Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Igel ThinClient Debian installieren

    Nobody is reading this thread right now.

rhenaniag

Ist oft hier
Registriert
13. März 2013
Beiträge
128
Reaktionspunkte
4
Punkte
18
Tach,

folgendes Problem:

Igel ThinClient mit 4 GB CF Karte
Karte wird erkannt
mit Unetbootin ein Stick erstellt, aktuelle Debian Version, muy bien, alles gut, Stick vor der Festplattenerkennung raus, Installation erfolgreich, Grub2 auf sda (CF) installiert
Neustart.... NIX

Erstelle ich einen Stick mit 6.0.1, finde ich keinen Spiegelserver.., Installation trotzdem erfolgreich und beim Neustart wird mit Debian angezeigt + gestartet...
Jetzt möchte ich IPC installieren, das klappt leider nicht, weil Pakete fehlen bzw. apt-get update && upgrade sagen, alles ist prima, aber IPC meckert..

Grobe Beschreibung, ja ok, aber ein Anfang, bin gerade :emoticon-0179-headb

und dankbar für Hilfe !:good:
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

weil Pakete fehlen bzw. apt-get update && upgrade sagen, alles ist prima, aber IPC meckert..
was sagt das gute stück denn?
nachinstallieren sollte helfen
 
bash ipcsetup.sh

sagt:

Pruefe die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten ..
Installiere die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten .. .
OK squeeze/updates Release.gpg
Ign squeeze/updates/main Translation-de
Ign squeeze/updates/main Translation-en
OK squeeze/updates Release
OK squeeze/updates/main Sources
OK squeeze/updates/main i386 Packages
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket sqlite3 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket libpcsclite1 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket libio-socket-ssl-perl ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket dialog ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket less ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket lm-sensors ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket nfs-common ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket console-tools ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket console-common ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket console-data ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket locate ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Paket »console-tools« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-data« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-common« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »nfs-common« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket portmap kann nicht gefunden werden
E: Paket tofrodos kann nicht gefunden werden
E: Paket htop kann nicht gefunden werden
E: Paket ncftp kann nicht gefunden werden
E: Paket »libpcsclite1« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket ntpdate kann nicht gefunden werden
E: Paket »dialog« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket libusb-dev kann nicht gefunden werden
E: Paket »sqlite3« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »less« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »lm-sensors« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »locate« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket sendEmail kann nicht gefunden werden
E: Paket libnet-ssleay-perl kann nicht gefunden werden
E: Paket »libio-socket-ssl-perl« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-tools« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-data« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-common« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »nfs-common« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket portmap kann nicht gefunden werden
E: Paket tofrodos kann nicht gefunden werden
E: Paket htop kann nicht gefunden werden
E: Paket ncftp kann nicht gefunden werden
E: Paket »libpcsclite1« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket ntpdate kann nicht gefunden werden
E: Paket »dialog« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket libusb-dev kann nicht gefunden werden
E: Paket »sqlite3« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »less« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »lm-sensors« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »locate« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket sendEmail kann nicht gefunden werden
E: Paket libnet-ssleay-perl kann nicht gefunden werden
E: Paket »libio-socket-ssl-perl« hat keinen Installationskandidaten

ipcsetup.sh: Zeile 271: php: Kommando nicht gefunden.
Kein Apache installiert, Setup wird beendet!
Siehe Systemvorraussetzungen in der Setupanleitung.

bei apt-get install apache2

sagt er:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
apache2 : Hängt ab von: apache2-mpm-worker (= 2.2.16-6+squeeze11) soll aber nicht installiert werden oder
apache2-mpm-prefork (= 2.2.16-6+squeeze11) soll aber nicht installiert werden oder
apache2-mpm-event (= 2.2.16-6+squeeze11) soll aber nicht installiert werden oder
apache2-mpm-itk (= 2.2.16-6+squeeze11) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: apache2.2-common (= 2.2.16-6+squeeze11) soll aber nicht installiert werden
E: Beschädigte Pakete
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Erstelle ich einen Stick mit 6.0.1, finde ich keinen Spiegelserver
Debian 6 wird nicht mehr supportet.
Was gibt cat /etc/apt/sources.list aus bzw Die musst Du anpassen, dann kannst Du auf wheezy bzw Jessie updaten.

