Via Media Creation Tool lädst Du Dir auf Deinem gegenwärtig verwendeten Rechner eine aktuelle iso. Das funktioniert allerdings nur, wenn dieser Rechner wie der Zielrechner mit Windows 10 und 64-Bit ausgestattet ist.
Diese iso muss nun auf einen bootbaren Stick, was DU so bewerkstelligen kannst:
Einen USB-Stick bootfähig machen – Anleitung
Danach stellst Du noch die Bootreihenfolge des neuen Rechners um, sodass vom USB Stick gebootet werden kann und installierst darauf Dein Windows 10.
Da im Laufe des Installationsvorgangs eventuell noch ausstehende Updates automatisch geladen werden, ist ein Update-Pack ebenso unnötig, wie die Wiederherstellungs DVD eines anderen Rechners.
Wenn Windows 10 auf dem neuen Rechner installiert ist (dies dauert ein wenig), bringst Du HWID zum Einsatz, wie hier in #1 beschrieben:
Windows 10: Dauerhafte Aktivierung ohne KMS oder Key
Das war`s, nun kannst Du Deine benötigten Programme installieren