Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv / Down iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Support zu iGO Primo

Hallo,

alles klar, war nur so ne Idee ! Dann werde ich meine branding.zip auch entsprechend umbauen !

Werde erstmal die Beiträge in das richtige Thema verschieben !:emoticon-0105-wink:
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

@ hermes120468
ich weiß nicht ob ich das von dir jetzt falsch verstanden habe-wenn ja einfach löschen-die dateien aus meinen download nur hinzufügen die anderen bestehenden lassen.
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

Hallo,

Jetzt habe ich diese Dateien von Dir in den entsprechenden Ordner zusätzlich in den entsprechenden Ordner der branding.zip getan nun sehe ich nicht mehr die entsprechenden Symbole die spawn dort eingepflegt hat.
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

diese Dateien nur in verbindung des Gurjon-skin ab 2.21 mitbenutzen-hast du vorher auch die Fehlermeldung-wie Arto!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

Hallo,

Jetzt klappt es, ich habe ja auch den GJA 2.23 war ja der selbe Fehler. Hatte nur die branding.zip irgendwo hingekopiert :D

Der Fehler bestand, bei mir auch, hatte ihn allerdings auch nicht gemerkt !
Erst mit Deiner Änderung, die ich effektiv finde klappt es !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

Auch bei mir ist nun alles in Ordnung. Es werden inzwischen knapp 550 POI Icons zur Auswahl angezeigt, und wer damit nicht das Auslangen findet, dem ist nicht zu helfen!

@ Torte81md und frg

Ich danke dir vielmals für deine Hilfe, mit der es nun gelungen ist, dass ich derzeit ein vollkommen fehlerfreies Primo verwenden kann.

Ich fürchte schon den Tag, an dem Gurjon das nächste Update anbietet oder ein neues Primo-Update kommt und damit die Gefahr besteht, dass sich der nächste Bug einschleicht.

Wie oft habe ich mir schon geschworen: jetzt funktioniert alles perfekt, ich ändere nichts mehr, egal was angeboten wird! Never change a running system!!

Und jedes Mal bin ich wieder schwach geworden und habe geglaubt, dass mit dem Update etwas besser wird - obwohl ohnehin alles bereits bestens ist - und habe mir immer wieder Fehler eingehandelt, deren Behebung mich Stunden, ja oft Tage gekostet hat, um wieder ein funktionierendes System zu bekommen.

Ich denke, ich bin da nicht allein und es wird wahrscheinlich Vielen von euch ebenso gehen wie mir.

Vielleicht schaffe ich es irgendwann und gebe mich mit dem Erreichten zufrieden.

Liebe Grüße
Arto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support zu iGO Primo

Ich verwende den letzten Gurjon Skin 2.23 und stelle folgendes Problem fest:

Hallo,

ich wünsche allen erstmal ein Gesundes Neues Jahr.

Ich verwende auch den Gurjon Skin 2.23 und bei mir tritt dieser Fehler nicht auf.
Ich kann sowohl die eigenen Symbole als auch die, die in der brandig.zip liegen, ändern, ohne dass eine Fehlermeldung auftritt.
Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

@ rodiet
wenn du die branding von unserem spawn hast,und wirklich nichts geändert hast-kommt auch bei dir die Fehlermeldung-klick mal alle Icons durch bis es nicht mehr weiter geht-auch da kommt dann die Fehlermeldung
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

@ Torte81md,

du hast recht, jetzt hab ichs bei mir auch gefunden.
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

Hallo,

Hallo,

ich habe leider immer noch das Problem, dass die Höhe entweder gar nicht oder nur fest angezeigt wird.
Auf dem Handy klappt es einwandfrei.
Auf dem China Navi leider nicht.

Ich habe alle Baudraten manuell ausprobiert - keine hatte eine signifikante Besserung gebracht. Momentan habe ich in der SYS.TXT unter [gps] Port und Baud rausgenommen und nur noch
Code:
read_buffer_size=256 ;(256)
stehen.
Primo schreibt sich nach der GPS Suche den Port 2 und Baud 56700 in die system.ini

Obwohl 10-12 von 13 Satelliten aktiv sind und die Genauigkeit hoch ist, bleibt die Höhe wie angewurzelt stehen.

Wenn ich das GPS mit dem Navi eigenem Tool prüfe, wandert die Höhe mit zunehmender Genauigkeit (Anzahl der fixed Sats) schon im Stand.

Ich vermute inzwischen, dass dies nur noch was mit dem "Sharing" des GPS zu tun hat. Aber darauf hab ich wahrscheinlich keinen Einfluss bei WinCE - oder hat noch einer ne Idee?...

ich habe endlich die Lösung gefunden:
in der SYS.TXT hab ich unter [gps] set_messages=0 hinzugefügt - jetzt funktioniert es tadellos.

Ja ja, das mit der Genauigkeit weiß ich schon, aber bisher habe ich keine solchen großen Differenzen feststellen müssen. Bei mir hat es mit den topografischen Karten und dortigen Höhenangaben +/- 10 m gut gepasst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

Hallo und zuerst einmal ein gutes, neues Jahr @ all

Ich bin "langsamer" Umsteiger vom bewährten iGO8 auf PRIMO (beide mit Gurjon). Da ich für geschäftliche Termine im Moment zur Sicherheit noch iGO8 benutze, waren die Feiertage, mit Verwandtschaftsbesuchen, sehr geeignet auf bekannten Strecken PRIMO zu testen.