MfG
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

das sagt:

cat /etc/apt/sources.list
#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.10 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20140719-19:02]/ squeeze main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.10 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20140719-19:02]/ squeeze main

deb squeeze/updates main
deb-src squeeze/updates main


ich kann aber mit Unetbootin Stick nicht auf ein höheres Debian installieren, dann erkennt er die CF Karte nicht...
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Code:
nano /etc/apt/sources.list
Und dann mal so eintragen.
Code:
# [COLOR=#333333]deb [/COLOR][URL]http://security.debian.org/[/URL][COLOR=#333333] squeeze/updates main[/COLOR]
[COLOR=#333333]# deb-src [/COLOR][URL]http://security.debian.org/[/URL][COLOR=#333333] squeeze/updates main

[/COLOR][COLOR=#333333]deb [/COLOR][URL]http://security.debian.org/[/URL][COLOR=#333333] stable/updates main[/COLOR]
[COLOR=#333333]deb-src [/COLOR][URL]http://security.debian.org/[/URL][COLOR=#333333] squeeze/updates main[/COLOR]
Also squeeze durch stable ersetzen.
Noch mal
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -y

MfG

P.S. Dauert wahrscheinlich mehrere Stunden.
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

nun ist folgendes passiert.

apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
Hole:1 stable/updates Release.gpg [1.554 B]
Ign stable/updates/main Translation-de
Ign stable/updates/main Translation-en
OK squeeze/updates Release.gpg
Hole:2 stable/updates Release [61,5 kB]
OK squeeze/updates Release
Hole:3 stable/updates/main i386 Packages [295 kB]
OK squeeze/updates/main Sources
Es wurden 358 kB in 1 s geholt (319 kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Es gibt keine öffentlichen Schlüssel für die folgenden Schlüssel-IDs:
9D6D8F6BC857C906
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
dhcp3-client isc-dhcp-client libgssapi-krb5-2 libgssrpc4 libkadm5clnt-mit7
libkadm5srv-mit7 libkdb5-4 libkrb5-3 libkrb53 locales openssh-client
openssh-server
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
krb5-locales libdns-export100 libfuse2 libirs-export91 libisc-export95
libisccfg-export90 libpng12-0 libssl1.0.0 multiarch-support
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
dpkg dselect exim4-base grub-common grub-pc libc-bin perl-base
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
cpio exim4-config isc-dhcp-common libc6 libc6-i686 libfreetype6 libk5crypto3
libkrb5support0 libsqlite3-0
9 aktualisiert, 9 neu installiert, 12 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Es müssen 13,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 6.232 kB Plattenplatz freigegeben.
