Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einstellen

AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Schimmelreiter, VTi 8.2 mit alten Treibern ist nur ein 8.0, also ist es doch uninteressant, das zusammen zu pfuschen.

Und Xbmc lässt sich doch ganz einfach aus dem VTi löschen, man muss dazu doch nur folgendes machen:
Blaue Taste - VTi Systemwerkzeuge - Uninstaller für IPK-Pakete aufrufen.
Dort ganz runter auf Xbmc gehen, dann grüne Taste drücken für "Deinstallation erzwingen" - warten bis es fertig ist.
Aus ~60MB freier Platz werden so fast 100MB.
Es ist halt ein gutes Image :emoticon-0105-wink:

termiator: Habe jetzt das VTi 8.1 nochmal zum Testen geflasht. Was dort als Update angeboten wird ist:

vuplus-dvb-proxy - 3.13.5-20150318.r1 - 3.13.5-20150403.r0
libgles - 15.1-20150318.r1 - 15.1-20150403.r0
vuplus-platform-util - 15.1-20150318.r1 - 15.1-20150403.r0


Das erste sind die Treiber vom 03.04.2015, die werden bei einem Update aber wegen dem Schreibschutz im Nirvana verschwinden.
Du kannst beim VTi 8.1 das Update machen (bei der Version von mir).

Ich werde jetzt mal das VTi 8.2 auf der Clone testen. Vielleicht kann ich Dir dann eher helfen.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Schimmelreiter, VTi 8.2 mit alten Treibern ist nur ein 8.0, also ist es doch uninteressant, das zusammen zu pfuschen.
Das ist doch Blödsinn und das weißt Du selber.

Wenn VTI 8.2.0 mit den alten Treibern und damit ohne gles/xbmc nur VTI 8.0.0 ist, wie erklärst Du Dir dann das hier
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

?

Oder machen wir es mal noch offensichtlicher:

Changelog:
- Treiber: 03.04.2015
- Kernel 3.13.5 (Solo², Duo², Solo SE, Zero)
- Kernel 3.9.6 (Duo, Solo, Uno, Ultimo)
- xbmc installiert (Solo², Duo², Solo SE)
- Unterstützung für GUI Animationen (Solo², Duo², Solo SE)
- IPv6 in Python aktiviert
- AtileHD skin aktualisiert
- Plugin GraphMultiEPG aktualisiert und Funktionsumfang erweitert
- Standardkanallisten aktualisiert
- OpenWebIF aktualisiert
- Verwendung von lsusb mit vollem Funktionsumfang
- Enigma2 (2014-04-02)
  • Optionen zum deaktivieren von Timern (Taste STOP oder GRÜN LANG) hinzugefügt, THX @busch
  • Erweiterung der skinbaren Optionen (verbesserte FullHD Skin Unterstützung) THX @hmmmdada
  • Erweiterung des dvbapp2 cores für weitere Skinparameter von Konfigurationslisten (textOffset, secondfont)
  • Option zur Speicherung des Jugendschutzpins bei Verwendung von CI Modulen
  • Anzeige des Senderverlaufs (Taste EXIT im TV Modus)
  • Speicherung der Sortierreihenfolge und des Listentyps der Filmliste erfolgt pro Ordner
  • Jugendschutz für Aufnahmeverzeichnisse aktivierbar
  • Jugendschutz zum Löschen von Aufnahmen aktivierbar
  • Option zum Ausblenden des Sendernamens in der Senderliste
  • Option für zweizeilige Listenansicht der Senderliste
  • Unterstützung für beliebige Picongrößen in der Senderliste
  • SkinPro Einstellungen für alle Skins anwendbar (vorher nur AtileHD)
  • diverse Bugfixes

Von acht Boxen sind es eh nur drei, die gles und xbmc enthalten, Uno, Solo, Duo, Ultimo und sogar die aktuelle Zero sind dabei genauso außen vor wie unsere Lonrisun clones.
Alle anderen ausgewiesenen Änderungen stehen für alle Boxen zur Verfügung und haben rein gar nix mit den Treibern zu tun.
Die Treiber einer E2-Box sind für ein Image sowieso so ziemlich der uninteressanteste Aspekt, solange es einen stabilen gibt.
Genügend Boxen erhalten weit weniger bis gar keine Treiber-Updates und doch ständig neue Images mit neuen Features und Verbesserungen.

