Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Inoffizieller VLC Player für Android veröffentlicht

    Nobody is reading this thread right now.
Auf "großen" Rechnern ist der VLC Player, der vor kurzem in der finalen Version 2.0 veröffentlicht worden ist, ein Pflichtprogramm für jeden, der sich Videos ansieht. Nun gibt es den Player auch in einer (inoffiziellen) Variante für einige Android-Smartphones.

Wie 'Droidlife' unter Berufung auf den entsprechenden Entwickler-Thread im 'xda-developers'-Forum berichtet, steht der VLC Player seit einigen Tagen auch als Android-Variante zum Download bereit. Bei "VLC für Android" handelt es sich derzeit noch um eine Beta-Version, genaue Informationen sowie die Installationsdateien (als .apk) sind ebenfalls im Beitrag auf xda zu finden.

Unterstützt werden allerdings nicht alle Geräte und Android-Versionen. Beim Betriebssystem wird Android 2.3 ("Gingerbread") und Android 4.0 ("Ice Cream Sandwich") vorausgesetzt, zusätzlich dazu werden nur einige Chipsets unterstützt: ARMv6/ARM11, ARMv7a/Cortex-A8/NEON und ARMv7a/Cortex-A9.

Xda-Entwickler adridu59 beschreibt in seinem Beitrag genauer welche Installationsdatei zu welcher "Prozessoren-Familien" gehört und führt auch die gängigsten Geräte-"Plattformen" auf:


  • Snapdragon S1 - ARM11
  • Snapdragon S2/S3 - Cortex-A8/NEON
  • Snapdragon S4 - Cortex-A9
  • Tegra 2 - Cortex-A9
  • Hummingbird - Cortex-A9 (nur aktuelle Generation)
  • OMAP3 - Cortex-A8/NEON
  • OMAP4 - Cortex-A9


'OMAP4' (Anmerkung: Link führt jeweils zur Auflistung bei Wikipedia) steckt beispielsweise im aktuellen Galaxy Nexus und 'OMAP3' etwa im LG P970 Optimus Black. 'Tegra 2' kommt bei Geräten wie dem Asus Transformer oder dem Samsung Galaxy Tab 10.1 zum Einsatz. Bei den Snapdragon-Chipsets sind die unterschiedlichen Generationen bzw. Familien zu beachten, auch hier sollte man am besten sein jeweiliges Gerät auf der Übersicht bei 'Wikipedia' suchen (jeweils ganz rechts zu finden).

Da es sich beim VLC for Android um eine Beta-Version handelt und diese zudem nicht offiziell vom VLC-Team unterstützt wird, sollte man vor dem Flashen stets ein Backup erstellen. Und wie immer gilt: Die Installation ist auf eigene Gefahr.

Quelle: WinFuture
 
Zurück
Oben