Hole:1 stable/updates/main libc6 i386 2.19-18+deb8u3 [3.981 kB]
Hole:2 stable/updates/main libc6-i686 i386 2.19-18+deb8u3 [1.174 kB]
Hole:3 stable/updates/main multiarch-support i386 2.19-18+deb8u3 [179 kB]
Hole:4 stable/updates/main libssl1.0.0 i386 1.0.1k-3+deb8u4 [2.122 kB]
Hole:5 stable/updates/main libk5crypto3 i386 1.12.1+dfsg-19+deb8u2 [115 kB]
Hole:6 stable/updates/main libkrb5support0 i386 1.12.1+dfsg-19+deb8u2 [60,7 kB]
Hole:7 stable/updates/main libsqlite3-0 i386 3.8.7.1-1+deb8u1 [465 kB]
Hole:8 stable/updates/main libisc-export95 i386 1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6 [146 kB]
Hole:9 stable/updates/main libdns-export100 i386 1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6 [486 kB]
Hole:10 stable/updates/main libpng12-0 i386 1.2.50-2+deb8u2 [179 kB]
Hole:11 stable/updates/main libfreetype6 i386 2.5.2-3+deb8u1 [480 kB]
Hole:12 stable/updates/main libfuse2 i386 2.9.3-15+deb8u2 [144 kB]
Hole:13 stable/updates/main libisccfg-export90 i386 1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6 [42,2 kB]
Hole:14 stable/updates/main libirs-export91 i386 1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6 [39,3 kB]
Hole:15 stable/updates/main cpio i386 2.11+dfsg-4.1+deb8u1 [181 kB]
Hole:16 stable/updates/main isc-dhcp-common i386 4.3.1-6+deb8u2 [224 kB]
Hole:17 stable/updates/main exim4-config all 4.84.2-1 [501 kB]
Hole:18 stable/updates/main krb5-locales all 1.12.1+dfsg-19+deb8u2 [2.649 kB]
Es wurden 13,2 MB in 11 s geholt (1.158 kB/s)
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 14383 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von dhcp3-client ...
Entfernen von isc-dhcp-client ...
Entfernen von libkrb53 ...
Entfernen von openssh-server ...
Stopping OpenBSD Secure Shell server: sshd.
Entfernen von openssh-client ...
Entfernen von libkadm5clnt-mit7 ...
Entfernen von libkadm5srv-mit7 ...
Entfernen von libkdb5-4 ...
Entfernen von libgssrpc4 ...
Entfernen von libgssapi-krb5-2 ...
Entfernen von libkrb5-3 ...
Entfernen von locales ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
(Reading database ... 13694 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libc6 2.11.3-4 (using .../libc6_2.19-18+deb8u3_i386.deb) ...
Checking for services that may need to be restarted...
Checking init scripts...
Warning: found a potentially broken dynamic loader symlink,
disabling ldconfig to avoid a possible system breakage. It
will be reenabled when a new version of libc-bin is unpacked.
No packages found matching libc6:i386.
Obsolete conffile /etc/ld.so.conf.d/i486-linux-gnu.conf has been modified by you.
Saving as /etc/ld.so.conf.d/i486-linux-gnu.conf.dpkg-bak ...
Unpacking replacement libc6 ...
Setting up libc6 (2.19-18+deb8u3) ...
Checking for services that may need to be restarted...
Checking init scripts...

