Naja, was heißt hier "erste Schritte"?Ich hoffe dass es dem erste schritten sind um die kisten wieder leben zu geben...Danke nochmals ;-)
e2up
opkg update && opkg upgrade
Naja, was heißt hier "erste Schritte"?
Das Image läuft jetzt und kann auch mittels
oder auchCode:e2up
(Das ist das, was das Menü macht)Code:opkg update && opkg upgrade
laufend aktuell gehalten werden.
Neue Images zum Flashen mache ich dann nicht mehr, sondern erst wieder, wenn irgendein Update so nicht mehr verdaulich ist.
Ich flashe auch meine anderen Boxen seltenst neu, sondern halte sie mittels opkg update && opkg upgrade aktuell.
Man installiert ja auch Debian nicht alle 4 Wochen neu, sondern hält es mit apt-get update && apt-get upgrade auf dem Laufenden.
Es gibt nur wenige Gründe, wieso man ab und an nicht drum herum kommt, E2-Boxen zu flashen statt zu aktualisieren:
- Kein Team hat es bisher hingekriegt, daß man so auch von einer Image-Version auf die nächste kommt, denn dabei gehen die Versionsnummern teilweise runter
busybox-1.24.1-r53 -> busybox-1.24.1-r0 wäre z.B. für opkg ein downgrade, aber bei Image-Versionssprüngen kommt genau sowas vor:
rXX ist eine Distro-interne Zählung der Patches und die wird bei neuer Image-Version gerne zurückgesetzt, um nicht irgendwann bei "Fantastillionen" als Revision zu sein.
Bei einem Debian haben die Pakete ein anderes Format für die Revision und da ist deb8u3 eben höher als deb7u15, deshalb klappt das.- Nicht alle Entwickler achten darauf, die Installationsskripte von Paketen sauber zu schreiben
OpenViX ist das z.B. sch...egal, ob Tausende Benutzer neu flashen müssen, nur weil sie bei irgendeinem Paket für nix die Versionsnummer erhöht haben und das Installationsscript des Paketes die Box anhält.
<Markenname>-shutdown war z.B. so ein Kandidat, beim Update wurde es auch direkt ausgeführt und hat damit die Box mitten im Update einfach ausgeschaltet.- Manchmal werden Pakete aktualisiert/anders gebaut, ohne daß die Versionsnummer hoch geht
z.B. aus dem vorgenannten Grund (Der bis ca. 20.9. verwendete opkg kann weder sich selber aktualisieren noch busybox) wurden opkg und busybox in letzter Zeit aktualisiert, aber die Versionsnummer nicht erhöht. Man kriegt die neue Version dann nicht über opkg update && opkg upgrade, sondern nur über Neuflash.
In meinen Images für Dragonworth/Lonrisun V2 sind aber schon die neuesten opkg und busybox enthalten und zukünftige Updates würden auch funktionieren.
In einem dieser Fälle mache ich dann natürlich irgendwann (Ich habe auch nicht immer Zeit) ein neues Image, aber solange opkg update && opkg upgrade funktioniert, verweise ich darauf.
Im Moment stehen also eher neue Images für V4 an, denn die sind noch von vor dem 20.9.
Neues V2 gibt es also erst
- dann wenn es nötig ist
- alle paar Monate mal
- wenn eine neue Image-Version (z.B. OpenATV 5.4 oder 6.0 statt 5.3) rauskommt
Neue Treiber auf den Server gepackt zu haben heißt nicht, was daran getan zu haben.Was hat Dich geritten? Letztes Treiberupdate für die Solo4K ist vom 8.8. also gerade mal zwei Monate her.
Zu jeder Vu+ gibt's bessere Mitbewerber-Modelle
Ich werde mir jedenfalls keine Vu+ mehr kaufen.
Dann kriegt man aber vielleicht auch ein ausgereiftes Gerät mit manierlichen Treibern.Clown gefrühstückt?
Solo4K ist immer noch das Non Plus Ultra auf dem Markt momentan. Andere Hersteller kündigen teilweise seit über einem Jahr nur an und nichts erscheint.
Wenn es so wäre, würde ich Dir Recht geben.Dass ATV kein vernünftiges Image hinbekommt, würde ich aber nicht auf die Treiber schieben.
Kann man eben nicht.Dann lieber ein "veraltetes" Image, wo ich aber komischerweise alle Neuerungen mit nutzen kann,
Darum könnte es auch besser bestellt sein, aber immerhin würde OpenATV z.B. ohne einen weiteren Handschlag zu tun sogar in einer IPv6-only-Welt laufen.im krassen Gegensatz zum achso aktuellen ATV.
Und damit sind wir beim Alltags-Gebrauchswert.In Bezug auf MKVs muss ich Dir aber recht geben, hier ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
Es ist aber nun einmal so, daß das Image nur auf der Solo 4k nix wird, AX HD51, X-Trend ET10k usw. usf. gehen.
Es sei denn, für Dich ist schon die Clown-Skin an sich eine Neuerung.
Und damit sind wir beim Alltags-Gebrauchswert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?