Also entweder gibst Du mir Recht oder Du widersprichst weiterhin, würdest damit aber gleichzeitig sagen, daß VTI Etikettenschwindel betreibt, da es VTI 8.2.0 eben nicht nur für drei Boxen sondern für alle acht gibt.
Nicht daß mich die Änderungen begeistern würden, das meiste ist kalter Kaffee. Aber für diejenigen die auf den VTI-Kram stehen - und das scheinen ja verdammt viele zu sei - kann das ja ganz anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste


Die Erkenntnis hatte ich schon letztes Jahr, als ich meine Sunray bei der Installation von VIX (also wird es da auch so sein) geschrottet hatte.
Bis dahin hatte ich immer die Sunray zum Patchen benutzt.

- - - - - - - - - -

Ok, die IPv6 Unterstützung ist in 8.0.0 nicht enthalten, das spricht für Deine Sichtweise.
Zukünftig werden auch noch mehr Neuerungen einfliessen, aber das ist Zukunft.
Aber Stand heute sehe ich es immer noch als Unsinn an, weil man getrost 8.0.0 nehmen kann.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Die Erkenntnis hatte ich schon letztes Jahr, als ich meine Sunray bei der Installation von VIX (also wird es da auch so sein) geschrottet hatte.
Schrieb ich doch:
OpenATV und OpenViX (und vermutlich auch jedes andere Image, welches den oe-a core verwendet.


Gut, sowas ist Ansichtssache.
Ich finde ja auch, daß sich in VTI nix wesentliches tut, aber den höchste Downloadcounter haben trotzdem die VTI-Images, also scheint es mehr Leute zu geben, denen genau diese Tippelschritt-Entwicklung gefällt.

Wenn Du einfach mal nachguckst, welche anderen Beiträge ich so verfaßt habe bzw. welche Threads ich gestartet habe, dann hast Du eine vage Vorstellung davon, wieviel Zeit ich mit der Hilfe bei der (meist nicht freiwilligen) Umstellung auf IPv6 verbracht habe.
Noch kurz vor Erscheinen von VTI 8.2.0 habe ich im Unitymedia-Forum jemandem klarmachen müssen, daß er mit der Kombination aus VTI und Unitymedias DS-lite die Arschkarte gezogen hat.

Wer da noch nie durch mußte, wird es nicht kapieren, aber für diejenigen die davon betroffen sind ist es Tatsache:
Den unnötigen Knüppel zwischen den Beinen "--disable-ipv6" beim Bauen von Python endlich einmal zu entfernen (Von den VTI-Usern erbeten wurde es schon vor Jahren) ist der größte Entwicklungsschritt den VTI/Vu+ je gemacht hat.

Es gibt nämlich keine lästigeren Einschränkungen als solche die unnötig und aus reiner Ignoranz eingebaut werden.
160km/h Spitze sind ok, wenn man sich keinen fetteren Motor leisten wollte. 160km/h sind eine Frechheit, wenn der Hersteller einen Metallklotz unter's Gaspedal schweißt, damit ich nicht weiter beschleunigen kann.

"--disable-ipv6" war seit Jahren unnötig und VTI hat in voller Kenntnis der Probleme seinen Usern mit Anlauf in die Fresse getreten. Spätestens seitdem einzelne User im vuplus-Forum durch selbstgebaute Pythons bewiesen haben, daß IPv6 schon immer gegangen wäre, muß man sogar von Absicht sprechen.
 
Reaktionen: d2z
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste


Habt ihr die Boxen am Netz, also am Internet? Irgendwo muss die Zeit doch abgerufen werden, wahrscheinlich von einem Zeitserver.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Habt ihr die Boxen am Netz, also am Internet? Irgendwo muss die Zeit doch abgerufen werden, wahrscheinlich von einem Zeitserver.
Ja, ich muß ja an die Shell kommen ...

Das könnte zwar auch irgendwie seriell gehen, aber wozu?
Bei Lonrisun und bei Originalen ist es ja egal.

Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, wie ich clonify in ein Pseudo-ipk pressen kann, das ich dann direkt nach der Installation manuell nachinstalliere.
Aus den vorgenannten Gründen (Auf Lonrisun egal) habe ich die Idee verworfen.

Es würde nur andere Probleme aufwerfen, z.B. daß ich nur sehr eingeschränkt eingreifen kann oder daß ich erst einmal durch den Ersteinrichtungsassistenten durch muß bis ich ein ipk manuell über das Menü installieren kann ... und das Image das dann womöglich nicht einmal aus einem beliebigen Verzeichnis heraus zuläßt.

Sollte es irgendwann gelingen, die Lonrisuns auf "keinen Brickschutz" downzugraden, damit Sunray-Treiber gehen, hätte ich allerdings tatsächlich ein Problem.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

@termiator: das Sunray VTi 8.2.0 ohne Xbmc, mit aktuellen Updates und gesetztem Schreibschutz für die Treiber.
Nach dem Flashen einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, den Start mit Assistenten gibt es erst bei späteren Veröffentlichungen. Dank Schimmelreiter kenne ich nun den richtigen Weg, habe es bei dieser Version aber vergeigt. Dafür ist mein Master-Chefsessel zusammengekracht und ich hätte mir fast das Genick gebrochen
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Sunray VTi 8.2.0 ohne Xbmc
Aber .... aber ... aber das ist doch dann nur ein VTI 8.0.0 ... :emoticon-0174-bandi :dfingers: :smoke:

Dafür ist mein Master-Chefsessel zusammengekracht und ich hätte mir fast das Genick gebrochen
Liegt alles nur am falschen Image :emoticon-0142-happy
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Aber .... aber ... aber das ist doch dann nur ein VTI 8.0.0 ... :emoticon-0174-bandi :dfingers: :smoke:

Nun haste mich aber :emoticon-0136-giggl

Image war richtig, die Hardware aber leider veraltet :emoticon-0105-wink:
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ok vielen dank .

Schreib Schutz ist dabei , ist Der für Die Folgende Update oder muss Der dennoch gemacht werden ?
Bislang habe ich in nicht hinbekommen.
Update wie immer aus lassen .

Endlich vielen vielen dank ohne Schrott vom xbmc.

Werk einstellung im Menü vti System meinst oder.

werde es testen .

Schau daß ich es so bald es geht mach und halte dich auf dem laufenden.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Schreibschutz ist gesetzt, der muss also nicht mehr gesetzt werden.
Wenn Du mal Treiber austauschen willst, musst Du den Schreibschutz aufheben, Treiber tauschen und den Schreibschutz wieder setzen.
Update brauchst Du nicht auszulassen, diese Version kannst Du bedenkenlos online updaten.
Ja, da einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Oder aber Auflösung, Netzwerk, Tuner usw. per Hand anpassen.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

A du meinst ach dem flashen .
Ja mach ich so oder so immer manuell alles .
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Update brauchst Du nicht auszulassen, diese Version kannst Du bedenkenlos online updaten.
Ich würde aber fast mal vermuten, daß er dabei früher oder später xbmc zurückbekommt.

Wenn man beim Deinstallieren eines Paketes "Deinstallieren erzwingen" nehmen muß, dann i.d.R. weil ein anderes Paket von dem zu deinstallierenden abhängt (Und sei es nur angeblich).
Das bedeutet dann aber, daß man dieses unerwünschte Paket auch immer wieder automatisch mit installiert, wenn das Paket installiert wird das angeblich von ihm abhängt.

Deshalb habe ich ja auch den opkg-wrapper gebraucht:
Jedes Update von enigma2 führt auf den neuen Solo²-Images immer auch dazu, daß vuplus-libgles-vusolo2 und libvugles2 wieder installiert werden. Mein wrapper kloppt sie dann jedes Mal auch wieder runter.
Bei einer Sunray braucht man das normalerweise ja nicht, aber bei termiators Spezialbuild ohne xbmc dann vielleicht doch ...

Die Alternative wäre, ein leeres Dummy-Paket mit demselben Namen zu installieren, damit die angeblich von xbmc abhängigen Pakete glücklich sind.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Nö. Weg ist weg und kommt nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…