2 Dinge:

1. Im Gegensatz zu iGO hat PRIMO andere Verhaltensweisen beim Trennen von der externen Stromversorgung
Manchmal wird nur gemeldet, dass von extern auf AKKU umgestellt wurde (Schwachsinn, denn wenn ich den Stecker ziehe, muss es ja der Akku sein), so eine Meldung benötige ich nicht. Dann wiederum wird, wie bei iGO, angeboten das Auschalten nach 10 Sekunden zu unterbinden. Dies will ich generell haben. Zuerst dachte ich das hat etwas mit aktiver und nicht aktiver d.h. beendeter Route zu tun, wenn ich aber hier am Schreibtisch eine Route starte und dann den Stecker ziehe, wird ebenfalls Beenden angeboten.

2. Bei iGO wird mir im Cockpit durch ein seperates Fenster signalisiert, wenn es Stau auf der Route gibt, dieses kann ich dann klicken, sehe die Details des Staus und kann dann selbst entscheiden, ob ich umgehen will. Bei PRIMO habe ich das so noch nicht gefunden
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

Also um nochmal auf TMC zurückzukommen. Auf meinem Omnia 2 läuft Primo 1.1 auch TMC mit dem November Update. GNS9 BT Receiver. Also wollte nur nochmal bestätigen.

Gruß

Der Lord
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

@ Lurchimax

Zu 1) Die Meldung, "auf Akku umgestellt" hat den Zweck, dich zu warnen, falls sich der Stecker in der Zigarettenanzünderdose gelockert hat, und du keine Stromversorgung mehr hast.
Zur Aufforderung, das Abschalten nach 10 sec. zu unterbinden, kann ich nichts sagen, denn das wird mir nach Ziehen des Steckers nicht angeboten. Diese Aufforderung kommt bei mir nur, wenn ich das Gerät ausschalten möchte (Hauptschalter).

Zu 2) Die Anzeige der Verkehrsmeldungen erscheint rechts oben in der Ecke als Gefahrenzeichen (an Stelle des Sendemasten- Symbols) und du kannst dir durch Antippen einen Überblick über alle Meldungen verschaffen.
Weiters kannst du unter dem Menüpunkt
Verkehrsmeldungsübersicht/Mehr/Verkehrsmeldungseinstellungen/Umleitungen/Uml. anbieten, wenn....
maßgeschneiderte Einstellungen vornehmen.
Du wirst dann wunschgemäß gewarnt.
Gruß Arto
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

zu 1) Ja das macht auf den ersten Blick schon Sinn, aber eigentlich, wenn hier auch die "10 Sekunden Abschaltemeldung" kommen würde, weiss ich ja genauso, dass sich der Stecker gelockert hat.

zu 2) So weit wie du es beschrieben hast ist mir das klar. Meine Einstellung hier ist
- Umleitung anbieten bei Zeitersparnis 5 Minuten
- Angebotene Route bestätigen
auf den Strecken, die ich in den letzten Tagen gefahren bin, hätte mir also eine Umleitung angeboten werden müssen, die ich dann akzeptieren kann, oder auch nicht. Das ist leider nicht passiert, deshalb weiss ich nicht, wie das bei PRIMO aussieht. So habe ich dann eben die gesamte Liste der Meldungen durchschauen müssen.

Bei iGO8/Gurjon ist das, aus meiner Sicht, perfekt gelöst. Es werden mir grundsätzlich in der Liste nur Meldungen angezeigt, die meine Route betreffen und es popt ein Fenster auf welches mir die nächste Verkehrstörung auf meiner Route anzeigt. Dieses kann ich dann klicken und sehe den betreffenden Streckenabschnitt und das Angebot der Umleitung.
 
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release

Ich muss gestehen, dass ich - seit ich Primo im letzten Sommer verwende -noch nie eine Staumeldung auf meiner Route hatte, weswegen ich nicht sagen kann, ob es eine phonetische Warnung gibt; bei iGO gab es diese definitiv.

Bei Primo müsste es zumindest so sein, dass sich das Icon rechts oben in ein Gefahrenzeichen mit dem Symbol einer Straßensperre verändert und eine Umleitung berechnet wird.
Wenn man nun dieses Icon anklickt, erscheint die Planungskarte ( 2d ) und die Umleitungsstrecke wird angezeigt. Ausserdem steht in der Kopfzeile "Sperrung auf der Route" und die Längenangabe der Sperre scheint auf.
Wenn man nun mit OK rechts unten bestätigt, wird die Umleitung ausgeführt.

Aber wenn - wie ich schon eingangs erwähnte - keine zusätzliche phonetische Warnung erfolgt, ist diese Form sehr unsicher, da sie leicht übersehen werden kann. Es tut mir leid, aber ich kann dir dazu leider auch nicht mehr sagen.

Wenn aber, wie du schreibst, bei einer definitiv vorhandenen Sperre - oder Stau - überhaupt keine Warnung und Neuberechnung erfolgt, könnte es sein, dass die Sperre noch nicht gemeldet wurde.

Um zu prüfen, ob dein Programm richtig funktioniert, solltest du dir aus der Summe der Verkehrsmeldungen einen gesperrten Abschnitt heraussuchen und eine kurze Route über diesen Abschnitt planen lassen.

Nun kannst du leicht überprüfen, ob dir eine Umleitungsstrecke angeboten wird. Wenn ja, dann müsste es eigentlich auch in Echtzeit funktionieren.

Gruß Arto
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben