Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Die Bundesliga und Fußball-WM künftig nicht live vor dem Fernseher verfolgen, sondern per Live-Stream im Internet: Neben Sky, den Öffentlich-Rechtlichen und RTL kündigt nun auch die Video-on-Demand-Plattform Amazon Interesse an der Übertragung von Fußball an.


Der Streaming-Dienst Amazon Prime Instant Video holt zum ganz großen Schlag aus: Nicht nur einen Oscar will die Online-Plattform gewinnen, sondern in komplett neue Gewässer vordringen. Denn der als Onlinehändler gestartete Internet-Riese nimmt nun auch die Übertragung von Fußball-Großereignissen ins Visier. Im Interview mit der "Welt am Sonntag" bekundete Konzernchef Jeff Bezos Interesse an der Ausstrahlung von Fußballspielen: "Sport ist ein interessanter Bereich", so Bezos.

Möglicherweise können die Fans des Ballsports in Zukunft die Fubßballspiele live via Streaming auf der Video-on-Demand-Plattform verfolgen. Bisher hat Amazon lediglich Serien und Filme im Portfolio, eine Ausweitung auf anderen Content sei jedoch möglich. Bezos hält das Streamen der Bundesliga und Fußball-WM für eine Option. "Unmöglich wäre das nicht", so der Amazon-Firmenchef entschlossen.

Die Vergabe der TV-Rechte für die Bundeslga steht im kommenden Jahr an. Bereits jetzt kündigt sich ein heftiger Bieterwettkampf an. Die Fußballklubs wollen künftig mehr Geld mit der Vermarktung verdienen, in den letzten Wochen war bereits eine heftige Debatte um die Art der Vermarktung entbrannt. Vorbild ist dabei die Rekordsumme, die die englische Premier League bei der Vergabe der Fernseh-Übertragungsrechte erzielt hat.

Die ARD hat derweil angekündigt, viel Geld in die Hand zu nehmen, um sich die TV-Rechte zu sichern. Ein Milliarden-Posten zum Erwerb von Sportrechten soll im Finanzplan der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt vorgesehen sein. Auch Sky wird sich die Rechte an der Bundesliga einiges kosten lassen. Die Live-Rechte für die aktuelle Saison liegen bei dem Pay-TV-Anbieter, der sie auch in den kommenden Spielzeiten halten möchte. Auch der Free-TV-Sender RTL hat sein Interesse an der Bundesliga angekündigt, sodass sich bereits ohne den mächtigen Player Amazon ein heftiger Bieter-Wettkampf andeutet.

Quelle: df
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

tetro ... öffentliche Rechtliche haben HD du musst mal die Röhre in Keller stellen und mit einem HD TV einen Programmsuchlauf machen ... ich kann es nur begrüßen wenn Bundesliga von anderen Anbietern auch angeboten wird , das belebt den Markt , und soviel ich weis ist bei ZDF und ARD im HD die Bit rate ca. 12-14 Mbit/s und bei SKY ...
Sky Deutschland = 49 MBit/s dividiert durch 6 Sender = 8,166 MBit/s
Sky Italy = 66 MBit/s dividiert durch 6 Sender = 11 MBit /s
Sky UK = 43 MBit/s dividiert durch 4 Sender = 10,75 MBit /s
Canal Sat France = 58 MBit/s dividiert durch 7 Sender = 8,2 MBit/s
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

...nicht nur die Bitrate ist entscheidend, sondern auch das Format!!!
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

ok auf das Format kommt es auch an , aber was ich sagen wollte ist das wenn ARD oder ZDF , Amazon oder sonstige die Bundesliga auch übertragen könnten , dann wäre die Qualität auch nicht schlechter und wenn dann könnte man sich den Anbieter ja raussuchen den man möchte und wäre nicht an Sky gebunden , die machen sich , so wie ich das sehe , mit der Bundesliga nur die Taschen voll und an Film Material sind es nur Wiederholungen , ich bin jetzt bei Amazon und wenn die jetzt noch die Bundesliga bekommen würden wäre das klasse ,,
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Mehrere Bieter treibt mehr Geld in die Kasse der Bundesliga. Das kann sich negativ auf die Abo Preise auswirken.
ARD/GEZ die könnten wenn sie wollen, aber da wird nicht mehr kommen als ein Spiel pro Wochenende. Die sind auf Gewinne aus und stopfen andere Löcher für Touristen...
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

