiten bei 700 bis 800 ms.
Für das eigentliche surfen gab es keine Probleme,aber sowie die gemerkt haben das man größere Datenmengen(alles über 1GB) zieht wurde man so rigoros gedrosselt so das man unter ISDN Internet kam.Also auch kein Smart-TV.
MfG salatin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte Richtfunk wäre ähnlich ... na das ist doch dann superdupa bei dir
 
Über eine eigene WLAN-Richtfunkstrecke werden die Ping-Zeiten nicht wesentlich länger, aber bei Internet über Sat muss das (Ping-)Signal von der Erde zum Satelliten und von dort wieder zur Erde, was langen (Ping-)Antwortzeiten verursacht. Für schnelle Down-/Uploads und Internet-Surfen ist das u.U. nicht hinderlich, aber zeitkritische Verbindungen werden unbrauchbar. Internet über Satellit hatten wir auch mal kurzzeitig und wegen fast Unbrauchbarkeit wieder gekündigt.
 
...die Pingzeit spielt doch nur eine Rolle wenn einer zocken will, bei allen anderen Anwendungen ist es doch Latte.
Hauptsache Up- und Download ist schnell.
 
Ich durfte selbst in den Genuss von 100/12 kommen und kurz vor Umzug kam dann 200/25 über Kabel Preis Leistung war wirklich Top und es kam auch die volle Power an ...nun bin ich hier am rumkrepeln mit 25/5 was in den Abend Stunden Mal etwas abschwächt .....für Daten transferieren bzw Mal aktuelle ps4 spiele in den Download schmeißen garnicht zu gebrauchen leider ..,...

Das schlimmste wäre aber ganz ohne Internet da zu sitzen denn darüber läuft hier einfach mega viel
 
Ich bin da ganz bei @samako

Glücklicherweise hab ich am Südrand von Wien einen erstklassigen Kabelprovider (kabelplus.at), der lokale Verteiler steht an meiner Grundstücksgrenze und ich hab momentan ein Paket (Internet + Festnetztelefon) mit 100/20 um € 42,90 monatlich. (und um € 7,00 pro Monat könnt ich noch Kabel-TV dazunehmen, was aber bei einer T90 mit 8 LNBs eher kontraproduktiv wäre....)

Es wären auch 200/30 bzw. 300/40 verfügbar, aber erstens brauch ich das (noch) nicht und zweitens geht das dann schon ziemlich ins Geld.....

Wäre ich auf unsere Telekom angewiesen, dann tät das ähnlich traurig aussehen, wie bei Euch.

Ich kann also allen Teilnehmern in Ballungsgebieten nur dringend raten, sich umzuschauen, obs da nicht einen Kabelprovider gibt, der sowas auch im Portfolio hätte.....

PS: offenbar sitze ich auch an einem eher ruhigen "Zubringer", denn die 100/20 hab ich immer - egal welche Tageszeit !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wie kann es sein, dass es dann in den nicht so dicht besiedelten Ländern so gutes Internet gibt? Was zahlen die denn bitte für ihr Internet. Ich meine, bei uns ist das ja auch nicht so günstig, oder?
 
Die haben in die Zukunft investiert.In Istanbul oder Ankara(hab ich mir von den türk. Kollegen sagen lassen)gibt es komplett freies Inet.In Polen haben alle Kollegen 50MB Anschlüsse.Egal wo.Die Serben sagen au sowas.
Deutschld. ist wie ich bereits sagte bestenfalls Mitte,wenn ich Vergleiche mit Afrika oder Südamerika herstelle.

ash
 
Richtig, wenn es der Staat, dessen Regierung, vorausschauend will, geht das. Die deutsche Regierung labert seit sehr vielen Jahren (insbesondere wenn sie wieder gewählt werden soll) mit immer wechselnden Überschriften davon, dass die Digitalisierung wichtig wäre, lässt aber keine Taten folgen. Ganz im Gegenteil, der Staatsbetrieb Telekom, der für die Infrastruktur verantwortlich ist, wurde weitgehend privatisiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…