Restarting services possibly affected by the upgrade:
exim4: restarting...done.
cron: restarting...done.

Services restarted successfully.
(Reading database ... 13703 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libc6-i686 2.11.3-4 (using .../libc6-i686_2.19-18+deb8u3_i386.deb) ...
Unpacking replacement libc6-i686 ...
Selecting previously deselected package multiarch-support.
Unpacking multiarch-support (from .../multiarch-support_2.19-18+deb8u3_i386.deb) ...
Setting up multiarch-support (2.19-18+deb8u3) ...
Selecting previously deselected package libssl1.0.0.
(Reading database ... 13707 files and directories currently installed.)
Unpacking libssl1.0.0 (from .../libssl1.0.0_1.0.1k-3+deb8u4_i386.deb) ...
Preparing to replace libk5crypto3 1.8.3+dfsg-4squeeze7 (using .../libk5crypto3_1.12.1+dfsg-19+deb8u2_i386.deb) ...
Unpacking replacement libk5crypto3 ...
Preparing to replace libkrb5support0 1.8.3+dfsg-4squeeze7 (using .../libkrb5support0_1.12.1+dfsg-19+deb8u2_i386.deb) ...
Unpacking replacement libkrb5support0 ...
Preparing to replace libsqlite3-0 3.7.3-1 (using .../libsqlite3-0_3.8.7.1-1+deb8u1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libsqlite3-0 ...
Selecting previously deselected package libisc-export95.
Unpacking libisc-export95 (from .../libisc-export95_1%3a9.9.5.dfsg-9+deb8u6_i386.deb) ...
Selecting previously deselected package libdns-export100.
Unpacking libdns-export100 (from .../libdns-export100_1%3a9.9.5.dfsg-9+deb8u6_i386.deb) ...
Selecting previously deselected package libpng12-0.
Unpacking libpng12-0 (from .../libpng12-0_1.2.50-2+deb8u2_i386.deb) ...
Preparing to replace libfreetype6 2.4.2-2.1+squeeze4 (using .../libfreetype6_2.5.2-3+deb8u1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libfreetype6 ...
Selecting previously deselected package libfuse2.
Unpacking libfuse2 (from .../libfuse2_2.9.3-15+deb8u2_i386.deb) ...
Selecting previously deselected package libisccfg-export90.
Unpacking libisccfg-export90 (from .../libisccfg-export90_1%3a9.9.5.dfsg-9+deb8u6_i386.deb) ...
Selecting previously deselected package libirs-export91.
Unpacking libirs-export91 (from .../libirs-export91_1%3a9.9.5.dfsg-9+deb8u6_i386.deb) ...
Preparing to replace cpio 2.11-4 (using .../cpio_2.11+dfsg-4.1+deb8u1_i386.deb) ...
Unpacking replacement cpio ...
Preparing to replace isc-dhcp-common 4.1.1-P1-15+squeeze8 (using .../isc-dhcp-common_4.3.1-6+deb8u2_i386.deb) ...
Unpacking replacement isc-dhcp-common ...
Preparing to replace exim4-config 4.72-6+squeeze3 (using .../exim4-config_4.84.2-1_all.deb) ...
Unpacking replacement exim4-config ...
Selecting previously deselected package krb5-locales.
Unpacking krb5-locales (from .../krb5-locales_1.12.1+dfsg-19+deb8u2_all.deb) ...
Processing triggers for man-db ...
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Processing triggers for install-info ...
Setting up libc6-i686 (2.19-18+deb8u3) ...
Setting up libssl1.0.0 (1.0.1k-3+deb8u4) ...
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Setting up libkrb5support0 (1.12.1+dfsg-19+deb8u2) ...
Setting up libk5crypto3 (1.12.1+dfsg-19+deb8u2) ...
Setting up libsqlite3-0 (3.8.7.1-1+deb8u1) ...
Setting up libisc-export95 (1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6) ...
Setting up libdns-export100 (1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6) ...
Setting up libpng12-0 (1.2.50-2+deb8u2) ...
Setting up libfreetype6 (2.5.2-3+deb8u1) ...
Setting up libfuse2 (2.9.3-15+deb8u2) ...
Setting up libisccfg-export90 (1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6) ...
Setting up libirs-export91 (1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6) ...
Setting up cpio (2.11+dfsg-4.1+deb8u1) ...
Setting up isc-dhcp-common (4.3.1-6+deb8u2) ...
Setting up exim4-config (4.84.2-1) ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/acl/30_exim4-config_check_rcpt ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/acl/40_exim4-config_check_data ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/auth/30_exim4-config_examples ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/main/02_exim4-config_options ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/retry/30_exim4-config ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/router/200_exim4-config_primary ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/router/500_exim4-config_hubuser ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_maildrop_pipe ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp ...
Installing new version of config file /etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp_smarthost ...
Installing new version of config file /etc/exim4/exim4.conf.template ...
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Setting up krb5-locales (1.12.1+dfsg-19+deb8u2) ...

ist nun alles ready for IPC ?

