Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Internet Explorer 9 wird VP8 / WebM unterstützen

    Nobody is reading this thread right now.

Anderl

MFC
Teammitglied
Registriert
30. November 2007
Beiträge
17.860
Reaktionspunkte
75.664
Punkte
1.073
Internet Explorer 9 wird VP8 / WebM unterstützen

Der General Manager für den Internet Explorer, Dean Hachamovitch, hat angekündigt, dass auch der Internet Explorer 9 den freien Video-Codec VP8 unterstützen wird, den Google gestern als Open Source .

Bislang hatte Microsoft lediglich bestätigt, dass man für HTML5-Videos den Codec H.264 unterstützen wird. Hachamovitch betonte in seinem diesmal, dass man in Sachen HTML 5 volle Unterstützung zeigen wird. Das heißt auch, dass man das von Google, Mozilla und Opera initiierte Projekt WebM nicht ignorieren wird.
WebM soll eine offene und komplett frei nutzbare Möglichkeit sein, um HTML5-Videos zu verbreiten. Dazu hat Google den Videocodec VP8, den man durch die Übernahme von On2 erhalten hat, als Open Source freigegeben. Für die Audio-Wiedergabe setzt man auf das ebenfalls freie Vorbis. Audio und Video wird dann in einem Matroska-Container vereint.

Allerdings wird der Internet Explorer 9 den WebM-Codec nicht direkt mitbringen, sondern setzt voraus, dass er bereits unter Windows registriert ist. Trotzdem ist WebM bereits jetzt ein Erfolg, denn alle großen Browser-Entwickler, abgesehen von , haben ihre Unterstützung zugesagt.

Quelle: winfuture
 
Zurück
Oben