Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Igel UD5 ersetzen - Kaufberatung Hardware IPC Oscam

    Nobody is reading this thread right now.

Purzelpries

Freak
Registriert
22. März 2011
Beiträge
228
Reaktionspunkte
65
Punkte
88
Hi,

ich betreibe seit ca. 10 Jahren einen Igel zur Zeit mit Debian9, IPC und oscam. Mein aktueller UD5 hat 1500 MHz und 1 GB RAM.
Daran hängen mindestens 2-3 Quadmäuse, welche direkt per udev angebunden sind. Kein USB Hub oder so was.
Der Igel macht nur cs (kein cachex), nix anderes weiteres. Keine Probleme mit Hitze oder Stabilität.
Er bohrt sich in der Nase mit 3% Auslastung.

Meine Frage. Gibt es von diesen Einplatinendingern irgendwas, was den Igel adäquat ersetzen kann?
Die erste Bedingung ist, daß mind. 2 Quadmäuse direkt angeschlossen sind. Wenn einer ein solches
System betreibt, dann biite antworten.

Gibt es da Probleme mit der Hitze, Spannung oder Stabilität?

Bitte keine Antworten wie "müßte funktionieren" oder Quadmäuse sind Murks.

Danke im voraus!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Raspberry PI3.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
@axel, schon munter?
Und ja solch raspi kann auch ich nur empfehlen
 
@ axel,

betreibst Du einen Pi3 direkt mit 2 Quadmäusen? Ohne USB Hub dazwischen?
Muß ich beim Netzteil irgendwas beachten, das genügend Strom/ Spannung
am USB 500mA/ 5V ankommt?

Danke & Grüße
 
also ich habe 8 Karten mit aktiven hub am raspi aber du hast ja Axel gefragt
 
@ bubbl,

8 Karten mit 2 Quadmäusen und aktiven USB Hub? Gibt es auch Modelle,
welche ohne aktiven USB Hub auskommen?

Danke & Grüße
 
@axel, schon munter?
Und ja solch raspi kann auch ich nur empfehlen
Immer noch.


Die Quadmäuse würde ich ersetzen gegen normal 1x Easymouse2, mit Aktiv Hub.

Am PI3 selbst hast Du 4x USB.

Odroid ist evtl. auch was, da kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, PI hier schon und soweit sehr zufrieden.


Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
8 Karten mit 8 Mäusen und kombinieren kannst du selbst
Axel war schon schneller
als Ergänzung, Strom wird auch gespart
 
Als Zusatzinfo : Odroid C2 kannste abfurzen.Haste nur Ärger bzw Frezzer mit.
Selbst getestet,die Zähne ausgeb. und für nicht gut gefunden

Nimm den PI .Läuft
 
Hier Odroid C1 mit Debian8. Keinerlei Probleme.
Netzteil lieber etwas größer nehmen als zu klein. RPI3 min. 2,5A.

MfG
 
Ich nochmal,

ich kaufe mir einen odroid c1+. Beide Platinen sind ja relativ gkeich, auch im Preis.
Kaufkriterium war das 1GBit/s Netzwerk des odroid, weil die 100 MBit/s des RPI3 sind von vorgestern.
Dann werde ich mir mal alles zusammen kaufen.

Lohnt sich der Kauf eines emmc Speiches oder reicht die SD Variante aus?
Der C1+ macht nur cs, nicht mal cachex.

Danke & Grüße
 
Der C1+ macht nur cs
da braucht man auch kein Gigabit Lan für wenn es NUR cs ist ....
würde mal meinen das du beim PI in der Hinsicht bezüglich Support (IPC,etc.) besser beraten bist,
zu deiner Frage, reichen wird die SD Variante auch, läuft ja beim PI genauso
 
Der C1 werkelt hier mit SD. Reicht aus.
Ja bezüglich Support hat der PI die Nase vorn.

MfG
 
Tu Dir einen Gefallen und nimm den PI. Dann nur noch IPC rauf und alles läuft.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…