Pruefe die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten ..
Installiere die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten .. .
Hit stable/updates Release.gpg
Ign stable/updates/main Translation-en
Hit squeeze/updates Release.gpg
Hit stable/updates Release
Hit squeeze/updates Release
Hit stable/updates/main i386 Packages
Hit squeeze/updates/main Sources
Reading package lists... Done
W: There is no public key available for the following key IDs:
9D6D8F6BC857C906
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Note, selecting 'rpcbind' instead of 'portmap'
Package less is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libio-socket-ssl-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libpcsclite1 is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package dialog is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package lm-sensors is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package nfs-common is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package console-tools is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package console-common is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package console-data is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package locate is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'console-tools' has no installation candidate
E: Package 'console-data' has no installation candidate
E: Package 'console-common' has no installation candidate
E: Package 'nfs-common' has no installation candidate
E: Unable to locate package tofrodos
E: Unable to locate package htop
E: Unable to locate package ncftp
E: Package 'libpcsclite1' has no installation candidate
E: Package 'dialog' has no installation candidate
E: Unable to locate package libusb-dev
E: Package 'less' has no installation candidate
E: Package 'lm-sensors' has no installation candidate
E: Package 'locate' has no installation candidate
E: Unable to locate package sendEmail
E: Unable to locate package libnet-ssleay-perl
E: Package 'libio-socket-ssl-perl' has no installation candidate
E: Package 'console-tools' has no installation candidate
E: Package 'console-data' has no installation candidate
E: Package 'console-common' has no installation candidate
E: Package 'nfs-common' has no installation candidate
E: Unable to locate package tofrodos
E: Unable to locate package htop
E: Unable to locate package ncftp
E: Package 'libpcsclite1' has no installation candidate
E: Package 'dialog' has no installation candidate
E: Unable to locate package libusb-dev
E: Package 'less' has no installation candidate
E: Package 'lm-sensors' has no installation candidate
E: Package 'locate' has no installation candidate
E: Unable to locate package sendEmail
E: Unable to locate package libnet-ssleay-perl
E: Package 'libio-socket-ssl-perl' has no installation candidate

ipcsetup.sh: line 271: php: command not found
Kein Apache installiert, Setup wird beendet!
Siehe Systemvorraussetzungen in der Setupanleitung.

leider nein
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Sorry das war falsch.
Code:
[TABLE="width: 655"]
[TR]
[TD="class: gutter"][RIGHT]1
2
3
4
5
6
7
8[/RIGHT]
[/TD]
[TD="class: code"]deb http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy main
 
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
 
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy-updates main
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
So muss die neue sources.list aussehen (gerade gegoogelt). Wheezy wird ja noch eine Weile supportet.
Code:
apt-get update && apt-get upgrade


MfG
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Jup,

und dann noch ein "beherztes":

Code:
apt-get autoremove && apt-get -f install && apt-get dist-upgrade

:ja

Gruß
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

beim installieren von paketen kommt häufig folgendes:

locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory

ist das schlimm? es läuft aber weiter... und dauert, wie du gesagt hast noch lange
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Nee.
Frag mal Thomas Krenn. Da stimmtr was mit der locale nicht (spracheinstellungen).


MfG
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Ich habe die sources.list bearbeitet, dann wurde mit apet-get update && upgrade vieles installiert

dann habe ich den Befehl
apt-get autoremove && apt-get -f install && apt-get dist-upgrade

ausgeführt, es wurde wieder vieles installiert.

Nach einem Neustart komme ich als root auf den Server, kann aber nichts mehr installieren, unmet dependencies
unable to correct you have held unbroken packages..

da ich ganz wenig bis keine Ahnung habe, bin ich für jeden Tip dankbar.


AUCH bei apt.get update bekomme ich Fehlermeldungen

er kann wheezy/updates Release.gpg Could not resolve security.debian.org
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Igel ThinClient mit 4 GB CF Karte
Karte wird erkannt
mit Unetbootin ein Stick erstellt, aktuelle Debian Version, muy bien, alles gut, Stick vor der Festplattenerkennung raus, Installation erfolgreich, Grub2 auf sda (CF) installiert
Neustart.... NIX
Hallo, das ist schon richtig so. Lass den Stick bis zum Ende der Installation gesteckt. Den Grub Loader bekommst du auch später auf die CF sollte der auf dem Stick landen. Entsorge bitte das Debian 6 das ist nicht mehr zu gebrauchen.
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

cat /etc/issue sagt: Debian GNU/Linux 7 /n /l
 
AW: Igel ThinClient Debian installieren

Debian 8 ist aktuell. Mach es wie am Anfang von dir beschrieben mit Unetbootin
 
Zurück
Oben