...trotzdem verstehe ich bei der ganzen Diskussion nicht, wie sich einige einbilden können das, egal wer die Rechte hat, es für den Kunden billiger werden kann.
Die Vereine wollen mehr Geld, und sie werden die Rechte meistbietend veräußern.
Wenn sich dann mehrere Bieter in die Höhe treiben kann die Sache doch nur teurer werden.
Der Himmel zockt für Sport seine anderen Kunden ab, ansonsten wären die Abokosten für Buli noch höher als jetzt.


"""Mittlerweile ist UHD im kommen und die öffentlich rechtlichen schaffen nicht mal echtes HD TV. Eine Katastrophe für uns."""
Als Katastrophe würde ich eine Freizeitbelustigung wie TV nicht bezeichnen wenn die nicht das Letzte an Qualität senden.
Lebenswichtig ist es auf jeden Fall nicht, man kann auch ganz gut ohne leben.
Gibt Wichtigeres!
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

...ist doch eigentlich logisch.
Wenn eine Sache nur 1x vorhanden ist und nur einer der sich dafür interessiert, muss es der Eigentümer zu dem Preis verkaufen dem von dem 1 Käufer geboten wird, oder ganz sein lassen.

Gibt es mehrere potentielle Käufer weil die Ware so gut ist, treiben sie den Preis soweit in die Höhe bis nur einer übrigbleibt.
Und dieser muss garantiert mehr auf den Tisch legen al wenn nur 1 Kunde vorhanden wäre.

Oder was ist sonst der Sinn von Versteigerungen?

Und dessen Kunden, Zuschauer, müssen natürlich diese Summen + angepeilten Gewinn aufbringen, ansonsten geht der Anbieter über kurz oder lang den Berg runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Kann sich doch jeder selbst Ausrechnen was ein einzelnes Buli Spiel kostet (Rechtekosten / Personal / Produktion).
Jeder der nicht gerade auf eine Baumschule gegangen ist wird dann sehr schnell erkennen das die Buli niemals Refinanzierbar ist.

Um zum Thread Thema zurück zukehren: Amazon hat doch mittlerweile ganz klar Abgewunken.
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Komisch, am 28.12. Sagte er noch es bestehe Interesse bei reviersport.de
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

@ DarkstarXxX Dann weißt du ja sicherlich wie die Rechnung aussieht durch die Werbeeinnahmen bei der BuLi Übertragung und den Weiterverkauf an Vodafone und Telekom.
Ich bin auf deine Rechnung gespannt.
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Bei der ganzen Diskussion wird eins vergessen: Der Übertragungsweg!
Sky BuLi ist vorrangig Sat/Kabel. amazon nur IP.

Aber was sind denn die BuLi-Gucker?
Kalle! Opa! Vereinsheime, Kneipen....

Wir Internetnutzer setzen es mittlerweile als selbstverständlich voraus, dass man Internet hat.
Aber Kalle guckt in der Kleingartenanlage und Opa hat nur nen analogen Telefonanschluß.

Und ich behaupte, mindestens 30% der Buli-Abonnenten von Sky haben kein Internet und würden sich auch nicht wegen Buli eins anschaffen....

Die DFL ist auch nicht blöd. Wenn denen die Zuschauer wegbrechen, brechen die Werbeträger weg. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Übertragungslizenz sind nicht allein zusehen. Wenn plötzlich anstatt 10 Millionen nur noch 9 Millionen ein Buli-Abo haben, dann wollen die Werbeträger nichtmehr das Geld bezahlen. Weder die, die bei sky (oder halt dem Rechteinhaber) Werbung buchen, noch die, die auf den Trikots und an den Banden werben.

Ich denke, die DFL wird sich sehr wohl überlegen, ob sie vom Satelliten weg geht und Kalle und Opa verliert....
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

...klingt hier in den Beiträgen aber so, als würden alle gegeneinander bieten. Wenn die DFL die Sat-Rechte getrennt von den IP-Rechten verkauft, ist ja alles gut. Dann müssen wir hier eigentlich gar nicht diskutieren...
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Ich sehe das Potential bei traditionellen Verbreitungswegen für PayTV noch lange nicht ausgereizt. In GB hat man z.Zt. ca 12,5 Millionen Abos, in Deutschland bei Sky ca 4.3 Millionen. Selbst wenn die Rechte teurer werden, könnten die Kosten/Abo geringer werden, wenn alle Verbreitungsoptionen augereizt werden. In GB ist jeder 5te Abonennt. Wären die Verhältnisse bei uns ähnlich, gäbe es ca. 17 Millionen Abos. Selbst wenn sich die Kosten für die Rechte verdoppeln, könnte das einzelne Abo günstiger werden. Das würde ntürlich voraussetzen, das die Konditionen flexibler werden, um mehr Kunden zu gewinnen. Ich kann schließlich auch niemandem eine Jahreskarte für's Freibad verkaufen, sondern höchstens eine Saisonkarte. Diese fast 5monatigen Endlos-Wiederholungen alter Buli-Spiele ist einfach nervig - wofür soll man das bezahlen?? Und das Generve mit Eigenwerbung - Bild in Bild Werbung und Produktplazierungen ist unerträglich. Geschweige denn die Hardware-Gängeleien mit Pairing usw. Auch der Onlinemarkt bei Musik ist erst richtig in's Rollen gekommen, als man die Gängelung durch Verschlüsselung abgeschafft hat... Zuletzt müsste der Service erheblich verbessert werden. Man hat den Eindruck, das man, sobald man den Willi unter sein Abo gemacht hat, für die Herren völlig uninteressant ist. Kundenumfragen sind reine Alibi-Veranstaltungen. Bsp.: Habe einen Probemonat "Film" bekommen, leider nichts davon mitgekriegt, da ich z.d.Zt. in Urlaub war, wurde aber 3mal danach gefragt, wie es mir gefallen hätte. Das ich gar nichts gesehen habe, hat sie nicht interessirt.... Insgesamt könnte eine größeren Verbreitungsbasis - also SAT/Kabel, DVBT/T2, Streaming - mehr Kunden ansprechen und bei entsprechender Anzahl den Preis senken. Interessant wäre auch einmal zu überlegen, ob man nicht ein ähnliches Bezahlmodell wie im öffentlichen Verkehr realisiert: Der Kunde kauft ein "Verbundabo" und es ist egal bei wem und auf welchem Weg er gerade die angebotene Leistung abruft. Die Verteilung der Kosten würden dann die Firmen intern verabreden. Ein solches Scenario hätte sicherlich das Zeug dazu die Abozahlen deutlich zu erhöhen.Allerdings glaube ich, das der BuLi-Markt völlig neu aufgemischt wird und es eine Europa-weite ausschreibung geben wird - weg von Regionalmärkten - da das EU-Parlament in der Vergangenheit schon öfter bemängelt hat, das PayTV-Abos, die an Ländergrenzen halt machen, nicht EU-konform sind. Und dann hätte wahrscheinlich der die besten Karten, der in Europa am breitesten aufgestellt ist und das wäre Eurosport (halten bereits die Rechte in 22 Staaten) bzw. der Mutterkonzern.
 
AW: Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

...wir sind aber nicht in UK und haben genügend free TV!
Und damit sind die meisten Leute zufrieden und würden niemals, und wenn es nur 10,- kosten würde, ein ABO abschließen, und das ist gut so!
 
Zurück
Oben